VS

Samsung Galaxy S25+ 5G vs Motorola ThinkPhone 5G (2023) – Technische Daten, Kamera & Preise im Vergleich

Welches Smartphone überzeugt mehr – das Samsung Galaxy S25+ 5G oder das Motorola ThinkPhone 5G (2023)?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.660 Zoll vs 6.60 Zoll), Kameraauflösung (50.10 MP vs 50.10 MP) und Akku (4900 mAh vs 5000 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!

Das Samsung Galaxy S25+ 5G bietet ein 6.660 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 50.10 MP. Im Vergleich dazu bietet das Motorola ThinkPhone 5G (2023) ein 6.60 Zoll Display und 50.10 MP Megapixel.

Beim Akku bietet dir das 4900 mAh (Samsung Galaxy S25+ 5G) oder 5000 mAh (Motorola ThinkPhone 5G (2023)) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. 512 GB VS 256 GB GB Speicher, 12 GB VS 8 GB RAM.

Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!

Das Samsung Galaxy S25+ 5G beeindruckt mit seinem hochauflösenden Display und der erstklassigen Kameraqualität, die speziell für Fotografie-Enthusiasten entwickelt wurde. Im Gegensatz dazu punktet das Motorola ThinkPhone 5G (2023) durch seine robuste Bauweise und die Integration von ThinkShield-Sicherheitsfunktionen, die es ideal für den Business-Einsatz machen. Beide Modelle bieten starke Leistungsmerkmale und 5G-Konnektivität, was sie zu ausgezeichneten Optionen für unterschiedliche Nutzerpräferenzen im Jahr 2023 macht.

Samsung Galaxy S25+ 5G

Das Samsung Galaxy S25+ 5G beeindruckt mit seinem modernen Design und einem brillanten Display, das Farben lebendig darstellt. Die verbesserte Kameratechnologie ermöglicht es Nutzern, Momente in hoher Qualität festzuhalten, während die leistungsstarke Batteriekapazität für ausdauernde Nutzung sorgt. Darüber hinaus bietet die 5G-Konnektivität blitzschnelle Netzwerkgeschwindigkeiten, die das Surfen im Internet und das Streamen von Inhalten zum Vergnügen machen.

Details

Motorola ThinkPhone 5G (2023)

Das Motorola ThinkPhone 5G (2023) bietet eine beeindruckende Kombination aus Robustheit und Funktionalität, ideal für den geschäftlichen Einsatz. Das markante Design zeugt von hoher Qualität und die Integration innovativer 5G-Technologie sorgt für schnelle Konnektivität. Dank seiner leistungsstarken Hardware und optimierter Software eignet es sich perfekt für Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen.

Details

Samsung Galaxy S25+ 5G vs. Motorola ThinkPhone 5G: Ein Vergleich der Spitzenklasse

Da Smartphones sich stetig weiterentwickeln, wird die Auswahl eines neuen Geräts zur Herausforderung. Im Jahr 2025 hat Samsung mit dem Galaxy S25+ 5G ein beeindruckendes Modell vorgestellt, während Motorola sein Flaggschiff, das ThinkPhone 5G, bereits 2023 auf den Markt gebracht hat. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die technischen Daten, das Design und die Innovationen dieser beiden Modelle.

Design und Display

Das Samsung Galaxy S25+ 5G beeindruckt mit einem 6,66-Zoll Dynamic AMOLED Display, das eine Auflösung von 1440x3120 und eine Pixeldichte von 516 PPI bietet. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sorgt es für flüssige Animationen und ein brillantes visuelles Erlebnis.

Das Motorola ThinkPhone 5G hingegen kommt mit einem 6,6-Zoll Display und einer Auflösung von 1080x2400. Obwohl seine Pixeldichte mit 399 PPI niedriger ist, bietet es beeindruckende Bildwiederholfrequenzen von bis zu 144 Hz, was insbesondere Gamer ansprechen dürfte.

Leistung und Speicher

Im Inneren des Galaxy S25+ arbeitet der Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor gepaart mit dem Adreno 830 GPU und 12 GB RAM. Dieses Setup sorgt für eine hervorragende Performance, die auch Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen mühelos bewältigt. Samsung bietet Speicherkapazitäten von 256 GB und 512 GB an.

