Welches Smartphone überzeugt mehr – das Xiaomi Redmi 13 4G oder das Samsung Galaxy S23+ 5G?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.790 Zoll vs 6.560 Zoll), Kameraauflösung (108 MP vs 50.10 MP) und Akku (5030 mAh vs 4700 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!
Das Xiaomi Redmi 13 4G bietet ein 6.790 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 108 MP. Im Vergleich dazu bietet das Samsung Galaxy S23+ 5G ein 6.560 Zoll Display und 50.10 MP Megapixel.
Beim Akku bietet dir das 5030 mAh (Xiaomi Redmi 13 4G) oder 4700 mAh (Samsung Galaxy S23+ 5G) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. VS 512 GB Speicher, VS 8 GB RAM.
Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!
Das Xiaomi Redmi 13 4G bietet eine beeindruckende Akkulaufzeit und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die auf 5G verzichten können. Im Gegensatz dazu überzeugt das Samsung Galaxy S23+ 5G mit seiner überragenden Display-Technologie und schnelleren 5G-Konnektivität für ein flüssiges Erlebnis. Beide Geräte bieten leistungsfähige Kamerasysteme, wobei das Galaxy S23+ dank fortschrittlicher Software-Features die Nase vorn hat.
Das Xiaomi Redmi 13 4G beeindruckt mit einem edlen Design, das sowohl modern als auch handlich wirkt. Dank eines leistungsstarken Akkus hält das Gerät problemlos den ganzen Tag durch, selbst bei intensiver Nutzung. Die Kamera bietet vielseitige Funktionen, die es einfach machen, hochwertige Fotos und Videos zu erstellen.
DetailsDas Samsung Galaxy S23+ 5G beeindruckt mit einem modernen, schlanken Design und einem lebendigen Display, das brillante Farben und klare Details bietet. Seine fortschrittliche Kamera-Technologie ermöglicht atemberaubende Aufnahmen bei allen Lichtverhältnissen und hebt mobile Fotografie auf ein neues Niveau. Zudem überzeugt das Gerät mit einer soliden Akkulaufzeit und bietet umfassende 5G-Konnektivität für schnelle Downloads und reibungsloses Streaming.
DetailsIn der Welt der Smartphones stehen die Nutzer vor einer Vielzahl von Optionen. Zwei Geräte, die viel Aufmerksamkeit erregen, sind das Xiaomi Redmi 13 4G und das Samsung Galaxy S23+ 5G. Beide Modelle bieten beeindruckende Spezifikationen, doch in welchen Bereichen unterscheiden sie sich wirklich? Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte, das Design und die Innovationen beider Geräte.
Beim Xiaomi Redmi 13 4G setzt man auf einen MediaTek Helio G91-Ultra Prozessor und eine ARM Mali-G52MP2 GPU. Diese Kombination bietet eine zuverlässige Performance für alltägliche Aufgaben und leichte Spiele. Mit einer Batteriekapazität von 5030 mAh und 33W Schnellladefunktion ist auch die Ausdauer des Geräts beachtlich.
Dem gegenüber steht das Samsung Galaxy S23+ 5G, das mit einem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 für Galaxy Prozessor und einer Adreno 740 GPU ausgestattet ist. Diese Hardware ermöglicht ein flüssiges Nutzererlebnis bei intensivem Gaming oder Multitasking. Die Batteriekapazität beträgt 4700 mAh mit einer 45W Schnellladeoption und unterstützt zudem kabelloses Laden, was zusätzliche Flexibilität bietet.
Das Xiaomi Redmi 13 4G verfügt über ein 6,79 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1080x2460 Pixeln. Bei einer Bildwiederholrate von 90 Hz sorgt es für eine flüssige Darstellung. Mit einem Gewicht von 205 g und einer Dicke von 8,3 mm bietet es eine solide Handhabung.
Das Samsung Galaxy S23+ 5G hingegen zeichnet sich durch ein kompakteres 6,56 Zoll Dynamic AMOLED Display mit einer deutlich höheren Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz aus. Dank der Technologie von Samsung gewährleistet das Display kräftige Farben und tiefe Schwarztöne. Zudem ist es mit einem Gewicht von 196 g und einer Dicke von 7,6 mm etwas schlanker und leichter.
Xiaomi setzt mit dem Redmi 13 4G auf eine robuste Ausstattung von Sensoren wie Fingerabdrucksensor, Beschleunigungssensor und mehr. Eine Hauptkamera mit 108 MP und vielfältigen Funktionen wie HDR-Fotografie und Gesichtserkennung sind an Bord, neben einer soliden 13 MP Frontkamera.
Samsung packt in das Galaxy S23+ 5G eine Vielzahl fortschrittlicher Funktionen, darunter Augmented Reality, Gesichtserkennung und ein in den Bildschirm integrierter Fingerabdruckscanner. Die Hauptkamera mit 50,1 MP unterstützt 8K Videoaufnahmen und diverse Bildstabilisierungsmöglichkeiten für ein professionelles Ergebnis.
