Welches Smartphone überzeugt mehr – das Samsung Galaxy XCover7 5G (2024) oder das Xiaomi Poco M6 Pro 4G?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.580 Zoll vs 6.670 Zoll), Kameraauflösung (50.10 MP vs 63.70 MP) und Akku (4050 mAh vs 5000 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!
Das Samsung Galaxy XCover7 5G (2024) bietet ein 6.580 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 50.10 MP. Im Vergleich dazu bietet das Xiaomi Poco M6 Pro 4G ein 6.670 Zoll Display und 63.70 MP Megapixel.
Beim Akku bietet dir das 4050 mAh (Samsung Galaxy XCover7 5G (2024)) oder 5000 mAh (Xiaomi Poco M6 Pro 4G) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. 128 GB GB VS Speicher, 6 GB VS RAM.
Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!
Das Samsung Galaxy XCover7 5G erscheint 2024 als ein robustes, für den Außeneinsatz konzipiertes Smartphone. Es bietet ein widerstandsfähiges Gehäuse, das ideal für extreme Bedingungen geeignet ist. Zudem unterstützt das Gerät moderne 5G-Technologie für schnelle und zuverlässige Verbindung unterwegs.
DetailsDas Xiaomi Poco M6 Pro 4G ist ein vielseitiges Smartphone, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Es bietet ein modernes Design und eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl Technikliebhaber als auch Einsteiger anspricht. Durch die lange Akkulaufzeit und solide Leistung eignet es sich ideal für den täglichen Gebrauch und Unterhaltung.
Details
|
|
Allgemeines |
|
---|---|
Preis
-
|
Preis
-
|
Marke
Samsung
|
Marke
Xiaomi
|
Hersteller
Samsung Electronics
|
Hersteller
-
|
Version
SM-G556B
|
Version
2312FPCA6G
|
Erscheinungsdatum
2024-02-28
|
Erscheinungsdatum
2024-01-12
|
Jahr
2024
|
Jahr
2024
|
Display |
|
---|---|
Displaygröße
6.580 Zoll
|
Displaygröße
6.670 Zoll
|
Auflösung HxW
1080x2408
|
Auflösung HxW
1080x2400
|
Pixeldichte (PPI)
401 PPI
|
Pixeldichte (PPI)
395 PPI
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildwiederholrate
60 Hz
|
Bildwiederholrate
120 Hz,240 Hz
|
Anzahl Farben
16 M
|
Anzahl Farben
1073 M
|
Kameras |
|
---|---|
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
|
Hauptkamera Auflösung
63.70 MP
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
|
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 60 fps
|
Frontkamera Auflösung
4.90 MP
|
Frontkamera Auflösung
15.90 MP
|
Frontkamera Video
1920x1080 pixel
|
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 60 fps
|
Hauptkamera Features
Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch
|
Hauptkamera Features
Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Refocus, Touch focus, Macro mode, Panor ...
|
Frontkamera Features
HDR photo, HDR video, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch
|
Frontkamera Features
HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video), Intelligent scene detection
|
Leistung & Speicher |
|
---|---|
Prozessor (CPU)
MediaTek Dimensity 6100+ MT6835
|
Prozessor (CPU)
MediaTek Helio G99 MT6789
|
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G57MP2
|
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G57MP2
|
Arbeitsspeicher (RAM)
6 GB
|
Arbeitsspeicher (RAM)
-
|
Interner Speicher
128 GB GB
|
Interner Speicher
-
|
Akku & Laden |
|
---|---|
Akkukapazität (mAh)
4050 mAh
|
Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
|
Akku-Typ
Lithium-ion — 1 cell
|
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
|
Ladeleistung (Watt)
15 W
|
Ladeleistung (Watt)
67 W
|
Kabelloses Laden
-
|
Kabelloses Laden
-
|
Konnektivität |
|
---|---|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
|
Bluetooth-Version
5.3
|
Bluetooth-Version
5.2
|
SIM-Typ
Single
|
SIM-Typ
Dual
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
|
Audio Output
3.5mm
|
Audio Output
3.5mm
|
Maße & Gewicht |
|
---|---|
Höhe
169 mm
|
Höhe
161.10 mm
|
Breite
80.10 mm
|
Breite
74.950 mm
|
Dicke
10.20 mm
|
Dicke
11.50 mm
|
Gewicht
240 g
|
Gewicht
179 g
|
Sensoren & Features |
|
---|---|
Sensoren
Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer, Compass, Gyroscope
|
Sensoren
In-screen fingerprint sensor, Heart rate sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
|
Besondere Funktionen
Voice Command, Navigation software, Face Recognition
|
Besondere Funktionen
Voice Command, Business card recognition, Navigation software, Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant, Voice Recognition, Face Recognition
|
2024 steht vor der Tür, und Samsung hat mit dem Samsung Galaxy XCover7 5G ein weiteres bemerkenswertes Gerät in seiner beliebten XCover-Serie vorgestellt. Dieses Smartphone richtet sich an Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit, hohe Leistung und innovative Features legen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die technischen Aspekte, das Design und die Innovationen, die das Galaxy XCover7 zu bieten hat.
Das Samsung Galaxy XCover7 5G beeindruckt mit einem 6,58-Zoll-Display, das eine Auflösung von 1080x2408 Pixeln bei einer Pixeldichte von 401 PPI bietet. Diese LED-Technologie sorgt für klare und lebendige Farben bei einer Farbvielfalt von 16 Millionen Farben. Der Standard-60-Hz-Refresh-Rate mag für Gaming-Enthusiasten begrenzt erscheinen, bietet jedoch ein reibungsloses Benutzererlebnis für alltägliche Anwendungen.
