VS

Samsung Galaxy S25 Ultra 5G Jet Black vs Huawei P60 4G – Technische Daten, Kamera & Preise im Vergleich

Welches Smartphone überzeugt mehr – das Samsung Galaxy S25 Ultra 5G Jet Black oder das Huawei P60 4G?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.860 Zoll vs 6.670 Zoll), Kameraauflösung (201.30 MP vs 48 MP) und Akku (5000 mAh vs 4815 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!

Das Samsung Galaxy S25 Ultra 5G Jet Black bietet ein 6.860 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 201.30 MP. Im Vergleich dazu bietet das Huawei P60 4G ein 6.670 Zoll Display und 48 MP Megapixel.

Beim Akku bietet dir das 5000 mAh (Samsung Galaxy S25 Ultra 5G Jet Black) oder 4815 mAh (Huawei P60 4G) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. 1024 GB VS 512 GB Speicher, 18 GB VS 8 GB RAM.

Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!

Der Vergleich zwischen dem Huawei P60 4G und dem Samsung Galaxy S25 Ultra 5G Jet Black zeigt deutliche Unterschiede in der Konnektivität und Leistung. Während das Huawei P60 mit 4G-Netzwerken auskommt, bietet das Samsung-Modell 5G-Kompatibilität für superschnelle Downloads. Zudem übertrumpft das Samsung Galaxy S25 Ultra mit seiner fortschrittlichen Kamera und Displaytechnologie, was es zur erstklassigen Wahl für Technik-Enthusiasten macht.

Samsung Galaxy S25 Ultra 5G Jet Black

Das Samsung Galaxy S25 Ultra 5G in Jet Black beeindruckt mit einem eleganten und modernen Design, das in jeder Umgebung auffällt. Es bietet eine herausragende Kameraqualität, die selbst bei schlechten Lichtverhältnissen brillante Aufnahmen ermöglicht. Mit seiner leistungsstarken Performance ist es ideal für alle, die ihren digitalen Alltag in vollen Zügen genießen möchten.

Details

Huawei P60 4G

Der Huawei P60 4G beeindruckt mit einem eleganten Design, das durch seine außergewöhnliche Kamera-Performance ergänzt wird. Das Gerät bietet innovative Fotofunktionen, die selbst bei schwachem Licht klare und detailreiche Bilder ermöglichen. Hinzu kommt ein langlebiger Akku, der den Nutzer problemlos durch den Tag begleitet.

Details

Technologische Giganten im Vergleich: Huawei P60 4G vs. Samsung Galaxy S25 Ultra 5G

In der dynamischen Welt der Smartphones stehen zwei Modelle im Rampenlicht: das Huawei P60 4G und das Samsung Galaxy S25 Ultra 5G Jet Black. Diese beiden Geräte repräsentieren die Spitze technologischen Fortschritts und Innovationskraft. Lassen Sie uns ihre technischen Spezifikationen, Designbesonderheiten und innovativen Features genauer betrachten.

Technische Spezifikationen: Leistung im Fokus

Das Huawei P60 4G wird von einem Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 4G Prozessor angetrieben und bietet 8 GB RAM sowie Speicherkapazitäten von 128 GB bis 512 GB. Im Gegensatz dazu setzt das Samsung Galaxy S25 Ultra 5G auf den leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 8 Elite für Galaxy Prozessor mit beeindruckenden 18 GB RAM und einem Speicher von bis zu 1024 GB.

In der Akkuabteilung verfügt das Huawei P60 4G über eine Kapazität von 4815 mAh und unterstützt schnelles Laden mit 66 W, während das Galaxy S25 Ultra 5G einen etwas größeren 5000 mAh Akku bietet, aber mit 45 W auflädt. Beide Geräte unterstützen kabelloses Laden.

Display: Schärfe und Definition

Das Huawei P60 4G präsentiert ein 6,67 Zoll Display mit einer Auflösung von 1220x2700 Pixeln und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Der Bildschirm zeigt leuchtende Farben und scharfe Details mit einer Dichte von 444 PPI.

Das Samsung Galaxy S25 Ultra 5G hingegen setzt auf ein größeres 6,86 Zoll Dynamic AMOLED Display mit einer höheren Auflösung von 1440x3120 Pixeln und einer beeindruckenden Pixeldichte von 501 PPI, was eine noch lebendigere Farbdarstellung ermöglicht.

