VS

Samsung Galaxy A25 5G vs Huawei Nova 12 Pro 4G – Technische Daten, Kamera & Preise im Vergleich

Welches Smartphone überzeugt mehr – das Samsung Galaxy A25 5G oder das Huawei Nova 12 Pro 4G?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.740 Zoll vs 6.760 Zoll), Kameraauflösung (49.90 MP vs 50.30 MP) und Akku (5000 mAh vs 4600 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!

Das Samsung Galaxy A25 5G bietet ein 6.740 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 49.90 MP. Im Vergleich dazu bietet das Huawei Nova 12 Pro 4G ein 6.760 Zoll Display und 50.30 MP Megapixel.

Beim Akku bietet dir das 5000 mAh (Samsung Galaxy A25 5G) oder 4600 mAh (Huawei Nova 12 Pro 4G) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. 64 GB GB VS 512 GB Speicher, 4 GB VS 12 GB RAM.

Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!

Samsung Galaxy A25 5G

Das Samsung Galaxy A25 5G überzeugt mit seinem modernen Design und bietet eine solide Leistung für den Alltag. Dank der 5G-Unterstützung ermöglicht es schnelles Surfen und Streaming, was ein klarer Vorteil für Nutzer ist, die unterwegs auf ein stabiles Netz angewiesen sind. Die Kamera des Smartphones bietet vielseitige Funktionen, um gelungene Aufnahmen in unterschiedlichen Situationen zu erstellen.

Details

Huawei Nova 12 Pro 4G

Das Huawei Nova 12 Pro 4G beeindruckt mit einem eleganten Design und einem hochwertigen Display, das eine lebendige Farbwiedergabe bietet. Diese neueste Ergänzung der Nova-Reihe legt besonderen Wert auf Fotografie, dank fortschrittlicher Kamerafunktionen, die sowohl bei Tageslicht als auch bei schwachem Licht hervorragende Ergebnisse liefern. Das Gerät zielt darauf ab, Nutzererlebnisse durch umfassende Integrationen und effiziente Leistung zu verbessern und bleibt dabei im Rahmen eines schlichten und funktionalen Benutzererlebnisses.

Details
Samsung Galaxy A25 5G
Huawei Nova 12 Pro 4G

Allgemeines

Preis
-
Preis
-
Marke
Samsung
Marke
Huawei
Hersteller
Samsung Electronics
Hersteller
Huawei
Version
SM-A253J, SM-A253Q, SM-A253D
Version
ADA-AL00
Erscheinungsdatum
2025-02-27
Erscheinungsdatum
2024-01-06
Jahr
2025
Jahr
2024

Display

Displaygröße
6.740 Zoll
Displaygröße
6.760 Zoll
Auflösung HxW
720x1600
Auflösung HxW
1224x2776
Pixeldichte (PPI)
260 PPI
Pixeldichte (PPI)
449 PPI
Bildschirmtechnologie
-
Bildschirmtechnologie
-
Bildwiederholrate
60 Hz
Bildwiederholrate
120 Hz,300 Hz
Anzahl Farben
16 M
Anzahl Farben
1073 M

Kameras

Hauptkamera Auflösung
49.90 MP
Hauptkamera Auflösung
50.30 MP
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
Hauptkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
Frontkamera Auflösung
4.90 MP
Frontkamera Auflösung
60.20 MP
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
Frontkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
Hauptkamera Features
Video Stabilizer (EIS), Pixel unification, HDR photo, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch
Hauptkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Refocus, Touch focus, Panorama Photo, F ...
Frontkamera Features
HDR photo, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video)
Frontkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo, Face detection, Face tag ...