Motorolas ThinkPhone 5G wird vom Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor und dem Adreno 730 GPU angetrieben, zusammen mit 8 GB RAM. Der Speicher ist auf 256 GB begrenzt, die Performance ist dennoch für die meisten Aufgaben mehr als ausreichend.

Kamera und Fotografie

Beide Smartphones verfügen über eine 50.1 MP Hauptkamera. Das Galaxy S25+ bietet einen dreifachen optischen Zoom und kann Videos in 8K bei 30 fps aufnehmen. Zusätzliche Features wie optische Bildstabilisierung und HDR Foto- sowie Videomodi erhöhen die Qualität der Aufnahmen.

Das ThinkPhone 5G bietet ebenfalls 8K Videoaufnahmen, allerdings bei 24 fps, und verzichtet auf optischen Zoom. Es punktet jedoch mit OIS, EIS und einer Vielzahl an Fotofeatures wie Makromodus und HDR.

Batterie und Laden

Mit einer Akkukapazität von 4900 mAh bietet das Galaxy S25+ einen soliden Durchhaltewillen und unterstützt 45 W Schnellladen und drahtloses Laden über Qi und PMA.

Der Akku des ThinkPhone 5G ist mit 5000 mAh etwas größer und unterstützt ein schnelleres Laden mit 68 W sowie Qi drahtloses Laden, was im Alltag praktische Vorteile bieten kann.

Innovationen und Besonderheiten

Samsung integriert vielfältige Sensoren und unterstützende Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality. Zudem gibt es eine robuste Sprachsteuerung und Gesichtserkennung.

Motorola liegt in Sachen Innovation nicht weit zurück und bietet ebenfalls Gesichtserkennung, eine intelligente persönliche Assistenz und umfassende Navigationstools, jedoch ohne die erweiterte AR- und VR-Unterstützung, die Samsung bietet.

Der Vergleich dieser beiden Hochklasse-Smartphones zeigt, dass sowohl das Samsung Galaxy S25+ 5G als auch das Motorola ThinkPhone 5G durch beeindruckende Spezifikationen und einzigartige Features überzeugen können. Die Wahl hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab, sei es Displaytechnik, Ladegeschwindigkeit oder Innovationsdetails.

Samsung Galaxy S25+ 5G
Motorola ThinkPhone 5G (2023)

Allgemeines

Preis
-
Preis
-
Marke
Samsung
Marke
Motorola
Hersteller
Samsung Electronics
Hersteller
Lenovo
Version
SM-S936U / SM-G936R4, SM-S936U1, SM-S936U / SM-G936V, SM-S936B/DS, SM-S936W, SM-S9360, SM-S936U / SM-G936T, SM-S936N, SM-S936U / SM-G936A, SM-S936B
Version
XT2309-1, XT2309-2
Erscheinungsdatum
2025-02-07, 2025-01-26
Erscheinungsdatum
2023-01-01, 2023-02-01
Jahr
2025
Jahr
2023

Display

Displaygröße
6.660 Zoll
Displaygröße
6.60 Zoll
Auflösung HxW
1440x3120
Auflösung HxW
1080x2400
Pixeldichte (PPI)
516 PPI
Pixeldichte (PPI)
399 PPI
Bildschirmtechnologie
Dynamic AMOLED
Bildschirmtechnologie
-
Bildwiederholrate
120 Hz
Bildwiederholrate
144 Hz, 360 Hz
Anzahl Farben
16 M
Anzahl Farben
1073 M

Kameras

Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
Hauptkamera Zoom
3.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom
Hauptkamera Video
7680x4320 pixel, 30 fps
Hauptkamera Video
7680x4320 pixel, 24 fps
Frontkamera Auflösung
12 MP
Frontkamera Auflösung
15.9 - 32 MP
Frontkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
Frontkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
Hauptkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Video Stabilizer (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion ...
Hauptkamera Features
Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo ...
Frontkamera Features
HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video), Intelligent scene detection
Frontkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Fa ...