Kamera-Innovationen: Ein Fokus auf Details

Beide Geräte sind mit leistungsfähigen Kamerasystemen ausgestattet. Das Huawei P60 4G besitzt eine Hauptkamera mit 48 MP und bietet bis zu 10-fachen Digitalzoom. Es unterstützt Videoaufnahmen in 4K-Auflösung bei 60 fps.

Das Samsung Galaxy S25 Ultra 5G übertrumpft mit einer 201,3 MP Hauptkamera und einem erweiterten 20-fachen Digitalzoom. Videos können in einer atemberaubenden 8K-Auflösung aufgenommen werden.

Design und Ergonomie: Kompakt vs. Großzügig

Was das Design betrifft, ist das Huawei P60 4G mit 8,3 mm Dicke kompakt und leichtgewichtig mit 197 g. Das Samsung Galaxy S25 Ultra 5G, etwas größer und schwerer bei 218 g, ist dennoch ergonomisch gestaltet, um auch bei längerem Gebrauch Komfort zu bieten.

Innovation und besondere Features

Both devices have standout features tailored to different user needs. The Huawei P60 4G shines with its augmented reality capabilities and intelligent personal assistant features, while offering advanced facial recognition and voice command capabilities.

On the other hand, the Samsung Galaxy S25 Ultra 5G steps into the future by not only offering AR but also VR support, coupled with cutting-edge VR capabilities. With its support for the latest Wi-Fi 7 standard, this smartphone promises a seamless online experience.

Fazit: Ein gesunder Wettbewerb

Beim Vergleich dieser beiden mobilen Kraftpakete wird klar, dass sowohl Huawei als auch Samsung mit ihren Geräten Maßstäbe gesetzt haben. Die Entscheidung zwischen dem Huawei P60 4G und dem Samsung Galaxy S25 Ultra 5G hängt von den individuellen Präferenzen ab – sei es die Kameraleistung, das Design oder die innovativen Features. Beide Geräte garan…nde mobile Erlebnisse, jedes auf seine ganz eigene Art und Weise.

Samsung Galaxy S25 Ultra 5G Jet Black
Huawei P60 4G

Allgemeines

Preis
-
Preis
-
Marke
Samsung
Marke
Huawei
Hersteller
Samsung Electronics
Hersteller
Huawei
Version
SM-S938N
Version
LNA-LX9 / LNA-L29, LNA-AL00
Erscheinungsdatum
2025-01-26
Erscheinungsdatum
2023-05-01, 2023-03-01
Jahr
2025
Jahr
2023

Display

Displaygröße
6.860 Zoll
Displaygröße
6.670 Zoll
Auflösung HxW
1440x3120
Auflösung HxW
1220x2700
Pixeldichte (PPI)
501 PPI
Pixeldichte (PPI)
444 PPI
Bildschirmtechnologie
Dynamic AMOLED
Bildschirmtechnologie
-
Bildwiederholrate
120 Hz
Bildwiederholrate
120 Hz, 300 Hz
Anzahl Farben
16 M
Anzahl Farben
1073 M

Kameras

Hauptkamera Auflösung
201.30 MP
Hauptkamera Auflösung
48 MP
Hauptkamera Zoom
5.0 x optical zoom, 20.0 x digital zoom
Hauptkamera Zoom
5.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
Hauptkamera Video
7680x4320 pixel, 30 fps
Hauptkamera Video
3840x2160 pixel, 60 fps
Frontkamera Auflösung
12 MP
Frontkamera Auflösung
13 MP
Frontkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
Frontkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
Hauptkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Video Stabilizer (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion ...
Hauptkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Refo ...
Frontkamera Features
HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video), Intelligent scene detection
Frontkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), HDR photo, HDR video, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video), Inte ...

