Welches Smartphone überzeugt mehr – das Xiaomi Poco X7 Pro 5G oder das Nokia C32 (2023)?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.670 Zoll vs 6.520 Zoll), Kameraauflösung (50.10 MP vs 50.30 MP) und Akku (6550 mAh vs 5000 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!
Das Xiaomi Poco X7 Pro 5G bietet ein 6.670 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 50.10 MP. Im Vergleich dazu bietet das Nokia C32 (2023) ein 6.520 Zoll Display und 50.30 MP Megapixel.
Beim Akku bietet dir das 6550 mAh (Xiaomi Poco X7 Pro 5G) oder 5000 mAh (Nokia C32 (2023)) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. VS 128 GB Speicher, VS 4 GB RAM.
Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!
The Xiaomi Poco X7 Pro 5G shines with its high-performance Snapdragon chipset, offering users lightning-fast processing speeds and an impressive display, making it ideal for gaming and multimedia consumption. In contrast, the Nokia C32 (2023) appeals to those prioritizing durability and affordability, featuring a robust build and a user-friendly interface at a much lower price point. While both devices bring unique strengths, the Poco X7 Pro caters to tech enthusiasts seeking advanced features, whereas the Nokia C32 is designed for practical users valuing simplicity and value.
Das Xiaomi Poco X7 Pro 5G beeindruckt mit einem eleganten Design und kraftvoller Performance. Es bietet eine hervorragende Kamera, die sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen für großartige Bilder sorgt. Die lange Akkulaufzeit und die schnelle Ladefunktion machen das Gerät besonders attraktiv für Vielnutzer.
DetailsDas Nokia C32 aus dem Jahr 2023 zeichnet sich durch ein elegantes Design aus, das Stilbewusstsein mit Funktionalität vereint. Besonders auffallend ist die ansprechende Benutzererfahrung, die durch die intuitive Benutzeroberfläche und eine lange Akkulaufzeit unterstützt wird. Zudem legt das Gerät Wert auf Fotografie und bietet beeindruckende Kameramöglichkeiten, die vielseitige Aufnahmen ermöglichen.
DetailsIn a smartphone market thriving on innovation and technological advancement, Xiaomi and Nokia have continually set benchmarks for others to follow. The Xiaomi Poco X7 Pro 5G and Nokia C32 both aim to capture a wide audience by bringing excellent features to the table. Let's dive into a comprehensive comparison to understand what sets these two devices apart across various parameters.
The Poco X7 Pro 5G from Xiaomi exhibits a sleek, modern design, measuring 160.95 mm in height, 75.24 mm in width, and a thickness ranging from 8.3 to 8.43 mm. Weighing between 195 and 198 grams, it manages to blend in ergonomic design with a premium quality build. The device boasts a 6.67-inch display equipped with a resolution of 1220x2712, offering a sharp 446 PPI pixel density and capable of displaying 1073 million colors. Notably, it includes a fluid 120 Hz refresh rate, adding to the seamless visual experience.
On the other hand, Nokia’s C32 panders to a more conventional design, slightly bulkier at 164.6 mm in height and 75.9 mm in width. Its 6.52-inch display delivers a resolution of 720x1600 with a relatively lower pixel density of 269 PPI and supports 16 million colors. While it may not flaunt the high-resolution display of its competitor, it provides a satisfactory viewing experience for basic smartphone users.
In terms of camera specifications, the Xiaomi Poco X7 Pro 5G focuses on capturing high-quality images, equipped with a 50.1 MP main camera. It supports features such as Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), HDR capabilities for both photos and videos, and more. The front camera offers a resolution of 20.2 MP, packed with numerous enhancements for capturing superb selfies.
Comparably, the Nokia C32 offers a main camera resolution of 50.3 MP with features like HDR photo, Panorama modes, and Smile detection. Its front camera sports 8 MP, which may seem modest but caters well to everyday needs.
Delving into the core performance parameters, the Xiaomi Poco X7 Pro 5G is powered by MediaTek Dimensity 8400-Ultra MT6899 processor along with an ARM Mali-G720MP7 GPU. The device is built to support high-level gaming and multitasking effortlessly. The battery capacity of 6000 to 6550 mAh, further enhanced by a fast 90 W charging capability, ensures sustained performance throughout the day.
The Nokia C32, fueled by the UNISOC SC9863A processor and PowerVR GE8322 GPU, might not offer the same performance magnitude but delivers a balanced experience for general usage. Its 5000 mAh battery, charged at a slower 10 W, still provides reliable power to last the day.
Both smartphones support dual SIM card slots, but the Poco X7 Pro 5G leads with its 5G network connectivity, compared to the 4G available on the Nokia C32. When it comes to connectivity, the Poco X7 Pro boasts Wi-Fi 6 and Bluetooth versions reaching 6.0 and 5.4, which eclipse the Nokia C32’s Wi-Fi options and Bluetooth 5.2.
