VS

Xiaomi Redmi 14C 4G vs Xiaomi Redmi 13 4G – Technische Daten, Kamera & Preise im Vergleich

Welches Smartphone überzeugt mehr – das Xiaomi Redmi 14C 4G oder das Xiaomi Redmi 13 4G?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.880 Zoll vs 6.790 Zoll), Kameraauflösung (50.10 MP vs 108 MP) und Akku (5160 mAh vs 5030 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!

Das Xiaomi Redmi 14C 4G bietet ein 6.880 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 50.10 MP. Im Vergleich dazu bietet das Xiaomi Redmi 13 4G ein 6.790 Zoll Display und 108 MP Megapixel.

Beim Akku bietet dir das 5160 mAh (Xiaomi Redmi 14C 4G) oder 5030 mAh (Xiaomi Redmi 13 4G) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. VS Speicher, VS RAM.

Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!

Der Vergleich zwischen dem Xiaomi Redmi 13 4G und dem Xiaomi Redmi 14C 4G zeigt bemerkenswerte Unterschiede in der Leistung und im Design. Während das Redmi 14C 4G mit einem schnelleren Prozessor und einer besseren Kamera punktet, bietet das Redmi 13 4G ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für budgetbewusste Käufer. Beide Modelle beeindrucken jedoch mit einer soliden Akkulaufzeit und einem klaren Display, was sie zu guten Optionen in ihrer Preisklasse macht.

Xiaomi Redmi 14C 4G

Das Xiaomi Redmi 14C 4G zeichnet sich durch ein modernes Design aus, das in verschiedenen lebendigen Farben erhältlich ist. Mit seinem leistungsstarken Prozessor bietet es eine flüssige Benutzererfahrung und ermöglicht schnelles Multitasking. Zudem überzeugt das Smartphone mit einer langen Akkulaufzeit, die den Nutzer durch den ganzen Tag begleitet.

Details

Xiaomi Redmi 13 4G

Das Xiaomi Redmi 13 4G beeindruckt mit einem edlen Design, das sowohl modern als auch handlich wirkt. Dank eines leistungsstarken Akkus hält das Gerät problemlos den ganzen Tag durch, selbst bei intensiver Nutzung. Die Kamera bietet vielseitige Funktionen, die es einfach machen, hochwertige Fotos und Videos zu erstellen.

Details

Technische Aspekte im Vergleich

Beginnen wir mit den technischen Daten der beiden neuesten Modelle von Xiaomi: dem Redmi 13 4G und dem Redmi 14C 4G. Beide Smartphones kommen mit einer Reihe beeindruckender Funktionen daher, die die Aufmerksamkeit wert sind.

Das Xiaomi Redmi 13 4G ist mit einem MediaTek Helio G91-Ultra Prozessor ausgestattet, was ihm eine solide Leistung verleiht, während das Redmi 14C 4G auf den MediaTek Helio G81 MT6769 Prozessor setzt. In Bezug auf die Grafikleistung verwenden beide Geräte die gleiche GPU: die ARM Mali-G52MP2. Dies garantiert eine reibungslose Benutzererfahrung bei grafisch anspruchsvollen Anwendungen.

Schauen wir auf das Display: Das Redmi 13 4G besitzt ein 6,79-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1080x2460 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 90 Hz. Im Vergleich dazu bietet das Redmi 14C 4G ein etwas größeres 6,88-Zoll-Display, jedoch mit einer geringeren Auflösung von 720x1640 Pixeln. Interessanterweise übertrifft es in der Bildwiederholrate mit wahlweise 120 Hz oder 240 Hz, was noch flüssigere Animationen verspricht.

Kamera-Qualität und -Funktionen

Die Kameraqualität ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Smartphones. Das Redmi 13 4G beeindruckt mit einer Hauptkamera von 108 MP, während das Redmi 14C 4G eine Dual-Kamera-Konfiguration mit einer 50.1 MP und einer zusätzlichen 13 MP Kamera bietet. Beide Modelle unterstützen Funktionen wie HDR, Gesichtserkennung und Panoramaaufnahmen.

Die Frontkameras der beiden Geräte teilen sich dieselbe Auflösung von 13 MP, aber das Redmi 14C 4G bietet auch eine zweite Option mit 4.9 MP für Selfie-Liebhaber. Beide Handys ermöglichen zudem die Aufnahme von 1080p-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde.

Batterieleistung und Ladefähigkeit

In puncto Batterieleistung bietet das Redmi 13 4G eine Kapazität von 5030 mAh mit einer Schnellladefunktion von 33 W, während das Redmi 14C 4G mit einer etwas höheren Kapazität von 5160 mAh, aber einer geringeren Schnellladeleistung von 18 W aufwartet.

Damit sind beide Modelle gut ausgestattet, um lange Betriebszeiten zu gewährleisten, wobei das Redmi 13 4G in puncto Laden leicht im Vorteil ist.