Leistung & Speicher

Prozessor (CPU)
Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy SM8750-AC (Sun)
Prozessor (CPU)
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 4G SM8475 (Palima 4G)
Grafikprozessor (GPU)
Qualcomm Adreno 830
Grafikprozessor (GPU)
Qualcomm Adreno 730
Arbeitsspeicher (RAM)
18 GB
Arbeitsspeicher (RAM)
8 GB
Interner Speicher
1024 GB
Interner Speicher
128 - 512 GB

Akku & Laden

Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
Akkukapazität (mAh)
4815 mAh
Akku-Typ
Lithium-ion — 1 cell
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
Ladeleistung (Watt)
45 W
Ladeleistung (Watt)
66 W
Kabelloses Laden
PMA wireless charging, Qi wireless charging
Kabelloses Laden
Qi wireless charging, Qi reverse wireless charging

Konnektivität

WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11r, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6), IEEE 802.11be (Wi-Fi 7)
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6)
Bluetooth-Version
5.4
Bluetooth-Version
5.2
SIM-Typ
Dual
SIM-Typ
Dual
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G UW
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
Audio Output
USB Type-C
Audio Output
USB Type-C

Maße & Gewicht

Höhe
162.80 mm
Höhe
161 mm
Breite
77.60 mm
Breite
74.50 mm
Dicke
8.20 mm
Dicke
8.30 mm
Gewicht
218 g
Gewicht
197 g

Sensoren & Features

Sensoren
Barometer, In-screen fingerprint sensor, Hall sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Sensoren
In-screen fingerprint sensor, Hall sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Besondere Funktionen
Voice Command, Business card recognition, Navigation software, Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) support, Intelligent personal assistant, Voice Recognition, Face Recognition
Besondere Funktionen
Augmented Reality (AR), Business card recognition, Face Recognition, Intelligent personal assistant, Navigation software, Voice Command, Voice Recognition

Samsung Galaxy S25 Ultra 5G Jet Black

Ein neues Zeitalter: Das Samsung Galaxy S25 Ultra 5G Jet Black

Mit der Einführung des Samsung Galaxy S25 Ultra 5G Jet Black in 2025 setzt Samsung erneut Maßstäbe in der Welt der Smartphones. Als Nachfolger der beliebten Galaxy S-Serie erweckt es mit seiner hochmodernen Technologie und seinem eleganten Design im attraktiven Jet Black Finish großes Interesse.

Überragendes Display und Design

Das Galaxy S25 Ultra präsentiert sich mit einem beeindruckenden 6,86 Zoll großen Dynamic AMOLED Display, das eine Auflösung von 1440 x 3120 Pixeln und eine Pixeldichte von 501 PPI bietet. Diese Kombination sorgt für gestochen scharfe und lebendige Bilder. Die Unterstützung von 16 Millionen Farben und einer Bildwiederholrate von 120 Hz garantiert zudem flüssige Animationen und ein unvergleichliches Seherlebnis.

In puncto Design überzeugt das Galaxy S25 Ultra mit seinen schlanken Maßen von 162,8 mm Höhe, 77,6 mm Breite und einer Dicke von nur 8,2 mm. Dadurch liegt es trotz seines Gewichts von 218 g komfortabel in der Hand.

Leistung und Speicher: Gigantisches Potenzial

Angetrieben von dem neuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite für Galaxy SM8750-AC (Sun) Prozessor und der Qualcomm Adreno 830 GPU, bietet das Gerät eine überragende Performance. Mit 18 GB RAM und einem wahnsinnigen internen Speicher von 1024 GB ist Multitasking ein Kinderspiel und Speicherplatzprobleme gehören der Vergangenheit an.

Fotografie auf höchstem Niveau

Für Foto- und Videoliebhaber bietet das Galaxy S25 Ultra eine 201,3 MP Hauptkamera mit vielseitigen Features wie Elektronischer Bildstabilisierung (EIS), Optischer Bildstabilisierung (OIS) und Pixel Unification. Hinzu kommen ein 5-facher optischer und 20-facher digitaler Zoom sowie die Fähigkeit, Videos in 8K-Auflösung aufzunehmen. Die 12 MP Frontkamera komplettiert das Angebot mit HDR-Foto und -Videofunktionen sowie zahlreichen weiteren Features für perfekte Selfies.

Innovationen und Features

Das Galaxy S25 Ultra unterstützt modernste Technologien wie Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7, bietet Bluetooth 5.4 und eine starke 5G-Konnektivität. Mit seinem 5000 mAh Akkus, der sowohl per Kabel mit bis zu 45W als auch kabellos via PMA und Qi geladen werden kann, haben Nutzer die Freiheit, ausgiebig mobil zu sein, ohne ständig den Akku im Blick behalten zu müssen.

