Welches Smartphone überzeugt mehr – das Xiaomi Redmi A4 5G oder das ZTE Blade L220?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.880 Zoll vs 6.30 Zoll), Kameraauflösung (50.10 MP vs 4.90 MP) und Akku (5160 mAh vs 3000 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!
Das Xiaomi Redmi A4 5G bietet ein 6.880 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 50.10 MP. Im Vergleich dazu bietet das ZTE Blade L220 ein 6.30 Zoll Display und 4.90 MP Megapixel.
Beim Akku bietet dir das 5160 mAh (Xiaomi Redmi A4 5G) oder 3000 mAh (ZTE Blade L220) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. VS Speicher, VS RAM.
Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!
Das Xiaomi Redmi A4 5G überzeugt mit einer Kombination aus modernem Design und leistungsstarker Performance. Es bietet eine beeindruckende Konnektivität, die das mobile Erlebnis auf ein neues Level hebt. Zusätzlich bietet das Gerät eine intuitive Benutzeroberfläche und vielseitige Funktionen, die im Alltag nützlich sind.
DetailsDas ZTE Blade L220 ist ein erschwingliches Smartphone, das sich besonders für Einsteiger eignet. Mit seinem schlanken Design und benutzerfreundlicher Benutzeroberfläche ist es ideal für alltägliche Aufgaben. Besonders hervorzuheben sind die Aspekte der Zuverlässigkeit und des Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Details
|
|
Allgemeines |
|
---|---|
Preis
-
|
Preis
-
|
Marke
Xiaomi
|
Marke
ZTE
|
Hersteller
-
|
Hersteller
-
|
Version
24116RNC1I
|
Version
L220
|
Erscheinungsdatum
2024-11-27
|
Erscheinungsdatum
2023-03-01
|
Jahr
2024
|
Jahr
2023
|
Display |
|
---|---|
Displaygröße
6.880 Zoll
|
Displaygröße
6.30 Zoll
|
Auflösung HxW
720x1640
|
Auflösung HxW
480x1014
|
Pixeldichte (PPI)
260 PPI
|
Pixeldichte (PPI)
178 PPI
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildwiederholrate
120 Hz,240 Hz
|
Bildwiederholrate
-
|
Anzahl Farben
16 M
|
Anzahl Farben
16 M
|
Kameras |
|
---|---|
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
|
Hauptkamera Auflösung
4.90 MP
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom
|
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Hauptkamera Video
-
|
Frontkamera Auflösung
5 MP
|
Frontkamera Auflösung
1.90 MP
|
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Frontkamera Video
-
|
Hauptkamera Features
Pixel unification, HDR photo, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelli ...
|
Hauptkamera Features
Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Smile detection
|
Frontkamera Features
HDR photo, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch
|
Frontkamera Features
-
|
Leistung & Speicher |
|
---|---|
Prozessor (CPU)
Qualcomm Snapdragon 4s Gen 2 5G SM4635 (Pitti)
|
Prozessor (CPU)
Spreadtrum SC7731E
|
Grafikprozessor (GPU)
Qualcomm Adreno 611
|
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-T820
|
Arbeitsspeicher (RAM)
-
|
Arbeitsspeicher (RAM)
-
|
Interner Speicher
-
|
Interner Speicher
-
|
Akku & Laden |
|
---|---|
Akkukapazität (mAh)
5160 mAh
|
Akkukapazität (mAh)
3000 mAh
|
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
|
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
|
Ladeleistung (Watt)
18 W
|
Ladeleistung (Watt)
0 W
|
Kabelloses Laden
-
|
Kabelloses Laden
-
|
Konnektivität |
|
---|---|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
|
WLAN-Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n
|
Bluetooth-Version
5.0
|
Bluetooth-Version
4.2
|
SIM-Typ
Dual
|
SIM-Typ
Dual
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
3G
|
Audio Output
3.5mm
|
Audio Output
3.5mm
|
Maße & Gewicht |
|
---|---|
Höhe
171.880 mm
|
Höhe
159.40 mm
|
Breite
77.80 mm
|
Breite
77.80 mm
|
Dicke
8.220 mm
|
Dicke
10.380 mm
|
Gewicht
212 g
|
Gewicht
153 g
|
Sensoren & Features |
|
---|---|
Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer, Compass, Gyroscope
|
Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer
|
Besondere Funktionen
Voice Command, Business card recognition, Navigation software, Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant, Voice Recognition, Face Recognition
|
Besondere Funktionen
-
|
Das Jahr 2024 hat beeindruckende technologische Innovationen hervorgebracht, nicht zuletzt das neue Xiaomi Redmi A4 5G. Xiaomi setzt mit diesem Smartphone erneut Maßstäbe in seinem Segment und bietet mit der aktuellen Version 24116RNC1I eine gelungene Mischung aus Leistung, Design und technologischem Fortschritt. In diesem Artikel beleuchten wir die herausragenden Merkmale dieses Geräts.
Mit Abmessungen von 171.88 mm Höhe, 77.8 mm Breite und einer Dicke von nur 8.22 mm besticht das Xiaomi Redmi A4 5G durch ein elegantes und dennoch robustes Design. Das Display hat eine beeindruckende Größe von 6.88 Zoll und verwendet die fortschrittliche LED-Technologie, was es für Multimedia-Nutzer besonders attraktiv macht. Bei einem Gewicht von 212 Gramm liegt es gut in der Hand und bietet ein angenehmes Benutzererlebnis.