Leistung & Speicher

Prozessor (CPU)
MediaTek Dimensity 6100+ MT6835
Prozessor (CPU)
HiSilicon KIRIN8000 4G
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G57MP2
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G610MP4
Arbeitsspeicher (RAM)
4 GB
Arbeitsspeicher (RAM)
12 GB
Interner Speicher
64 GB GB
Interner Speicher
256 - 512 GB

Akku & Laden

Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
Akkukapazität (mAh)
4600 mAh
Akku-Typ
Lithium-ion — 1 cell
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
Ladeleistung (Watt)
0 W
Ladeleistung (Watt)
100 W
Kabelloses Laden
-
Kabelloses Laden
-

Konnektivität

WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11r, IEEE 802.11ac
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6)
Bluetooth-Version
5.4
Bluetooth-Version
5.2
SIM-Typ
SIM type: Single, SIM type: Not specified in the provided text.
SIM-Typ
Dual
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
Audio Output
USB Type-C
Audio Output
USB Type-C

Maße & Gewicht

Höhe
167.70 mm
Höhe
163.140 mm
Breite
77.70 mm
Breite
74.960 mm
Dicke
8.50 mm
Dicke
7.680 mm
Gewicht
210 g
Gewicht
201 g

Sensoren & Features

Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Sensoren
In-screen fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Besondere Funktionen
Voice Command, Navigation software, Face Recognition
Besondere Funktionen
Voice Command, Business card recognition, Navigation software, Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant, Voice Recognition, Face Recognition

Samsung Galaxy A25 5G

Samsung Galaxy A25 5G: Ein Blick auf das neue Mittelklasse-Wunder

Die Smartphone-Industrie entwickelt sich ständig weiter, und Samsung zeigt mit dem Samsung Galaxy A25 5G, dass sie Innovationen in jeder Preisklasse bieten können. Mit der Einführung dieser neuen Version im Jahr 2025 legt Samsung erneut die Messlatte für Mittelklasse-Smartphones höher. Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte, das Design und die neuesten Innovationen dieses beeindruckenden Geräts.

Technische Details und Leistung

Das Herzstück des Samsung Galaxy A25 5G ist der leistungsstarke MediaTek Dimensity 6100+ MT6835 Prozessor. Kombiniert mit 4 GB RAM bietet dieses Smartphone reibungslose Leistung für den Alltag und ermöglicht Multitasking ohne Verzögerungen. Der interne Speicher von 64 GB bietet genug Platz für Apps, Fotos und Videos, wobei er bei Bedarf erweiterbar ist.

Ein weiteres Highlight ist die 5G-Konnektivität, die für ultraschnelle Download- und Upload-Geschwindigkeiten sorgt. Unterstützt durch WiFi IEEE 802.11 und Bluetooth Version 5.4 bleibt man mit dem Samsung Galaxy A25 5G immer in Verbindung.

Bemerkenswertes Design und Display

Das Design dieses Geräts kombiniert Stil und Funktionalität. Mit einer Höhe von 167.7 mm, einer Breite von 77.7 mm und einer Dicke von 8.5 mm liegt es angenehm in der Hand. Es wiegt 210 g, was für ein Smartphone dieser Größe durchaus akzeptabel ist. Das 6.74 Zoll große LED-Display mit einer Auflösung von 720x1600 Pixeln sorgt mit seiner scharfen Bildqualität und Farbdarstellung für ein visuelles Vergnügen.

Die raffinierte Bauweise wird durch die Integration von gut platzierten Sensoren wie einem Fingerabdrucksensor, einem Beschleunigungssensor, einem Kompass und einem Gyroskop abgerundet, die für zusätzliche Sicherheit und intuitive Steuerung sorgen.

Innovative Kamera-Features

Für Fotoliebhaber bietet das Samsung Galaxy A25 5G eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 49.9 MP. Diese ist mit Funktionen wie HDR-Foto, Video-Stabilisator (EIS) und einem zehnfachen digitalen Zoom ausgestattet. Auch die Frontkamera kann sich mit 4.9 MP und HDR-Funktionen sehen lassen, ideal für Selfies und Videoanrufe.

Die Kamera-Software bringt spannende neue Features wie Gesichtserkennung, Gesichtstagging und eine umfassende Gesichtsnachbearbeitung. Dies sorgt dafür, dass Ihre Fotos stets perfekt gelingen, egal ob im Panorama-Modus oder in schnellen Serienaufnahmen.

Akku und weitere Features

Ausgestattet mit einem robusten 5000 mAh Lithium-Ionen-Akku bietet das Samsung Galaxy A25 5G eine ausgezeichnete Akkulaufzeit, die für den ganzen Tag reicht. Dank des USB Typ-C Audioausgangs wird das Musikhören zudem zum Genuss.

