VS

Xiaomi Redmi Note 14 4G vs Google Pixel 9 Pro XL 5G – Technische Daten, Kamera & Preise im Vergleich

Welches Smartphone überzeugt mehr – das Xiaomi Redmi Note 14 4G oder das Google Pixel 9 Pro XL 5G?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.670 Zoll vs 6.730 Zoll), Kameraauflösung (108 MP vs 50.10 MP) und Akku (5500 mAh vs 5060 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!

Das Xiaomi Redmi Note 14 4G bietet ein 6.670 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 108 MP. Im Vergleich dazu bietet das Google Pixel 9 Pro XL 5G ein 6.730 Zoll Display und 50.10 MP Megapixel.

Beim Akku bietet dir das 5500 mAh (Xiaomi Redmi Note 14 4G) oder 5060 mAh (Google Pixel 9 Pro XL 5G) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. VS 1024 GB Speicher, VS 18 GB RAM.

Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!

Xiaomi Redmi Note 14 4G

Das Xiaomi Redmi Note 14 4G beeindruckt mit seinem eleganten Design und einer hohen Verarbeitungsqualität. Es bietet ein erstklassiges Display für lebendige Farben und scharfe Details, ideal für Multimedia-Liebhaber. Nutzer profitieren zudem von einer hervorragenden Akkulaufzeit, die den ganzen Tag durchhält.

Details

Google Pixel 9 Pro XL 5G

Das Google Pixel 9 Pro XL 5G beeindruckt mit seinem eleganten Design und der herausragenden Kameraqualität, die Fotos nach professionellen Standards liefert. Die Nutzererfahrung wird durch die flüssige Performance und das hochauflösende Display weiter gesteigert, was das Gerät besonders attraktiv für Technikliebhaber macht. Dank der neuesten Software-Optimierungen bietet es zudem erstklassige Sicherheitsfunktionen und eine lange Akkulaufzeit, die den Alltag erleichtert.

Details
Xiaomi Redmi Note 14 4G
Google Pixel 9 Pro XL 5G
Pixel 9 Pro XL 5G

Allgemeines

Preis
-
Preis
-
Marke
Xiaomi
Marke
Google
Hersteller
-
Hersteller
Foxconn
Version
24117RN76G / 24117RN76E, 24117RN76L
Version
GGX8B, GQ57S, GZC4K
Erscheinungsdatum
2025-01-01
Erscheinungsdatum
2024-08-22
Jahr
2025
Jahr
2024

Display

Displaygröße
6.670 Zoll
Displaygröße
6.730 Zoll
Auflösung HxW
1080x2400
Auflösung HxW
1344x2992
Pixeldichte (PPI)
395 PPI
Pixeldichte (PPI)
487 PPI
Bildschirmtechnologie
-
Bildschirmtechnologie
-
Bildwiederholrate
120 Hz,240 Hz
Bildwiederholrate
120 Hz
Anzahl Farben
16 M
Anzahl Farben
16 M

Kameras

Hauptkamera Auflösung
108 MP
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 1.0 x optical zoom, 5.0 x digital zoom
Hauptkamera Zoom
5.0 x optical zoom, 6.0 x digital zoom
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 60 fps
Hauptkamera Video
7680x4320 pixel, 30 fps
Frontkamera Auflösung
19.70 MP
Frontkamera Auflösung
42.10 MP
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
Frontkamera Video
3840x2160 pixel, 60 fps
Hauptkamera Features
Pixel unification, HDR photo, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelli ...
Hauptkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Video Stabilizer (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion ...
Frontkamera Features
HDR photo, HDR video, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection
Frontkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo, Face detection, Face tag ...

Leistung & Speicher

Prozessor (CPU)
MediaTek Helio G99 MT6789
Prozessor (CPU)
Samsung Google Tensor G4 GS401 S5P9875 (Zuma Pro)
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G57MP2
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G715MP7
Arbeitsspeicher (RAM)
-
Arbeitsspeicher (RAM)
18 GB
Interner Speicher
-
Interner Speicher
128 - 1024 GB

Akku & Laden

Akkukapazität (mAh)
5500 mAh
Akkukapazität (mAh)
5060 mAh
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
Ladeleistung (Watt)
33 W
Ladeleistung (Watt)
37 W
Kabelloses Laden
-
Kabelloses Laden
Qi wireless charging, Qi reverse wireless charging