Design und Besonderheiten

Das Design der Geräte zeigt subtile Unterschiede: Das Redmi 13 4G wiegt 205 g, hat eine Höhe von 168.6 mm, eine Breite von 76.28 mm und eine Dicke von 8.3 mm. Das Redmi 14C 4G hingegen ist mit einem leicht höheren Gewicht (bis zu 211 g) etwas größer mit einer Höhe von 171.88 mm, Breite von 77.8 mm und einer Dicke von 8.22 mm.

Bei den speziellen Funktionen bieten beide Geräte Voice Command, Navigation Software und einen intelligenten persönlichen Assistenten. Jedoch ist das Redmi 14C 4G zusätzlich mit einer Gesichtserkennungsfunktion ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Fazit

Beide Xiaomi smartphones bieten eine beeindruckende Palette an Funktionen und werden sicherlich ihre je eigenen Anhänger finden. Das Redmi 13 4G überzeugt durch seine hochauflösende Kamera und sein schnelles Laden, während das Redmi 14C 4G mit einem größeren Display und innovativen Bildwiederholraten glänzt. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den persönlichen Präferenzen und Prioritäten des Nutzers ab.

Xiaomi Redmi 14C 4G
Xiaomi Redmi 13 4G

Allgemeines

Preis
-
Preis
-
Marke
Xiaomi
Marke
Xiaomi
Hersteller
-
Hersteller
Foxconn
Version
2409BRN2CL, 2409BRN2CA, 2409BRN2CC
Version
2404ARN45I, 24049RN28L, 2404ARN45A
Erscheinungsdatum
2024-09-01, 2024-08-01
Erscheinungsdatum
2024-07-01, 2024-06-03
Jahr
2024
Jahr
2024

Display

Displaygröße
6.880 Zoll
Displaygröße
6.790 Zoll
Auflösung HxW
720x1640
Auflösung HxW
1080x2460
Pixeldichte (PPI)
260 PPI
Pixeldichte (PPI)
396 PPI
Bildschirmtechnologie
-
Bildschirmtechnologie
-
Bildwiederholrate
120 Hz,240 Hz
Bildwiederholrate
90 Hz
Anzahl Farben
16 M
Anzahl Farben
16 M

Kameras

Hauptkamera Auflösung
13 - 50.1 MP
Hauptkamera Auflösung
108 MP
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
Frontkamera Auflösung
4.9 - 13 MP
Frontkamera Auflösung
13 MP
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
Hauptkamera Features
Pixel unification, HDR photo, Red-eye effect reduction, Burst mode, Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection, HDR photo, Red-eye effect reduction, Burst mode, Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection
Hauptkamera Features
Pixel unification, HDR photo, Red-eye effect reduction, Burst mode, Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection
Frontkamera Features
HDR photo, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, HDR photo, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection
Frontkamera Features
HDR photo, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection

Leistung & Speicher

Prozessor (CPU)
MediaTek Helio G81 MT6769
Prozessor (CPU)
MediaTek Helio G91-Ultra
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G52MP2
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G52MP2
Arbeitsspeicher (RAM)
-
Arbeitsspeicher (RAM)
-
Interner Speicher
-
Interner Speicher
-

Akku & Laden

Akkukapazität (mAh)
5160 mAh
Akkukapazität (mAh)
5030 mAh
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
Ladeleistung (Watt)
18 W
Ladeleistung (Watt)
33 W
Kabelloses Laden
-
Kabelloses Laden
-

Konnektivität

WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
Bluetooth-Version
5.4
Bluetooth-Version
5.4
SIM-Typ
Dual
SIM-Typ
Dual
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
Audio Output
3.5mm
Audio Output
3.5mm

Maße & Gewicht

Höhe
171.880 mm
Höhe
168.60 mm
Breite
77.80 mm
Breite
76.280 mm
Dicke
8.220 mm
Dicke
8.30 mm
Gewicht
204 - 211 g
Gewicht
205 g

Sensoren & Features

Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer, Compass
Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer, Compass
Besondere Funktionen
Voice Command, Navigation software, Intelligent personal assistant, Face Recognition
Besondere Funktionen
Voice Command, Navigation software, Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant

Xiaomi Redmi 14C 4G

Entdecken Sie das neue Xiaomi Redmi 14C 4G

Mit der Einführung des Xiaomi Redmi 14C 4G präsentierte Xiaomi ein Smartphone, das sich durch seine bemerkenswerte Kombination aus Leistung, Design und Innovation auszeichnet. Mit Blick auf den Preis und die angebotenen Features ist das Redmi 14C 4G ein unschlagbares Angebot für Technikbegeisterte.

Technische Meisterwerke im Detail

Das Xiaomi Redmi 14C 4G bietet ein beeindruckendes 6,88-Zoll-LED-Display mit einer Auflösung von 720x1640 Pixeln und einer ansprechenden Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz. Mit einer Pixeldichte von 260 PPI wird jede Interaktion auf dem Bildschirm zum visuellen Genuss. Die Farbtiefe von 16 Millionen Farben sorgt für lebendige und gestochen scharfe Bilder.

Im Herzen des Geräts sorgt der MediaTek Helio G81 MT6769 Prozessor, unterstützt von der ARM Mali-G52MP2 GPU, für eine leistungsstarke und reibungslose Benutzererfahrung. Mit einer Akkukapazität von 5160 mAh hält das Smartphone problemlos den ganzen Tag durch. Dank 18-Watt-Schnellladung ist es auch im Nu wieder einsatzbereit.