Zudem bietet das Gerät spezielle Funktionen wie Sprachbefehle, eine Gesichtserkennung für zusätzliche Sicherheit sowie vorinstallierte Navigationssoftware, die das Nutzererlebnis abrunden.

Das Samsung Galaxy A25 5G erweist sich erneut als ein hervorragendes Mittelklasse-Smartphone, das die perfekte Balance zwischen Preis, Leistung und Innovation bietet. Ein wahrer Pionier in seiner Kategorie, der zeigt, dass Spitzenqualität nicht immer ein Vermögen kosten muss.

Huawei Nova 12 Pro 4G

Das Huawei Nova 12 Pro 4G: Design und Innovation im Fokus

Im Jahr 2024 bringt Huawei mit dem Nova 12 Pro 4G eine beeindruckende Neuheit auf den Markt. Dieses Smartphone kombiniert modernste Technologie mit innovativem Design, um den Ansprüchen der Nutzenden gerecht zu werden. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Besonderheiten dieses bemerkenswerten Geräts werfen.

Faszinierendes Design mit hochauflösendem Display

Das Huawei Nova 12 Pro 4G beeindruckt mit einem modernen und eleganten Design. Mit seinen Abmessungen von 163,14 mm in der Höhe, 74,96 mm in der Breite und 7,68 mm in der Dicke sowie einem Gewicht von nur 201 g liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Highlight des Geräts ist das 6,76 Zoll große Display mit einer Auflösung von 1224 x 2776 Pixeln und einer Pixeldichte von 449 PPI. Die selbstleuchtende Display-Technologie bietet eine atemberaubende Darstellung mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer Touch-Abtastrate von 300 Hz.

Beeindruckende Kamera für Fotografie-Enthusiasten

Für Fotografie-Enthusiasten bietet das Huawei Nova 12 Pro 4G eine bemerkenswerte Kameraausstattung. Die Hauptkamera mit 50,3 Megapixeln und 1.0x optischem Zoom sowie 10.0x digitalem Zoom sorgt für gestochen scharfe Bilder. Die Unterstützung von 4K-Videoaufnahmen mit 30 fps und Funktionen wie HDR, Panorama und Video-Stabilisierung machen dieses Smartphone zur idealen Wahl für professionelle Aufnahmen. Auch die Frontkamera überzeugt mit 60,2 Megapixeln.

High-Performance dank leistungsstarker Hardware

Im Inneren des Huawei Nova 12 Pro 4G arbeitet der leistungsstarke HiSilicon KIRIN8000 4G Prozessor, begleitet von der ARM Mali-G610MP4 GPU. Mit 12 GB RAM und wahlweise 256 GB oder 512 GB internem Speicher sorgt das Smartphone für eine nahtlose Benutzererfahrung, die keine Wünsche offen lässt. Der Akku mit 4600 mAh Kapazität lässt sich dank 100 W Ladeleistung schnell wieder aufladen, sodass langanhaltender Nutzung nichts im Wege steht.

Moderne Konnektivität und intelligente Features

Ausgestattet mit Dual-SIM-Funktionalität und Unterstützung für Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2, bietet das Huawei Nova 12 Pro 4G eine moderne Konnektivität. Neben den wichtigen Sensoren wie Fingerabdrucksensor und Gyroskop besticht das Smartphone durch spezielle Funktionen wie Sprachbefehle, Gesichtserkennung sowie erweiterte Augmented Reality-Anwendungen. Dies eröffnet Nutzern ein breites Spektrum an innovativen Nutzungsmöglichkeiten.

Fazit: Ein Smartphone für die Zukunft

Das Huawei Nova 12 Pro 4G setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Technologie. Mit seinem ansprechenden Design, der beeindruckenden Kamera und der leistungsstarken Hardware ist es bereit, den Alltag der Nutzer zu revolutionieren. Dieses Modell ist mehr als nur ein Smartphone – es ist ein technologisches Meisterwerk, das die Grenzen dessen, was möglich ist, neu definiert.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.