Konnektivität

WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6), IEEE 802.11be (Wi-Fi 7)
Bluetooth-Version
5.3
Bluetooth-Version
5.3
SIM-Typ
Dual
SIM-Typ
Single
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G UW, 5G
Audio Output
3.5mm
Audio Output
USB Type-C

Maße & Gewicht

Höhe
163.250 mm
Höhe
162.80 mm
Breite
76.550 mm
Breite
76.60 mm
Dicke
8.160 mm
Dicke
8.50 mm
Gewicht
196 g
Gewicht
221 g

Sensoren & Features

Sensoren
In-screen fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass
Sensoren
Barometer, In-screen fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Temperature sensor, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Besondere Funktionen
Voice Command, Business card recognition, Navigation software, Intelligent personal assistant, Face Recognition
Besondere Funktionen
Voice Command, Navigation software, Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant, Voice Recognition, Face Recognition

Xiaomi Redmi Note 14 4G

Einführung in das Xiaomi Redmi Note 14 4G

Das Xiaomi Redmi Note 14 4G, das im Jahr 2025 veröffentlicht wurde, bringt eine Reihe aufregender technischer Eigenschaften und Innovationen mit sich. Dieses Smartphone vereint hochmoderne Technologie mit einem ansprechenden Design und beeindruckender Hardware, die in der Lage ist, sowohl alltägliche Aufgaben als auch anspruchsvolle Anwendungen zu bewältigen.

Technische Aspekte des Xiaomi Redmi Note 14 4G

Unter der Haube des Redmi Note 14 4G arbeitet der leistungsstarke MediaTek Helio G99 MT6789 Prozessor, unterstützt durch die ARM Mali-G57MP2 GPU. Diese Kombination sorgt für eine reibungslose Leistung und eine flüssige Benutzererfahrung, selbst bei grafisch intensiven Spielen.

Das 6,67 Zoll große Display mit einer Auflösung von 1080x2400 Pixeln und einer Pixeldichte von 395 PPI bietet eine beeindruckende visuelle Klarheit. Die selbstleuchtende Display-Technologie und eine Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz tragen zu einem flüssigen und lebendigen Seherlebnis bei.

Kamera-Funktionen auf höchstem Niveau

Mit einer Hauptkameraauflösung von 108 MP ist das Xiaomi Redmi Note 14 4G bestens gerüstet für phantastische Fotografien. Zu den Kamera-Features gehören Pixel-Unification, HDR-Fotos und Gesichtserkennung, während die Frontkamera mit 19,7 MP und HDR-Video Funktionen Selfie-Liebhaber begeistern wird.

Videos können in einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln mit 60 fps aufgenommen werden und bieten bemerkenswerte Klarheit sowie flüssige Bewegungen. Die Vielseitigkeit der Kameras wird durch Features wie Slow-Motion-Video, Makro-Modus und intelligent Szeneerkennung abgerundet.

Design und Benutzerfreundlichkeit

Im Hinblick auf das Design punktet das Xiaomi Redmi Note 14 4G mit einer schlanken Bauweise. Das Gerät misst 163,25 mm in der Höhe, 76,55 mm in der Breite und hat eine Dicke von nur 8,16 mm. Mit einem Gewicht von 196 g liegt es komfortabel in der Hand.

Ein besonderes Highlight ist der in das Display integrierte Fingerabdrucksensor, während Gesichtserkennungs-Technologie die Geräteentsperrung schnell und sicher gestaltet. Zu den weiteren Sensoren gehören ein Lichtintensitätssensor, ein Beschleunigungssensor und ein Kompass.

Akku und Konnektivität

Der robuste 5500 mAh Lithium-Ionen-Polymer-Akku sorgt für langanhaltende Leistung und wird durch eine 33 W Schnellladung unterstützt. Für optimale Konnektivität sind WiFi-Standards von IEEE 802.11a bis 802.11ac und Bluetooth 5.3 verfügbar. Zusätzlich bietet das Gerät eine Dual-SIM Kapazität und einen praktischen 3,5 mm Audio-Ausgang.