Leistung & Speicher

Prozessor (CPU)
Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy SM8750-AC (Sun)
Prozessor (CPU)
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 5G SM8475 (Palima)
Grafikprozessor (GPU)
Qualcomm Adreno 830
Grafikprozessor (GPU)
Qualcomm Adreno 730
Arbeitsspeicher (RAM)
12 GB
Arbeitsspeicher (RAM)
8 GB
Interner Speicher
256 - 512 GB
Interner Speicher
256 GB GB

Akku & Laden

Akkukapazität (mAh)
4900 mAh
Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
Akku-Typ
Lithium-ion — 1 cell
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
Ladeleistung (Watt)
45 W
Ladeleistung (Watt)
68 W
Kabelloses Laden
PMA wireless charging, Qi wireless charging
Kabelloses Laden
Qi wireless charging

Konnektivität

WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11r, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6), IEEE 802.11be (Wi-Fi 7)
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6)
Bluetooth-Version
5.4
Bluetooth-Version
5.3
SIM-Typ
Dual, Single
SIM-Typ
Dual, Single
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G UW, 5G
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G
Audio Output
USB Type-C
Audio Output
USB Type-C

Maße & Gewicht

Höhe
158.40 mm
Höhe
158.760 mm
Breite
75.80 mm
Breite
74.380 mm
Dicke
7.30 mm
Dicke
8.260 mm
Gewicht
190 g
Gewicht
189 g

Sensoren & Features

Sensoren
Barometer, In-screen fingerprint sensor, Hall sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Sensoren
In-screen fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Besondere Funktionen
Voice Command, Business card recognition, Navigation software, Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) support, Intelligent personal assistant, Voice Recognition, Face Recognition
Besondere Funktionen
Face Recognition, Intelligent personal assistant, Navigation software, Voice Command

Samsung Galaxy S25+ 5G

Einführung: Das Samsung Galaxy S25+ 5G

Mit der Einführung des Samsung Galaxy S25+ 5G setzt Samsung erneut Maßstäbe in der Welt der Smartphones. Bereits bei der Ankündigung im Jahr 2025 sorgte das Gerät dank bahnbrechender Technologie, außergewöhnlichem Design und innovativen Funktionen für großes Aufsehen. Dieses Modell zeigt, wie Samsung die Zukunft des Mobilfunksektors gestaltet.

Technische Daten: Leistungsstark und Zukunftssicher

Im Herzen des Samsung Galaxy S25+ 5G schlägt der Qualcomm Snapdragon 8 Elite für Galaxy SM8750-AC Prozessor, unterstützt durch die Qualcomm Adreno 830 GPU. Mit 12 GB RAM bietet dieses Gerät eine beeindruckende Performance, die selbst den anspruchsvollsten Anwendungen gerecht wird. Nutzern stehen zwei Speicheroptionen zur Verfügung: 256 GB und 512 GB, sodass ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos vorhanden ist.

Das Smartphone besticht durch ein 6,66-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1440 x 3120 Pixeln und einer Pixel-Dichte von 516 PPI. Die selbstleuchtende Display-Technologie und die 120 Hz Bildwiederholfrequenz sorgen für brillante Farben und flüssige Bewegungen.

Design: Eleganz in Perfektion

Das Galaxy S25+ 5G misst 158,4 mm in der Höhe, 75,8 mm in der Breite und nur 7,3 mm in der Tiefe, bei einem Gewicht von lediglich 190 g. Diese schlanke und leichte Bauweise verheißt sowohl Stil als auch Komfort in der Handhabung. Samsungs Liebe zum Detail zeigt sich auch in der Verarbeitungsqualität, die wie gewohnt hochwertig ist.

Innovationen und Features: Mehr als nur ein Smartphone

Samsung integriert modernste Technologien wie die Unterstützung von Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4, die für blitzschnelle Konnektivität und verbesserte Stabilität sorgen. Die Dual-SIM-Funktion mit 5G-Unterstützung ermöglicht maximale Flexibilität.

Ein besonderes Highlight des Galaxy S25+ 5G ist die Hauptkamera mit einer Auflösung von 50,1 MP, die sowohl Optical Image Stabilization (OIS) als auch Electronic Image Stabilization (EIS) für kristallklare Fotos und 8K-Videos nutzt. Auch die Frontkamera beeindruckt mit 12 MP und HDR-Foto- sowie Video-Funktionen.

