Welches Smartphone überzeugt mehr – das Samsung Galaxy A14 (2023) oder das Kyocera Digno BX3 5G?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.570 Zoll vs 5.80 Zoll), Kameraauflösung (50.10 MP vs 8 MP) und Akku (5000 mAh vs 4000 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!
Das Samsung Galaxy A14 (2023) bietet ein 6.570 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 50.10 MP. Im Vergleich dazu bietet das Kyocera Digno BX3 5G ein 5.80 Zoll Display und 8 MP Megapixel.
Beim Akku bietet dir das 5000 mAh (Samsung Galaxy A14 (2023)) oder 4000 mAh (Kyocera Digno BX3 5G) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. 128 GB VS 64 GB GB Speicher, 6 GB VS 4 GB RAM.
Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!
Das Samsung Galaxy A14 (2023) besticht durch sein elegantes Design und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit seiner leistungsstarken Hardware und einem beeindruckenden Display. Im Vergleich dazu punktet das Kyocera Digno BX3 5G mit seiner außergewöhnlichen Robustheit und Widerstandsfähigkeit, ideal für Nutzer, die ein strapazierfähiges Gerät suchen. Beide Modelle bieten 5G-Unterstützung, doch die Wahl hängt letztlich davon ab, ob der Schwerpunkt auf Design und Leistung oder auf Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit liegt.
Das Samsung Galaxy A14 (2023) präsentiert sich als attraktives Smartphone im Einsteigersegment mit einem modernen Design und einer Reihe von leistungsfähigen Funktionen. Es punktet durch ein hochwertiges Display und eine benutzerfreundliche Kamera, die das Aufnehmen von Fotos zum Vergnügen macht. Zudem bietet das Gerät eine solide Akkulaufzeit, die den Alltag mühelos bestreitet.
DetailsDas Kyocera Digno BX3 5G ist ein robustes Smartphone, das für Nutzer entwickelt wurde, die Wert auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit legen. Es bietet einen soliden Schutz vor alltäglichen Stößen und ist resistent gegenüber Wasser und Staub. Darüber hinaus unterstützt es die schnelle 5G-Konnektivität, was für eine zukunftssichere Nutzung sorgt.
DetailsIn der Welt der Smartphones stehen sich das Samsung Galaxy A14 (2023) und das Kyocera Digno BX3 5G gegenüber. Beide Geräte zielen auf preisbewusste Käufer ab, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. Doch welche der beiden Optionen ist die bessere Wahl? Schauen wir uns die technischen Aspekte, das Design und die Innovationen genauer an.
Das Samsung Galaxy A14 (2023) bietet einen 6.57-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1080x2408 Pixeln und einer Pixeldichte von 401 PPI. Damit verspricht es ein klares und scharfes Bild. Angetrieben wird es entweder vom MediaTek Helio G80 oder dem Samsung Exynos 8 Octa 850, begleitet von 4 bis 6 GB RAM, was eine flüssige Nutzungserfahrung gewährleisten sollte.
Dem gegenüber steht das Kyocera Digno BX3 5G mit einem etwas kleineren 5.8-Zoll-Display und einer Auflösung von 720x1560 Pixeln bei einer Pixeldichte von 296 PPI. Es wird von einem MediaTek Dimensity 6100+ Prozessor und 4 GB RAM unterstützt. Trotz einer geringeren Auflösung bietet es mit 5G Netzwerkkapazität einen klaren Vorteil in Sachen Konnektivität.
In puncto Design hat das Samsung Galaxy A14 eine Größe von 167.7 x 78 x 9.1 mm und wiegt 201 g. Sein größeres Display macht es zu einem soliden Begleiter für Multimedia-Enthusiasten, während es durch die Dual- oder Single-SIM-Technik flexibel einsetzbar ist.
Das Kyocera Digno BX3 5G hingegen ist kompakter und leichter mit Dimensionen von 157 x 72 x 11.43 mm und einem Gewicht von 180 g. Die solidere Bauweise und das leichtere Gewicht könnten für Nutzer, die auf Robustheit und Tragbarkeit Wert legen, attraktiv sein.
In Bezug auf Innovationen bietet das Samsung Galaxy A14 eine Dual-WLAN-Unterstützung und ist mit Bluetooth 5.3 ausgestattet. Es verfügt über eine beeindruckende 50.1 MP Hauptkamera und eine 13 MP Frontkamera, die durch verschiedene Fotomodi, wie z.B. HDR und Gesichtserkennung, ergänzt werden.
Das Kyocera Digno BX3 5G bietet dagegen eine 8 MP Hauptkamera und ebenso eine 8 MP Frontkamera. Seine Stärken liegen jedoch in den sensorischen Erweiterungen, wie dem integrierten Gyroskop, und der Unterstützung von 5G, was auf dem neuesten Stand der Mobilfunktechnologie ist.