Fazit

Das Xiaomi Redmi Note 14 4G positioniert sich als äußerst leistungsstarkes und vielseitiges Smartphone in seiner Kategorie. Mit seiner exzellenten Kamera, beeindruckendem Display und durchdachten Funktionen ist es ideal für mobile Nutzer, die eine perfekte Balance aus Preis und Leistung suchen. Dank seiner Innovationskraft sticht es aus der Masse heraus und bleibt gleichzeitig den hohen Xiaomi-Standards treu.

Google Pixel 9 Pro XL 5G

Einführung in das Google Pixel 9 Pro XL 5G

Mit der Einführung des Google Pixel 9 Pro XL 5G setzt Google neue Maßstäbe in der Welt der Smartphones. Dieses Flaggschiff-Modell vereint leistungsstarke Technologie mit elegantem Design und bietet eine Fülle von Funktionen, die Nutzer begeistern werden. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses beeindruckende Gerät werfen.

Technische Spezifikationen

Das Google Pixel 9 Pro XL 5G verfügt über ein atemberaubendes 6,73-Zoll-Display mit einer beeindruckenden Auflösung von 1344x2992 Pixeln und einer Pixeldichte von 487 PPI. Diese selbstleuchtende Display-Technologie garantiert eine brillante Farbwiedergabe mit 16 Millionen Farben und eine flüssige Darstellung dank der 120 Hz Bildwiederholrate.

Unter der Haube arbeitet der leistungsstarke Samsung Google Tensor G4 GS401 S5P9875 (Zuma Pro) Prozessor, unterstützt von einer ARM Mali-G715MP7 GPU und satten 18 GB RAM. Mit Speichervarianten von 128 GB, 256 GB, 512 GB bis hin zu beeindruckenden 1024 GB bietet das Pixel 9 Pro XL nicht nur extreme Leistungsfähigkeit, sondern auch ausreichend Speicherplatz für all Ihre Bedürfnisse.

Innovative Kameraeigenschaften

Die Kameras des Google Pixel 9 Pro XL 5G sind wahrhaft bemerkenswert. Die Hauptkamera besitzt eine Auflösung von 50,1 MP und bietet einen 5-fachen optischen und 6-fachen digitalen Zoom. Beeindruckende Videoaufnahmen sind in 8K mit bis zu 30 fps möglich. Die Frontkamera mit 42,1 MP ermöglicht erstaunliche Selfies und 4K-Videoaufnahmen mit 60 fps.

Erweiterte Kamerafunktionen wie Elektronische Bildstabilisierung (EIS), Optische Bildstabilisierung (OIS), HDR für Foto und Video sowie Slow-Motion-Optionen machen die Kamera zu einer Allzweckwaffe für Fotoenthusiasten.

Design und Fertigung

Mit Abmessungen von 162,8 mm Höhe, 76,6 mm Breite und 8,5 mm Dicke sowie einem Gewicht von 221 g liegt das Pixel 9 Pro XL komfortabel in der Hand und sieht zugleich stylisch aus. Die Fertigung durch Foxconn garantiert höchste Verarbeitungsqualität.

Vielseitige Konnektivität und Stromversorgung

Dieses Modell unterstützt nicht nur die neuesten WiFi-Standards wie WiFi 6 und WiFi 7, sondern auch Bluetooth 5.3, was eine unkomplizierte Konnektivität ermöglicht. Der 5060 mAh Lithium-Ionen-Polymer-Akku, der mit 37 W aufgeladen werden kann, sowie Qi-Funktionen für kabelloses und reversibles Laden sorgen für langanhaltende Leistung.

Smarte Funktionen und Sicherheit

Dank umfassender Sensoren wie Barometer, In-Screen-Fingerabdrucksensor, Kompass und vieles mehr, ist das Pixel 9 Pro XL ein hochintelligentes Gerät. Zudem bieten ständige Updates von Google den neuesten Stand der Sicherheitstechnologie. Die Integration von Sprachsteuerung, Navigation, AR und personalisierten Assistenten bringt den Nutzer an die Spitze der digitalen Innovation.

Fazit

Das Google Pixel 9 Pro XL 5G stellt nicht nur einen technologischen Fortschritt dar, sondern setzt neue Standards in Bezug auf Funktionalität, Design und Benutzerfreundlichkeit. Egal, ob für das tägliche Leben oder aufregende Abenteuer, dieses Smartphone ist für alles gewappnet.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.