Both devices feature innovations like Face Recognition and Voice Commands, yet the Poco X7 Pro includes additional specialties such as Augmented Reality and an Intelligent Personal Assistant for users looking for enhanced interactivity.
In conclusion, while both smartphones cater to distinct user needs, the Xiaomi Poco X7 Pro 5G delivers a more advanced and high-tech experience, whereas the Nokia C32 stands as a sturdy, value-oriented option for users valuing reliability and foundational functionalities.
|
|
|
Allgemeines |
|
|---|---|
|
Preis
-
|
Preis
-
|
|
Marke
Xiaomi
|
Marke
Nokia
|
|
Hersteller
-
|
Hersteller
-
|
|
Version
2412DPC0AG, 2412DPC0AI
|
Version
C32
|
|
Erscheinungsdatum
2025-01-01
|
Erscheinungsdatum
2023-03-01, 2023-02-01
|
|
Jahr
2025
|
Jahr
2023
|
Display |
|
|---|---|
|
Displaygröße
6.670 Zoll
|
Displaygröße
6.520 Zoll
|
|
Auflösung HxW
1220x2712
|
Auflösung HxW
720x1600
|
|
Pixeldichte (PPI)
446 PPI
|
Pixeldichte (PPI)
269 PPI
|
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildschirmtechnologie
-
|
|
Bildwiederholrate
120 Hz,480 Hz
|
Bildwiederholrate
-
|
|
Anzahl Farben
1073 M
|
Anzahl Farben
16 M
|
Kameras |
|
|---|---|
|
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
|
Hauptkamera Auflösung
50.30 MP
|
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom
|
|
Hauptkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
|
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
|
Frontkamera Auflösung
20.20 MP
|
Frontkamera Auflösung
8 MP
|
|
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps, 1920x1080 pixel, 60 fps
|
Frontkamera Video
1280x720 pixel, 30 fps
|
|
Hauptkamera Features
Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo ...
|
Hauptkamera Features
HDR photo, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection
|
|
Frontkamera Features
HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video), Intelligent scene detection
|
Frontkamera Features
HDR photo, Burst mode, Face detection, Face tagging, Smile detection
|
Leistung & Speicher |
|
|---|---|
|
Prozessor (CPU)
MediaTek Dimensity 8400-Ultra MT6899
|
Prozessor (CPU)
UNISOC SC9863A
|
|
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G720MP7
|
Grafikprozessor (GPU)
PowerVR GE8322
|
|
Arbeitsspeicher (RAM)
-
|
Arbeitsspeicher (RAM)
2 - 4 GB
|
|
Interner Speicher
-
|
Interner Speicher
64 - 128 GB
|
Akku & Laden |
|
|---|---|
|
Akkukapazität (mAh)
6000 - 6550 mAh
|
Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
|
|
Akku-Typ
Lithium-ion (silicon-carbon) — 1 cell
|
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
|
|
Ladeleistung (Watt)
90 W
|
Ladeleistung (Watt)
10 W
|
|
Kabelloses Laden
-
|
Kabelloses Laden
-
|
Konnektivität |
|
|---|---|
|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6)
|
WLAN-Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n
|
|
Bluetooth-Version
6.0, 5.4
|
Bluetooth-Version
5.2
|
|
SIM-Typ
Dual
|
SIM-Typ
Dual
|
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
|
|
Audio Output
USB Type-C
|
Audio Output
3.5mm
|
Maße & Gewicht |
|
|---|---|
|
Höhe
160.950 mm
|
Höhe
164.60 mm
|
|
Breite
75.240 mm
|
Breite
75.90 mm
|
|
Dicke
8.3 - 8.43 mm
|
Dicke
8.550 mm
|
|
Gewicht
195 - 198 g
|
Gewicht
199 g
|
Sensoren & Features |
|
|---|---|
|
Sensoren
In-screen fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
|
Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer
|
|
Besondere Funktionen
Voice Command, Business card recognition, Navigation software, Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant, Voice Recognition, Face Recognition
|
Besondere Funktionen
Face Recognition, Intelligent personal assistant, Navigation software, Voice Command
|
Die technologische Landschaft des Jahres 2025 begrüßt ein neues, bahnbrechendes Gerät: das Xiaomi Poco X7 Pro 5G. Dieser innovative Neuzugang, entwickelt von Xiaomi, verspricht, die Nutzer mit seiner Kombination aus Spitzenleistung und modernem Design zu beeindrucken. Mit zwei beeindruckenden Modellen im Angebot, die sich lediglich durch die Batteriekapazität unterscheiden, bietet das Poco X7 Pro 5G sowohl technologische Raffinesse als auch Benutzerfreundlichkeit.
Das Xiaomi Poco X7 Pro 5G ist mit einem 6.67 Zoll großen Display ausgestattet, das eine Auflösung von 1220x2712 Pixeln und eine Pixeldichte von 446 PPI bietet. Mit seiner Self-illuminating Technologie und einer Bildwiederholrate von 120 Hz, die sich in bestimmten Anwendungen auf 480 Hz steigern lässt, sorgt es für ein unvergleichliches visuelles Erlebnis.