Letztlich kommt es auf die individuellen Bedürfnisse an. Das Xiaomi Redmi 13 4G lockt mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis und ordentlicher Akkuleistung, während das Samsung Galaxy S23+ 5G mit Spitzentechnologien und einem eleganteren Design überzeugt. Beide Geräte haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Nutzerpräferenzen an. In einem direkten Vergleich zieht das Samsung Galaxy S23+ 5G jedoch die Technik-Enthusiasten mit seinem Funktionsumfang an.
|
|
|
Allgemeines |
|
|---|---|
|
Preis
-
|
Preis
-
|
|
Marke
Xiaomi
|
Marke
Samsung
|
|
Hersteller
Foxconn
|
Hersteller
Samsung Electronics
|
|
Version
2404ARN45I, 24049RN28L, 2404ARN45A
|
Version
SM-S916N, SM-S916B, SM-S916U / SM-S916R4, SM-S916W, SM-S916U1, SM-S916U / SM-S916A, SM-S916U / SM-S916T, SM-S9160
|
|
Erscheinungsdatum
2024-07-01, 2024-06-03
|
Erscheinungsdatum
2023-02-17
|
|
Jahr
2024
|
Jahr
2023
|
Display |
|
|---|---|
|
Displaygröße
6.790 Zoll
|
Displaygröße
6.560 Zoll
|
|
Auflösung HxW
1080x2460
|
Auflösung HxW
1080x2340
|
|
Pixeldichte (PPI)
396 PPI
|
Pixeldichte (PPI)
393 PPI
|
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildschirmtechnologie
Dynamic AMOLED
|
|
Bildwiederholrate
90 Hz
|
Bildwiederholrate
120 Hz, 240 Hz
|
|
Anzahl Farben
16 M
|
Anzahl Farben
16 M
|
Kameras |
|
|---|---|
|
Hauptkamera Auflösung
108 MP
|
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
|
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
|
Hauptkamera Zoom
3.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
|
|
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Hauptkamera Video
7680x4320 pixel, 30 fps
|
|
Frontkamera Auflösung
13 MP
|
Frontkamera Auflösung
12 MP
|
|
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Frontkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
|
|
Hauptkamera Features
Pixel unification, HDR photo, Red-eye effect reduction, Burst mode, Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection
|
Hauptkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Video Stabilizer (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion ...
|
|
Frontkamera Features
HDR photo, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection
|
Frontkamera Features
Pixel unification, HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video), Intelligent ...
|
Leistung & Speicher |
|
|---|---|
|
Prozessor (CPU)
MediaTek Helio G91-Ultra
|
Prozessor (CPU)
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy SM8550-AC (Kalama)
|
|
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G52MP2
|
Grafikprozessor (GPU)
Qualcomm Adreno 740
|
|
Arbeitsspeicher (RAM)
-
|
Arbeitsspeicher (RAM)
8 GB
|
|
Interner Speicher
-
|
Interner Speicher
256 - 512 GB
|
Akku & Laden |
|
|---|---|
|
Akkukapazität (mAh)
5030 mAh
|
Akkukapazität (mAh)
4700 mAh
|
|
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
|
Akku-Typ
Lithium-ion — 1 cell
|
|
Ladeleistung (Watt)
33 W
|
Ladeleistung (Watt)
45 W
|
|
Kabelloses Laden
-
|
Kabelloses Laden
PMA wireless charging, Qi wireless charging
|
Konnektivität |
|
|---|---|
|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6), IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11i, IEEE 802.11g, IEEE 802.11k, IEEE 802.11n, IEEE 802.11r, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6)
|
|
Bluetooth-Version
5.4
|
Bluetooth-Version
5.3
|
|
SIM-Typ
Dual
|
SIM-Typ
Single, Dual
|
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G UW, 5G
|
|
Audio Output
3.5mm
|
Audio Output
USB Type-C
|
Maße & Gewicht |
|
|---|---|
|
Höhe
168.60 mm
|
Höhe
157.80 mm
|
|
Breite
76.280 mm
|
Breite
76.20 mm
|
|
Dicke
8.30 mm
|
Dicke
7.60 mm
|
|
Gewicht
205 g
|
Gewicht
195 - 196 g
|
Sensoren & Features |
|
|---|---|
|
Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer, Compass
|
Sensoren
Barometer, In-screen fingerprint sensor, Hall sensor, Heart rate sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
|
|
Besondere Funktionen
Voice Command, Navigation software, Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant
|
Besondere Funktionen
Augmented Reality (AR), Business card recognition, Face Recognition, Intelligent personal assistant, Navigation software, Virtual Reality (VR) support, Voice Command, Voice Recognition
|
Xiaomi hat mit dem Redmi 13 4G ein weiteres leistungsstarkes Smartphone auf den Markt gebracht, das durch seine bemerkenswerten technischen Merkmale und sein elegantes Design überzeugt. Werfen wir einen genaueren Blick auf das, was dieses Modell im Jahr 2024 auszeichnet.