Fotografie im Fokus

Ein Highlight des Xiaomi Redmi 14C 4G ist zweifellos seine Kameraausstattung. Die Hauptkamera bietet eine erstaunliche Auflösung von 50,1 MP, und für Liebhaber von Nahaufnahmen gibt es einen 10-fachen digitalen Zoom. Videofilmer werden die Fähigkeit schätzen, in 1080p mit 30 fps zu filmen. Die Frontkamera beeindruckt ebenfalls mit 13 MP und bietet zahlreiche Funktionen wie HDR-Fotografie, Gesichtserkennung und intelligente Szenenerkennung.

Design, das überzeugt

Das Redmi 14C 4G ist sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional. Mit einer Höhe von 171,88 mm, einer Breite von 77,8 mm und einer Dicke von schlanken 8,22 mm liegt es perfekt in der Hand. Je nach Modell wiegt das Gerät zwischen 204 und 211 Gramm. Trotz seiner Größe und Ausstattung ist es elegant und handlich geblieben.

Innovative Funktionen und Konnektivität

Das Redmi 14C 4G bietet eine beeindruckende Auswahl an Funktionen, die es zu einem zeitgemäßen Begleiter machen. Es unterstützt Dual-SIM, 4G-Konnektivität und verfügt über Wi-Fi nach dem neuesten IEEE 802.11ac Standard sowie Bluetooth 5.4. Die Sicherheitsmerkmale wie der Fingerabdrucksensor und die Gesichtsentsperrung sorgen für eine sichere und benutzerfreundliche Handhabung.

Zusammengefasst ist das Xiaomi Redmi 14C 4G ein hochmodernes Smartphone, das mit beeindruckenden Spezifikationen und einem attraktiven Design punktet. Es bietet hervorragende Leistungen in allen Aspekten und ist das ideale Gerät für alle, die Wert auf Technologie und Qualität legen.

Xiaomi Redmi 13 4G

Das brandneue Xiaomi Redmi 13 4G: Eine technische Meisterleistung

Xiaomi hat mit dem Redmi 13 4G ein weiteres leistungsstarkes Smartphone auf den Markt gebracht, das durch seine bemerkenswerten technischen Merkmale und sein elegantes Design überzeugt. Werfen wir einen genaueren Blick auf das, was dieses Modell im Jahr 2024 auszeichnet.

Geräte-Design: Modern und Praktisch

Mit einem Gewicht von 205 g und den Maßen von 168.6 mm Höhe, 76.28 mm Breite und 8.3 mm Dicke, liegt das Xiaomi Redmi 13 4G trotz seiner Größe komfortabel in der Hand. Die Ästhetik des Geräts ist modern und funktional zugleich, ideal für Nutzer, die Wert auf Stil und Handlichkeit legen.

Display: Eine visuelle Pracht

Das Highlight des Redmi 13 4G ist zweifellos der große 6.79-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1080x2460 Pixeln und einer Pixeldichte von 396 PPI. Die von LED-Technologie unterstützte Anzeige liefert mit 16 Millionen Farben und einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz ein flüssiges und farbenfrohes Seherlebnis.

Kamera: Fotografie auf einem neuen Level

Die Hauptkamera beeindruckt mit einer 108 MP-Auflösung und bietet 1.0x optischen und 10.0x digitalen Zoom. Sie unterstützt Videoaufnahmen in 1920x1080 Pixel bei 30 fps und ist mit Funktionen wie HDR, Panorama, und Gesichtserkennung ausgestattet. Auch die 13 MP Frontkamera sorgt mit intelligenten Funktionen und hoher Bildqualität für perfekte Selfies und Videogespräche.

Leistung und Akku: Kraft und Ausdauer

Im Inneren des Redmi 13 4G arbeitet der robuste MediaTek Helio G91-Ultra Prozessor zusammen mit der ARM Mali-G52MP2 GPU, was sich in flüssiger Performance und schneller Reaktionszeit niederschlägt. Der 5030 mAh Akku mit 33 W Schnellladung sorgt dafür, dass Ihnen nie die Energie ausgeht. Darüber hinaus bietet der Akku eine langanhaltende Leistung dank der Lithium-Ionen-Polymer-Technologie.

Zusätzliche Features: Smarte Innovationen

Zu den bemerkenswerten Extras gehören der Fingerabdrucksensor, verschiedene Sensoren wie Beschleunigungsmesser und Kompass, sowie besondere Funktionen wie Sprachbefehle, Navigation, AR und ein intelligenter persönlicher Assistent. Diese Technologien machen das Xiaomi Redmi 13 4G zu einem kompetenten Begleiter im digitalen Alltag.

Das Xiaomi Redmi 13 4G ist ein Vorzeigebeispiel für moderne Smartphone-Technologie. Es verbindet leistungsstarke Hardware mit einem attraktiven Design und bringt sowohl Technikliebhaber als auch stilbewusste Nutzer zum Staunen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.