VS

Oppo A60 4G NFC (2024) vs Xiaomi Poco C65 4G – Technische Daten, Kamera & Preise im Vergleich

Welches Smartphone überzeugt mehr – das Oppo A60 4G NFC (2024) oder das Xiaomi Poco C65 4G?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.670 Zoll vs 6.740 Zoll), Kameraauflösung (50.30 MP vs 50.10 MP) und Akku (5000 mAh vs 5000 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!

Das Oppo A60 4G NFC (2024) bietet ein 6.670 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 50.30 MP. Im Vergleich dazu bietet das Xiaomi Poco C65 4G ein 6.740 Zoll Display und 50.10 MP Megapixel.

Beim Akku bietet dir das 5000 mAh (Oppo A60 4G NFC (2024)) oder 5000 mAh (Xiaomi Poco C65 4G) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. 256 GB VS Speicher, 8 GB VS RAM.

Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!

Oppo A60 4G NFC (2024)

Das Oppo A60 4G NFC ist das neueste Smartphone, das 2024 auf den Markt kommt und mit einem eleganten Design besticht. Dieses Gerät unterstützt die NFC-Technologie, die das bequeme und kontaktlose Bezahlen ermöglicht. Darüber hinaus bietet es eine beeindruckende Kameraqualität, die im Alltag für gestochen scharfe Fotos sorgt.

Details

Xiaomi Poco C65 4G

Das Xiaomi Poco C65 4G präsentiert sich als erschwingliches Smartphone, das eine solide Leistung für den täglichen Gebrauch bietet. Mit seinem modernen Design und der benutzerfreundlichen Oberfläche richtet es sich vor allem an preisbewusste Nutzer. Zudem überzeugt das Gerät durch seine lange Akkulaufzeit, die für ausgiebige Nutzung sorgt.

Details
Oppo A60 4G NFC (2024)
Xiaomi Poco C65 4G

Allgemeines

Preis
-
Preis
-
Marke
Oppo
Marke
Xiaomi
Hersteller
BBK Electronics
Hersteller
-
Version
CPH2631
Version
2310FPCA4I
Erscheinungsdatum
2024-04-01
Erscheinungsdatum
2023-12-16
Jahr
2024
Jahr
2023

Display

Displaygröße
6.670 Zoll
Displaygröße
6.740 Zoll
Auflösung HxW
720x1604
Auflösung HxW
720x1600
Pixeldichte (PPI)
264 PPI
Pixeldichte (PPI)
260 PPI
Bildschirmtechnologie
-
Bildschirmtechnologie
-
Bildwiederholrate
90 Hz,240 Hz
Bildwiederholrate
90 Hz
Anzahl Farben
16 M
Anzahl Farben
16 M

Kameras

Hauptkamera Auflösung
50.30 MP
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
Frontkamera Auflösung
8 MP
Frontkamera Auflösung
8 MP
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
Hauptkamera Features
Pixel unification, HDR photo, Red-eye effect reduction, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video), Inte ...
Hauptkamera Features
Pixel unification, HDR photo, Red-eye effect reduction, Burst mode, Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection
Frontkamera Features
HDR photo, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video)
Frontkamera Features
HDR photo, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection

Leistung & Speicher

Prozessor (CPU)
Qualcomm Snapdragon 680 SM6225
Prozessor (CPU)
MediaTek Helio G85 MT6769Z
Grafikprozessor (GPU)
Qualcomm Adreno 610
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G52MP2
Arbeitsspeicher (RAM)
8 GB
Arbeitsspeicher (RAM)
-
Interner Speicher
128 - 256 GB
Interner Speicher
-

Akku & Laden

Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
Ladeleistung (Watt)
45 W
Ladeleistung (Watt)
18 W
Kabelloses Laden
-
Kabelloses Laden
-

Konnektivität

WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
Bluetooth-Version
5.0
Bluetooth-Version
5.3
SIM-Typ
Dual
SIM-Typ
Dual
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
Audio Output
3.5mm
Audio Output
3.5mm

Maße & Gewicht

Höhe
165.710 mm
Höhe
168 mm
Breite
76.020 mm
Breite
78 mm
Dicke
7.680 mm
Dicke
8.190 mm
Gewicht
186 g
Gewicht
192 g

Sensoren & Features

Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer, Compass
Besondere Funktionen
Voice Command, Navigation software, Intelligent personal assistant, Face Recognition
Besondere Funktionen
Voice Command, Navigation software, Intelligent personal assistant, Face Recognition

Oppo A60 4G NFC (2024)

Neues Jahr, Neues Smartphone: Das Oppo A60 4G NFC (2024)

Mit dem Beginn des Jahres 2024 bringt Oppo eine spannende Erweiterung ihrer Smartphone-Reihe heraus: Das Oppo A60 4G NFC. Ausgestattet mit einer beeindruckenden technischen Ausstattung und innovativen Funktionen, verspricht dieses Gerät, die Bedürfnisse der Technik-Liebhaber zu erfüllen.

Technische Aspekte: Leistung trifft auf Effizienz

Unter der Haube des Oppo A60 4G NFC (2024) arbeitet der Qualcomm Snapdragon 680 SM6225 Prozessor, der von 8 GB RAM unterstützt wird. Je nach Bedarf kann der Nutzer zwischen 128 GB oder 256 GB internem Speicher wählen, was reichlich Platz für Apps, Fotos und Videos bietet. Die Adreno 610 GPU sorgt zudem für ein reibungsloses Grafik-Erlebnis.