Darüber hinaus bietet das Smartphone eine Vielzahl intelligenter Funktionen, wie Sprachbefehle, Augmented Reality (AR), Virtuelle Realität (VR)-Unterstützung sowie Gesichtserkennung zur Sicherstellung bestmöglicher Sicherheit.

Fazit

Das Samsung Galaxy S25 Ultra 5G Jet Black bietet eine Kombination aus kraftvoller Technik und stilvollem Design. Ob als Werkzeug für intensive mobile Arbeit, als multimediales Kraftpaket oder als elegantes Lifestyle-Accessoire – dieses Smartphone wird allen Anforderungen gerecht und hebt die mobile Technologie auf ein neues Niveau.

Huawei P60 4G

Technologische Brillanz: Huawei P60 4G

Huawei hat mit dem P60 4G ein beeindruckendes Smartphone vorgestellt, das sowohl durch technische Innovationen als auch ein schlankes Design besticht. Gerade im Bereich der Technologie zeigt sich das Modell von seiner besten Seite. Doch was macht das Huawei P60 4G so besonders?

Ausgefeilte Technik für das Beste Nutzererlebnis

Im Inneren des Huawei P60 4G werkelt der Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 4G SM8475 (Palima 4G) Prozessor, unterstützt von der Qualcomm Adreno 730 GPU und einem stattlichen RAM von 8 GB. Damit setzt das Smartphone in Sachen Leistung ein echtes Statement.

Mit Display-Dimensionen von 6,67 Zoll, einer beeindruckenden Auflösung von 1220x2700 Pixeln sowie einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz wird jede Interaktion ein visuelles Erlebnis. Die selbstleuchtende Display-Technologie sorgt zusätzlich für satte Farben und hohen Kontrast. Der Bildschirm kann bis zu 1,07 Milliarden Farben darstellen, was Detailreichtum und Lebendigkeit in jeder Situation garantiert.

Ein Blickfang: Design und Ästhetik

Das Huawei P60 4G begeistert nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch durch sein elegantes Design. Mit Abmessungen von 161 mm Höhe, 74,5 mm Breite und einer Dicke von nur 8,3 mm liegt es leicht und angenehm in der Hand. Bei einem Gewicht von 197 Gramm fühlt es sich solide und hochwertig an.

Innovation bei der Kamera

Für Fotografie-Enthusiasten bietet das Huawei P60 4G eine beeindruckende Hauptkamera mit 48 MP und ein 5-fach optisches sowie ein 10-fach digitales Zoom. Die Kamera ist mit einer Vielzahl an Features ausgestattet, darunter optische Bildstabilisierung, HDR-Bilder und Videoaufnahme in 4K-Auflösung (3840x2160 Pixel bei 60 fps). Auch die 13 MP Frontkamera ermöglicht Videos in 4K-Auflösung und bietet eine Vielzahl von Funktionen wie HDR und Gesichtsretusche.

Ausdauernd und schnellladefähig: Der Akku

Mit einer Kapazität von 4815 mAh bietet der Akku des Huawei P60 4G ausreichend Leistung für den ganzen Tag. Dank der Unterstützung für 66W Schnellladen und Qi drahtloses Laden, ist das Smartphone zügig wieder einsatzbereit. Obendrein ermöglicht das Reverse Wireless Charging das kabellose Laden anderer Geräte.

Diversität in der Konnektivität

Die Netzwerkanbindung erfolgt über Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax) sowie Bluetooth 5.2. Das Dual-SIM-fähige Gerät unterstützt 4G-Netzwerke. Zudem wartet es mit modernen Sensoren und Funktionen wie einem Bildschirm-Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung und Spracherkennung auf, was das Nutzungserlebnis reibungslos und intuitiv macht.

Mit dem Huawei P60 4G präsentiert der chinesische Technologiegigant ein Smartphone, das in jeglicher Hinsicht überzeugt. Egal ob dank der brillanten Leistungsdaten, des eleganten Designs oder der fortschrittlichen Kamerafunktionen – das Gerät erfüllt von A bis Z die Ansprüche der Nutzer von heute.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.