Unter der Haube arbeitet der MediaTek Dimensity 6100+ MT6835-Prozessor, unterstützt von einer ARM Mali-G57MP2 GPU und 6 GB RAM. Diese Kombination garantiert eine beeindruckende Leistung, egal ob beim Multitasking oder beim Gamen. Mit 128 GB internem Speicher bietet das Gerät ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos.
Die Hauptkamera des XCover7 bietet eine Auflösung von 50,1 MP und ist mit Funktionen wie Pixel-Unification, HDR-Fotografie und Video sowie einem 1,0-fachen optischen und 10,0-fachen digitalen Zoom ausgestattet. Videobegeisterte können in Full HD bei 30 fps aufnehmen. Die Frontkamera liefert klare 4,9 MP und bietet ebenfalls HDR-Optionen sowie zahlreiche Modi zur Gesichtserkennung und -verschönerung.
Samsung bleibt seiner XCover-Tradition treu und bietet ein robustes, aber elegantes Design. Mit Abmessungen von 169 mm x 80,1 mm x 10,2 mm und einem Gewicht von 240 g liegt das Gerät gut in der Hand. Dieser robuste Aufbau gepaart mit einer Akkukapazität von 4050 mAh macht das XCover7 zum idealen Begleiter für Outdoor-Abenteuer und lange Arbeitstage.
Ein herausragendes Merkmal des XCover7 ist die Integration von erweiterten Sensoren wie einem Lichtintensitäts- und Näherungssensor sowie einem Kompass und Gyroskop. Das Gerät unterstützt fortschrittliche Funktionen wie Sprachbefehle, Navigationssoftware und Gesichtserkennung für zusätzlichen Komfort und Sicherheit. Mit einer Akkuladeleistung von 15 W sorgt es zudem für schnelle Ladezeiten.
Das Samsung Galaxy XCover7 5G bietet eine perfekte Mischung aus Leistung, Robustheit und innovativen Features. Ob für den Outdoor-Bereich, als strapazierfähiges Arbeitsgerät oder für den allgemeinen Gebrauch, dieses Smartphone hält, was es verspricht, und ist bereit, 2024 mit Stil und Funktionalität zu erobern.
Mit dem Xiaomi Poco M6 Pro 4G hat Xiaomi erneut bewiesen, dass sie in der Lage sind, hochwertige Smartphones zu attraktiven Preisen auf den Markt zu bringen. Dieses Gerät, das am 12. Januar 2024 veröffentlicht wurde, verbindet innovative Technologien mit einem ansprechenden Design. Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Besonderheiten dieses Geräts werfen.
Das Poco M6 Pro 4G beeindruckt mit einem klaren 6,67-Zoll-Bildschirm und einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln. Die selbstleuchtende Displaytechnologie sorgt für tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben. Mit einer Bildwiederholrate von wahlweise 120 Hz oder 240 Hz sind reibungslose Übergänge und ein flüssiges Nutzungserlebnis garantiert.
Unter der Haube arbeitet ein leistungsstarker MediaTek Helio G99 MT6789 Prozessor in Kombination mit einer ARM Mali-G57MP2 GPU. Diese Hardware-Konstellation ermöglicht eine reibungslose Nutzung von Apps und Spielen. Besonders herausragend ist die Akkukapazität von 5000 mAh, die dank der 67-Watt-Schnellladetechnologie für langanhaltende Energie sorgt.
Mit einer Höhe von 161,1 mm, einer Breite von 74,95 mm und einer Dicke von nur 11,5 mm liegt das Poco M6 Pro 4G angenehm in der Hand. Trotz des großzügigen Akkus wiegt das Gerät lediglich 179 g und ist daher ideal für den täglichen Gebrauch. Die intuitive Benutzeroberfläche wird durch spezielle Features wie den In-Screen-Fingerabdrucksensor, Spracherkennung und Augmented Reality ergänzt, die ein nahtloses Interaktions- und Benutzererlebnis bieten.
Die Kameras des Xiaomi Poco M6 Pro 4G könnten glatt mit professionellen Systemen mithalten. Die Hauptkamera bietet 63,7 MP mit verschiedenen Funktionen wie optischer Bildstabilisierung (OIS), HDR-Foto- und Videoaufnahme sowie einem 10-fachen digitalen Zoom. Für Selfie-Liebhaber liefert die Frontkamera mit ihren 15,9 MP und Funktionen wie HDR und Gesichtserkennung beeindruckende Ergebnisse.
Dieses Smartphone ist zudem mit einer Vielzahl an Sensoren und Sonderfunktionen ausgestattet. Egal, ob Sie die Gesichtserkennung, den intelligenten persönlichen Assistenten oder die Navigation nutzen, das Poco M6 Pro 4G ist bereit, Ihren Alltag durch intelligente Technologie zu bereichern.
Zusammengefasst bietet das Xiaomi Poco M6 Pro 4G ein beeindruckendes Gesamtpaket, das sowohl Technikliebhaber als auch alltagstaugliche Nutzer anspricht. Es ist mehr als nur ein Smartphone – es ist Ihr täglicher Begleiter in einer digital vernetzten Welt.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.