Die 5000 mAh Lithium-Polymer-Batterie verspricht eine beachtliche Laufzeit und kann mit einer Ladeleistung von 45 W schnell aufgeladen werden. Unterwegs online sein ist mit Unterstützung für 4G, schnelles WLAN (IEEE 802.11ac) und Bluetooth 5.0 kein Problem.

Display und Kamera: Eine Augenweide

Das Oppo A60 besticht mit einem 6,67 Zoll großen LED-Display, das Farben lebensecht mit 16 Millionen Farbtönen darstellt und dabei einen aktualisierungsfreundlichen Refresh-Rate von 90 Hz bietet. Obwohl die Auflösung bei 720x1604 Pixeln liegt, sorgt die 264 PPI Pixeldichte für ausreichend Schärfe im alltäglichen Gebrauch.

Die Hauptkamera hat eine beachtliche Auflösung von 50,3 MP und bringt mit 1.0 x optischem Zoom und 10.0 x digitalem Zoom alles näher. Ob HDR-Fotos, Panorama-Aufnahmen oder detaillierte Makrofotografie – das Oppo A60 deckt die gesamte Bandbreite der Fotografie ab. Die 8 MP Frontkamera ist mit Funktionen wie HDR-Foto und Gesichtserkennung ausgestattet, um Selfies auf ein neues Level zu heben.

Design: Eleganz in jedem Detail

Mit einer Höhe von 165,71 mm, einer Breite von 76,02 mm und einer dünnen Bauweise von nur 7,68 mm vereint das Oppo A60 Ergonomie und Stil. Trotz seiner leistungsstarken Ausstattung wiegt das Smartphone nur 186 Gramm, was es angenehm in der Hand liegen lässt. Der klassische 3,5 mm Audioausgang sorgt für traditionellen Musikgenuss ohne Adapter.

Innovation und Nutzerfreundlichkeit

Oppo bleibt seiner Linie treu und integriert eine Vielzahl von Sonderfunktionen in das A60. Dazu gehören ein Fingerabdrucksensor, Gesichts- und Spracherkennung, sowie ein intelligenter persönlicher Assistent, der den Alltag erleichtert. Die Navigationssoftware sorgt dafür, dass Nutzer stets den richtigen Weg finden.

Insgesamt bietet das Oppo A60 4G NFC (2024) eine beeindruckende Kombination aus bewährter Technologie und neuen Innovationen. Für alle, die ein leistungsstarkes und gleichzeitig elegantes Smartphone suchen, könnte das A60 eine Überlegung wert sein.

Xiaomi Poco C65 4G

Einführung in das neue Xiaomi Poco C65 4G

Mit der Veröffentlichung des Xiaomi Poco C65 4G im Dezember 2023 hat sich der chinesische Technologieriese erneut hervorgetan. Dieses Smartphone verspricht ein eindrucksvolles Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an Nutzer, die eine zuverlässige und funktionale Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Technische Ausstattung: Leistung trifft Effizienz

Das Poco C65 4G ist mit einem beeindruckenden 6,74-Zoll-LED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 720x1600 bietet und mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz für ein flüssiges Nutzungserlebnis sorgt. Die Medienverarbeitung übernimmt der MediaTek Helio G85 MT6769Z Prozessor, unterstützt von einer ARM Mali-G52MP2 GPU, die sowohl alltägliche Anwendungen als auch leichte Spiele problemlos bewältigt.

Optische Besonderheiten: Kamera und Fotografie

Fotografie-Enthusiasten werden sich über die Hauptkamera mit 50,1 MP und interessanten Funktionen wie HDR-Fotografie, Gesichtserkennung und einem digitalen Zoom von bis zu 10x freuen. Auch die Frontkamera mit 8 MP Auflösung ist mit diversen Funktionen ausgestattet, die Selfies zu einem Vergnügen machen. Videos können sowohl mit der Haupt- als auch mit der Frontkamera in 1920x1080 Pixeln bei 30 fps aufgenommen werden.

Design und Benutzererlebnis

Mit Abmessungen von 168 mm x 78 mm x 8,19 mm und einem Gewicht von 192 g liegt das Poco C65 4G angenehm in der Hand. Es verfügt über ein benutzerfreundliches Design mit einem Fingerabdrucksensor und bietet eine Reihe von Spezialfunktionen wie Sprachsteuerung und Gesichtserkennung, die das tägliche Benutzererlebnis optimieren.

Akku und Konnektivität – Langlebigkeit garantiert

Der Akku des Xiaomi Poco C65 4G hat eine Kapazität von 5000 mAh und unterstützt 18W Schnellladung, was für eine langanhaltende Nutzung ohne häufiges Aufladen sorgt. In Sachen Konnektivität bietet das Gerät Dual-SIM-Unterstützung, 4G-Netz, Bluetooth 5.3 sowie WLAN-Standards bis 802.11ac.

Fazit: Ein rundum gelungenes Smartphone

Das Xiaomi Poco C65 4G bietet beeindruckende Spezifikationen und Features für den alltäglichen Gebrauch. Von der hochwertigen Kamera über die robuste Verarbeitung bis hin zu den intelligenten Funktionen – dieses Smartphone ist ein wahrer Allrounder. Es ist für all jene geeignet, die ein zuverlässiges Gerät zu einem fairen Preis suchen, ohne auf wesentliche Funktionen verzichten zu müssen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.