Batterieleistung: Anhaltende Energie für den ganzen Tag

Der 4900 mAh starke Akku sorgt dafür, dass das Gerät den ganzen Tag durchhält, selbst bei intensiver Nutzung. Dank 45 W Schnellladung und Unterstützung von PMA und Qi Wireless Charging, kann das Smartphone schnell und bequem aufgeladen werden.

Fazit: Ein Smartphone der Superlative

Das Samsung Galaxy S25+ 5G ist ein beeindruckendes Beispiel technischer Fortschritte und Designinnovation. Es hebt die Grenzen dessen, was von einem Smartphone erwartet werden kann, auf eine neue Ebene und bietet Nutzern weltweit die Möglichkeiten, die Technologie von morgen bereits heute zu erleben.

Motorola ThinkPhone 5G (2023)

Innovativer Fortschritt: Das Motorola ThinkPhone 5G (2023)

Mit der neusten Version des Motorola ThinkPhone 5G aus dem Jahr 2023 hat Motorola, unter dem Mantel der Muttergesellschaft Lenovo, eine beeindruckende Mischung aus fortschrittlicher Technologie und stilvollem Design auf den Markt gebracht. Das Smartphone ist mit zwei Versionsnummern, XT2309-1 und XT2309-2, verfügbar und bietet Nutzern eine technologische Erfahrung, die sowohl für geschäftliche als auch persönliche Anwendungen geeignet ist.

Allumfassendes Display

Das Motorola ThinkPhone 5G besticht durch ein 6,6 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1080x2400 und einer Pixeldichte von 399 PPI. Die selbstleuchtende Displaytechnologie und die hohe Bildwiederholrate von 144 Hz, die bis zu unglaublichen 360 Hz reicht, sorgen für eine klare und flüssige Darstellung. Dank der Unterstützung von über einer Milliarde Farben (1073 M) erleben Nutzer Multimedia-Inhalte in nie dagewesener Form.

Leistungsfähige Kamera für beeindruckende Aufnahmen

Eines der Highlights des neuen ThinkPhone ist seine Kamera. Die Hauptkamera bietet eine Auflösung von 50,1 MP, unterstützt von optischer Bildstabilisierung (OIS) und weiteren Funktionen wie HDR-Foto und -Video, Makromodus und Panorama-Foto. Videos können in atemberaubender 8K-Qualität (7680x4320 Pixel bei 24 fps) aufgenommen werden. Die Frontkamera kommt mit einer Auflösung von 32 MP und zeichnet Videos in 4K-Qualität (3840x2160 Pixel bei 30 fps) auf. Sie bietet ebenfalls HDR-Unterstützung und viele erweiterte Fotografie-Funktionen.

Spitzenperformance dank Qualcomm Technologie

Angetrieben wird das Gerät vom Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 5G Prozessor, unterstützt von der Adreno 730 GPU. Mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher bietet das Gerät mehr als genug Leistung und Speicherplatz für alle Bedürfnisse. Die Verbindungsmöglichkeiten umfassen alle aktuellen Standards, inklusive Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3.

Elegantes Design trifft auf starke Performance

Das ThinkPhone 5G vereint leistungsstarke Technologie mit einem stilvollen und robusten Design. Trotz der umfangreichen Hardware bleibt das Gerät mit Maßen von 158,76 mm x 74,38 mm x 8,26 mm und einem Gewicht von 189 g erstaunlich handlich. Die Integration von Gesichtserkennung, intelligentem persönlichen Assistenten und Spracherkennungstechnologie machen es zu einem fortschrittlichen Werkzeug für den Alltag.

Lange Akkulaufzeit und schnelles Laden

Mit einer Akkukapazität von 5000 mAh bietet das ThinkPhone 5G eine beachtliche Laufzeit. Die Ladetechnologie erlaubt schnelles Aufladen mit bis zu 68 W sowie kabelloses Laden dank Qi-Standard.

Fazit

Das Motorola ThinkPhone 5G (2023) ist ein Smartphone, das in technischer Sicht neue Maßstäbe setzt. Mit State-of-the-Art-Komponenten und fortschrittlichen Kamerafunktionen richtet es sich an Nutzer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät suchen, das sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich glänzt. Ein weiteres Meisterwerk der Ingenieurskunst von Motorola und Lenovo, das sicherlich den Markt nachhaltig beeinflussen wird.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.