Mit einem Gewicht von 205 g und den Maßen von 168.6 mm Höhe, 76.28 mm Breite und 8.3 mm Dicke, liegt das Xiaomi Redmi 13 4G trotz seiner Größe komfortabel in der Hand. Die Ästhetik des Geräts ist modern und funktional zugleich, ideal für Nutzer, die Wert auf Stil und Handlichkeit legen.
Das Highlight des Redmi 13 4G ist zweifellos der große 6.79-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1080x2460 Pixeln und einer Pixeldichte von 396 PPI. Die von LED-Technologie unterstützte Anzeige liefert mit 16 Millionen Farben und einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz ein flüssiges und farbenfrohes Seherlebnis.
Die Hauptkamera beeindruckt mit einer 108 MP-Auflösung und bietet 1.0x optischen und 10.0x digitalen Zoom. Sie unterstützt Videoaufnahmen in 1920x1080 Pixel bei 30 fps und ist mit Funktionen wie HDR, Panorama, und Gesichtserkennung ausgestattet. Auch die 13 MP Frontkamera sorgt mit intelligenten Funktionen und hoher Bildqualität für perfekte Selfies und Videogespräche.
Im Inneren des Redmi 13 4G arbeitet der robuste MediaTek Helio G91-Ultra Prozessor zusammen mit der ARM Mali-G52MP2 GPU, was sich in flüssiger Performance und schneller Reaktionszeit niederschlägt. Der 5030 mAh Akku mit 33 W Schnellladung sorgt dafür, dass Ihnen nie die Energie ausgeht. Darüber hinaus bietet der Akku eine langanhaltende Leistung dank der Lithium-Ionen-Polymer-Technologie.
Zu den bemerkenswerten Extras gehören der Fingerabdrucksensor, verschiedene Sensoren wie Beschleunigungsmesser und Kompass, sowie besondere Funktionen wie Sprachbefehle, Navigation, AR und ein intelligenter persönlicher Assistent. Diese Technologien machen das Xiaomi Redmi 13 4G zu einem kompetenten Begleiter im digitalen Alltag.
Das Xiaomi Redmi 13 4G ist ein Vorzeigebeispiel für moderne Smartphone-Technologie. Es verbindet leistungsstarke Hardware mit einem attraktiven Design und bringt sowohl Technikliebhaber als auch stilbewusste Nutzer zum Staunen.
Mit jedem neuen Smartphone-Modell bringt Samsung technologische Innovationen und fortschrittliches Design auf den Markt. Das Samsung Galaxy S23+ 5G ist da keine Ausnahme. Es ist ein Meisterwerk der modernen Technik und setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Welt. Werfen wir einen Blick auf die herausragenden Merkmale dieses beeindruckenden Geräts.
Das Samsung Galaxy S23+ 5G beeindruckt mit einem schlanken und eleganten Design. Mit Abmessungen von 157.8 x 76.2 x 7.6 mm und einem Gewicht von nur 195-196 g liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung spiegeln sich im Aussehen und in der Haptik des Geräts wider.
Im Herzen des Galaxy S23+ 5G arbeitet ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 für Galaxy SM8550-AC (Kalama) Prozessor, unterstützt von einer Qualcomm Adreno 740 GPU. Diese Kombination garantiert eine herausragende Performance, sei es beim Spielen, Multitasking oder bei anspruchsvollen Anwendungen. Mit 8 GB RAM und wahlweise 256 GB oder 512 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz und Geschwindigkeit für alle Bedürfnisse.
Das 6.56 Zoll große Display nutzt selbstleuchtende Technologie mit einer Auflösung von 1080x2340 und einer Pixeldichte von 393 PPI. Dank eines Bildwiederholfrequenzbereichs von 120 Hz bis 240 Hz erlebt man flüssige Bewegungen und gestochen scharfe Bilder. Die Hauptkamera mit einer Auflösung von 50.1 MP und bis zu 3x optischem Zoom schießt atemberaubende Fotos und unterstützt Videoaufnahmen in beeindruckenden 8K Auflösungen. Die Frontkamera mit 12 MP fängt ebenso detailreiche Selfies und Videoanrufe ein.
Das Galaxy S23+ 5G unterstützt PMA und Qi drahtloses Laden, wodurch der Komfort nochmals gesteigert wird. Der leistungsstarke 4700 mAh Akku kann mit bis zu 45W geladen werden, was die Ladezeiten verkürzt. Zahlreiche Sensoren wie der In-Screen-Fingerprint-Sensor und der Herzfrequenzsensor, gepaart mit Funktionen wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und vielen mehr, bieten ein innovatives Nutzererlebnis.
Das Samsung Galaxy S23+ 5G ist ein herausragendes Beispiel für moderne Smartphone-Technologie. Mit seinem beeindruckenden Design, der technischen Brillanz und den vielfältigen Features eignet es sich perfekt für alle, die das Beste in einem mobilen Gerät suchen. Samsung hat mit diesem Modell erneut bewiesen, dass sie an der Spitze der technischen Innovation stehen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.