Unter der Haube arbeitet der zuverlässige MediaTek Dimensity 8400-Ultra MT6899 Prozessor, der von der leistungsstarken GPU ARM Mali-G720MP7 unterstützt wird. Die Leistungsfähigkeit des Smartphones wird durch die beiden Varianten des Lithium-Ionen-Akkus untermauert, die 6000 mAh beziehungsweise 6550 mAh umfassen, und mit 90 W Schnellladung aufgeladen werden können.
Die Kamera des Poco X7 Pro 5G ist ein Highlight. Die Hauptkamera bietet eine Auflösung von 50.1 MP und setzt auf eine Reihe von Features wie Video-Stabilisierung (EIS), optische Bildstabilisierung (OIS), HDR-Video und vieles mehr. Sie erlaubt Videoaufzeichnungen in beeindruckender 4K-Qualität mit 30 fps. Die Frontkamera glänzt mit 20.2 MP und unterstützt Videoaufnahmen in unterschiedlichen Modi, inklusive der Möglichkeit, HDR-Videos und Zeitlupen aufzunehmen.
Mit einer Höhe von 160.95 mm, einer Breite von 75.24 mm und einer eleganten Dicke von 8.3 mm (je nach gewähltem Modell), besticht das Poco X7 Pro 5G durch ein modernes und ergonomisches Design. Die Gewichtsunterschiede der Modellvarianten (195 g oder 198 g) sind aufgrund der unterschiedlichen Akkus kaum merklich. Das schlanke Design wird durch hochmoderne Sensoren wie einem In-Screen-Fingerabdrucksensor ergänzt.
Das Xiaomi Poco X7 Pro 5G ist nicht einfach nur ein Smartphone, sondern ein technisches Meisterwerk, das die Grenzen des Möglichen neu definiert. Mit seiner herausragenden Leistung, den neuesten Kamera-Features und seinem elegantem Design stellt es in der Welt der Smartphones einen bedeutenden Meilenstein dar. Für Technikbegeisterte und Alltagsnutzer gleichermaßen ist das Poco X7 Pro 5G eine aufregende Wahl, die für jeden Anspruch etwas bietet.
Der traditionsreiche Handy-Hersteller Nokia hat mit dem neuen Nokia C32 (2023) ein Smartphone auf den Markt gebracht, das mit einer Kombination aus bewährter Technologie und modernen Innovationen überzeugt. Wir werfen einen genaueren Blick auf das Gerät, das sowohl in Sachen Design als auch technischer Ausstattung einiges zu bieten hat.
Das Nokia C32 (2023) ist mit einem 6,52 Zoll LED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 720 x 1600 Pixel bietet und mit einer Pixel-Dichte von 269 PPI punktet. Der Bildschirm unterstützt 16 Millionen Farben und sorgt somit für ein lebendiges und farbenfrohes Seherlebnis.
Unter der Haube arbeitet der UNISOC SC9863A Prozessor, unterstützt von der PowerVR GE8322 GPU. In Kombination mit wahlweise 2 GB oder 4 GB RAM bietet das Gerät solides Multitasking und flüssige Grafiken. Der interne Speicher ist mit 64 GB oder 128 GB erhältlich, wodurch genügend Platz für Apps, Fotos und Videos vorhanden ist. Ein weiteres Highlight ist die leistungsstarke 5000 mAh Batterie, die dank der Lithium-Polymer-Technologie für lange Laufzeiten sorgt.
Die Hauptkamera des Nokia C32 überzeugt mit einer Auflösung von 50,3 MP und bietet zahlreiche Fotofunktionen wie HDR, Panorama, Gesichtserkennung und Lächelerkennung. Dank der Full-HD-Videoaufnahmefunktion mit 30 fps sind auch Videoaufnahmen in hoher Qualität möglich. Die Frontkamera ist mit 8 MP ausgestattet und bietet ähnliche Funktionen, was besonders Selfie-Liebhaber begeistern dürfte.
Das Design des Nokia C32 ist klassisch gehalten und doch modern, mit Abmessungen von 164,6 x 75,9 x 8,55 mm und einem Gewicht von 199 Gramm. Nutzer können sich über praktische Features wie den eingebauten Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung sowie Sprachsteuerung freuen. Zudem ist das Gerät mit Dual-SIM und 4G-Konnektivität ausgestattet, was es besonders vielseitig macht.
Mit dem Nokia C32 (2023) präsentiert Nokia ein Smartphone, das mit einer ausgewogenen Kombination aus Design, technischer Ausstattung und praktischen Zusatzfunktionen überzeugt. Es eignet sich hervorragend für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät mit guter Kamera und starker Batterie zu einem erschwinglichen Preis suchen. Nokia bleibt seiner Linie treu und bietet Qualität im klassischen Look, gepaart mit modernen Funktionen, die das Smartphone zu einem gelungenen Allrounder machen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.