Das 6.88-Zoll-Display beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine technischen Spezifikationen. Mit einer Auflösung von 720x1640 Pixeln und einer Pixel Dichte von 260 PPI liefert es gestochen scharfe und lebendige Bilder. Die doppelte Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und 240 Hz sorgt für flüssige Animationen und makelloses Scrollen.
Die Kamera-Funktionen des Xiaomi Redmi A4 5G lassen kaum Wünsche offen. Die Hauptkamera bietet eine erstaunliche Auflösung von 50.1 MP, gepaart mit einem 1.0-fachen optischen und einem 10.0-fachen digitalen Zoom. Hiermit gelingen Fotos in höchster Qualität, ergänzt durch Funktionen wie Pixel-Unification und HDR-Fotos. Videografen können in Full HD mit 1920x1080 Pixel bei 30 fps filmen. Die Frontkamera mit 5 MP ist ebenfalls bestens geeignet, um Selfies und Videos in guter Qualität aufzunehmen.
Angetrieben wird das Smartphone vom Qualcomm Snapdragon 4s Gen 2 5G SM4635 (Pitti) Prozessor und der Qualcomm Adreno 611 GPU, die eine reibungslose Leistung in allen Anwendungsbereichen garantiert. Zusammen mit einer Akkukapazität von 5160 mAh, unterstützt von 18W Schnellladung, wird auch für eine lange Batterielaufzeit gesorgt, um den ganzen Tag einsatzbereit zu sein.
Reich an sensorischen Features wie einem Fingerabdrucksensor, einem Beschleunigungssensor und mehr, ist das Gerät ein wahres Technik-Highlight. Es verfügt zudem über besondere Features wie Sprachbefehle, Gesichtserkennung und Augmented Reality Software, was es vielseitig und zukunftsgerichtet macht. Für eine erstklassige Konnektivität sorgen Dual-SIM-Unterstützung, 5G-Netzwerke sowie Bluetooth 5.0 und eine breite Palette an WLAN-Standards.
Das Xiaomi Redmi A4 5G ist nicht nur ein Smartphone, sondern ein ingenieurtechnisches Meisterwerk, das zeigt, wie Technologie und Alltag verschmelzen, um das Leben einfacher und spannender zu gestalten. Dieses Modell liegt definitiv an der Spitze moderner Kommunikationsgeräte und ist ein Muss für Technikenthusiasten.
Das ZTE Blade L220, veröffentlicht im März 2023, bietet eine kostengünstige Option mit grundlegenden Smartphone-Funktionen. Dieses Gerät spricht vor allem preisbewusste Nutzer an, die nach einem soliden Einstiegstelefon suchen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Merkmale und das Design sowie auf einige innovative Aspekte des L220.
Das ZTE Blade L220 ist mit einem 6,3 Zoll großen LED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 480 x 1014 Pixeln und eine Pixeldichte von 178 PPI bietet. Diese Spezifikationen ermöglichen eine angemessene Darstellungsqualität für alltägliche Anwendungen.
Im Inneren des Smartphones arbeitet der Spreadtrum SC7731E-Prozessor, begleitet von der ARM Mali-T820 GPU. Diese Konfiguration sorgt für die erforderliche Rechenleistung, um grundlegende Anwendungen reibungslos auszuführen.
Für Fotografie-Enthusiasten bietet die Hauptkamera eine Auflösung von 4,9 MP mit einer optischen Zoomkapazität von 1,0x. Zu den Funktionen gehören Touch-Fokus, Panorama-Fotos, Gesichtserkennung und Lächelerkennung. Die Frontkamera ermöglicht mit 1,9 MP einfache Selfies und Videoanrufe.
Die Akkulaufzeit wird durch einen 3000 mAh starken Lithium-Ionen-Polymer-Akku gewährleistet, der für einen ganzen Tag Nutzung ausgelegt ist. Es gibt allerdings keine Schnellladeoption, was potenziell ein Nachteil sein kann.
Das Design des ZTE Blade L220 ist funktional mit einer Größe von 159,4 mm x 77,8 mm x 10,38 mm und einem Gewicht von 153 g. Trotz seiner Einfachheit ist das Smartphone mit einem Fingerabdrucksensor, einem Lichtsensor, einem Näherungssensor und einem Beschleunigungssensor ausgestattet, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
Mit Dual-SIM-Optionen ausgestattet, unterstützt das Gerät 3G-Konnektivität, WLAN (IEEE 802.11b, g, n) und Bluetooth 4.2. Zudem bietet es einen 3,5mm-Audioausgang, was für viele Nutzer noch immer ein wichtiges Merkmal ist.
Das ZTE Blade L220 bietet zwar keine revolutionären Innovationen, zeigt jedoch einen soliden Ansatz für ein Einstiegsgerät mit modernen Funktionen, die den Grundbedürfnissen der Nutzer entsprechen. Besonders erwähnenswert sind die vielfältigen Kameraoptionen sowie die nützlichen Sensoren, die in dieser Preisklasse nicht oft zu finden sind.
Insgesamt richtet sich das ZTE Blade L220 an Nutzer, die ein einfaches und zuverlässiges Smartphone suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Es ist eine interessante Option für alle, die Wert auf Funktionalität und Erschwinglichkeit legen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.