Am Ende trifft die Wahl zwischen dem Samsung Galaxy A14 und dem Kyocera Digno BX3 5G auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Prioritäten. Das Samsung Galaxy A14 bietet eine höhere Displayauflösung und vielseitige Kamerafunktionen, während das Kyocera Digno BX3 5G mit seinen kompakten Abmessungen und 5G-Konnektivität punktet. Beide Geräte haben ihre individuellen Stärken und richten sich an unterschiedliche Benutzerprofile. Die Entscheidung hängt daher letztendlich von den spezifischen Anforderungen und dem bevorzugten Anwendungsbereich ab.
|
|
Allgemeines |
|
---|---|
Preis
-
|
Preis
-
|
Marke
Samsung
|
Marke
Kyocera
|
Hersteller
Samsung Electronics
|
Hersteller
Kyocera Communications
|
Version
SM-A145R/DSN, SM-A145F/DS, SM-A145F/DSN, SM-A145M/DS
|
Version
A401KC
|
Erscheinungsdatum
2023-03-27, 2023-03-01
|
Erscheinungsdatum
2024-11-01
|
Jahr
2023
|
Jahr
2024
|
Display |
|
---|---|
Displaygröße
6.570 Zoll
|
Displaygröße
5.80 Zoll
|
Auflösung HxW
1080x2408
|
Auflösung HxW
720x1560
|
Pixeldichte (PPI)
401 PPI
|
Pixeldichte (PPI)
296 PPI
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildwiederholrate
60 Hz
|
Bildwiederholrate
-
|
Anzahl Farben
16 M
|
Anzahl Farben
16 M
|
Kameras |
|
---|---|
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
|
Hauptkamera Auflösung
8 MP
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom
|
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Frontkamera Auflösung
13 MP
|
Frontkamera Auflösung
8 MP
|
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Hauptkamera Features
Pixel unification, HDR photo, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch
|
Hauptkamera Features
HDR photo, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection
|
Frontkamera Features
HDR photo, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video)
|
Frontkamera Features
Burst mode, Face detection, Face tagging, Smile detection
|
Leistung & Speicher |
|
---|---|
Prozessor (CPU)
MediaTek Helio G80 MT6769V/CU, Samsung Exynos 8 Octa 850 S5E8380
|
Prozessor (CPU)
MediaTek Dimensity 6100+ MT6835
|
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G52MP2
|
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G57MP2
|
Arbeitsspeicher (RAM)
4 - 6 GB
|
Arbeitsspeicher (RAM)
4 GB
|
Interner Speicher
64 - 128 GB
|
Interner Speicher
64 GB GB
|
Akku & Laden |
|
---|---|
Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
|
Akkukapazität (mAh)
4000 mAh
|
Akku-Typ
Lithium-ion — 1 cell
|
Akku-Typ
Lithium-ion — 1 cell
|
Ladeleistung (Watt)
15 W
|
Ladeleistung (Watt)
0 W
|
Kabelloses Laden
-
|
Kabelloses Laden
-
|
Konnektivität |
|
---|---|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11k, IEEE 802.11n, IEEE 802.11r, IEEE 802.11w, IEEE 802.11v, IEEE 802.11ac
|
Bluetooth-Version
5.3, 5.1
|
Bluetooth-Version
5.4
|
SIM-Typ
Dual, Single
|
SIM-Typ
Single
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G
|
Audio Output
3.5mm
|
Audio Output
3.5mm
|
Maße & Gewicht |
|
---|---|
Höhe
167.70 mm
|
Höhe
157 mm
|
Breite
78 mm
|
Breite
72 mm
|
Dicke
9.10 mm
|
Dicke
11.430 mm
|
Gewicht
201 g
|
Gewicht
180 g
|
Sensoren & Features |
|
---|---|
Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer, Compass
|
Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer, Compass, Gyroscope
|
Besondere Funktionen
Face Recognition, Navigation software, Voice Command
|
Besondere Funktionen
Voice Command, Navigation software, Intelligent personal assistant, Face Recognition
|
Mit der Veröffentlichung des Samsung Galaxy A14 im Jahr 2023 setzt Samsung seine Tradition fort, hochwertige Smartphones zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Das Gerät besticht durch ausgewogene Spezifikationen und ein ansprechendes Design, was es zu einer interessanten Wahl im mittelklassigen Marktsegment macht.
Das Herzstück des Samsung Galaxy A14 ist der MediaTek Helio G80 MT6769V/CU Prozessor, der eine solide Leistung bei alltäglichen Aufgaben garantiert. Wahlweise ist auch eine Variante mit dem Samsung Exynos 8 Octa 850 S5E8380 erhältlich. Mit einer RAM-Kapazität von wahlweise 4 GB oder 6 GB und internem Speicher von 64 GB oder 128 GB bietet das Gerät ausreichend Raum für Apps und Daten. Der Speicher ist erweiterbar, was die Vielseitigkeit noch erhöht.
Das nahezu randlose 6,57 Zoll große LED-Display besticht mit einer Auflösung von 1080x2408 Pixeln und einer Pixeldichte von 401 PPI. Diese Spezifikationen stellen sicher, dass Multimedia-Inhalte gestochen scharf wiedergegeben werden.
Ein Highlight des Galaxy A14 ist die Hauptkamera mit einer Auflösung von 50,1 MP. Dank Funktionen wie HDR, Pixelverarbeitung und Slow-Motion-Video-Erfassung entgeht Ihnen kein Detail. Die Frontkamera mit 13 MP ist für kristallklare Selfies und Videotelefonate optimiert. Sie verfügt über eine Vielzahl von Fotomodi, darunter HDR- und Panoramaaufnahmen, um verschiedene fotografische Bedürfnisse abzudecken.
Das Samsung Galaxy A14 misst 167,7 mm in der Höhe, 78 mm in der Breite und 9,1 mm in der Dicke. Diese Maße verleihen dem Smartphone eine solide, aber dennoch handliche Struktur. Mit einem Gewicht von 201 g liegt es angenehm in der Hand.
Das Gerät bietet eine breite Palette an Verbindungsmöglichkeiten, darunter Dual-SIM-Unterstützung und eine Vielzahl an WLAN-Standards. Der 3,5mm Audioanschluss sorgt weiterhin für Kompatibilität mit vielen Kopfhörern.
Zu den besonderen Merkmalen des Galaxy A14 gehören Face Recognition und diverse Sensoren wie ein Fingerabdrucksensor und ein Kompass, die den Alltag erleichtern und die Sicherheit erhöhen. Die Batteriekapazität von 5000 mAh garantiert eine lange Nutzungsdauer, während die Schnellladefunktion mit 15W Ladeleistung Zeit spart.
Das Samsung Galaxy A14 (2023) liefert eine solide Leistung und zahlreiche Funktionen, die in dieser Preisklasse nicht als selbstverständlich gelten. Mit seinem harmonischen Mix aus Technologie, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis setzt es einen starken Akzent im Smartphone-Markt. Ein Muss für alle, die nach einem zuverlässigen und erschwinglichen Mobiltelefon suchen.
Mit der Einführung des Kyocera Digno BX3 5G geht der renommierte Hersteller Kyocera neue Wege in der Smartphone-Technologie. Ausgestattet mit einem leistungsstarken MediaTek Dimensity 6100+ MT6835 Prozessor, einer 5G-Verbindung und zahlreichen intelligenten Funktionen, zielt das Gerät darauf ab, sowohl Technikliebhaber als auch alltägliche Nutzer zu beeindrucken.
Das Kyocera Digno BX3 5G besticht durch ein kompaktes Design mit einer Höhe von 157 mm, einer Breite von 72 mm und einer Dicke von 11,43 mm. Mit einem Gewicht von 180 g liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Das 5.8 Zoll große LED-Display mit einer Auflösung von 720x1560 Pixeln und einer Pixeldichte von 296 PPI sorgt für klare und lebendige Bilder und unterstützt eine Farbtiefe von 16 Millionen Farben.
Für Fotografie-Enthusiasten bietet das Digno BX3 eine 8 MP Hauptkamera mit Features wie HDR, Makromodus, und Panorama-Fotos. Die Kamera kann Videos in einer Auflösung von 1920x1080 Pixel bei 30 fps aufnehmen. Die Frontkamera mit ebenfalls 8 MP ist ideal für Selfies und Videoanrufe, ausgestattet mit Funktionen wie Lächelerkennung und Serienaufnahme.
Der integrierte MediaTek Dimensity 6100+ Prozessor, kombiniert mit einer ARM Mali-G57MP2 GPU und 4 GB RAM, sorgt für eine reibungslose Leistung. Das Gerät bietet zudem 64 GB internen Speicher, der ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos bietet. Der Akku mit einer Kapazität von 4000 mAh verspricht eine ausdauernde Nutzung auch bei intensiven Anwendungen.
Ausgestattet mit modernster 5G-Technologie ermöglicht das Smartphone blitzschnelles Internet und reibungslose Downloads. Dank der Unterstützung verschiedenster WLAN-Standards und Bluetooth 5.4 ist das Digno BX3 bestens für alle möglichen Verbindungen gerüstet.
Sicherheit wird bei Kyocera großgeschrieben: Der integrierte Fingerabdrucksensor und die Gesichtserkennung sorgen für einen optimalen Schutz der persönlichen Daten. Außerdem bietet das Gerät praktische Features wie Sprachbefehle, Navigationssoftware und einen intelligenten persönlichen Assistenten.
Das Kyocera Digno BX3 5G vereint leistungsstarke Technik, funktionales Design und innovative Funktionen und erweist sich somit als ideales Smartphone für den modernen Nutzer, der nach Zuverlässigkeit und Leistung ohne Kompromisse sucht.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.