Welches Smartphone überzeugt mehr – das Nothing Phone 1 5G oder das Huawei Nova 12 4G?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.670 Zoll vs 6.690 Zoll), Kameraauflösung (50.10 MP vs 50.30 MP) und Akku (5000 mAh vs 4600 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!
Das Nothing Phone 1 5G bietet ein 6.670 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 50.10 MP. Im Vergleich dazu bietet das Huawei Nova 12 4G ein 6.690 Zoll Display und 50.30 MP Megapixel.
Beim Akku bietet dir das 5000 mAh (Nothing Phone 1 5G) oder 4600 mAh (Huawei Nova 12 4G) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. 256 GB VS 512 GB Speicher, 8 GB VS 8 GB RAM.
Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!
Das Nothing Phone 1 5G zeichnet sich durch sein außergewöhnliches Design und die transparente Rückseite aus, die einen Blick auf die darunterliegende Technologie gewährt. Es bietet ein minimalistisches Nutzererlebnis, das sich auf das Wesentliche konzentriert und den Nutzer von ablenkenden Elementen befreit. Zudem beeindruckt das Gerät durch seine hohe Leistungsfähigkeit und intuitive Bedienung, die ein schnelles und geschmeidiges Arbeiten ermöglicht.
DetailsDas Huawei Nova 12 4G beeindruckt mit einem eleganten Design und einer hochwertigen Verarbeitung, die das Gerät zu einem echten Hingucker macht. Mit seiner innovativen Kamera bietet es spannende Möglichkeiten für kreative Fotografie und gestochen scharfe Aufnahmen. Außerdem überzeugt das Smartphone mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die für ein nahtloses und angenehmes Nutzungserlebnis sorgt.
Details
|
|
Allgemeines |
|
---|---|
Preis
-
|
Preis
-
|
Marke
Nothing
|
Marke
Huawei
|
Hersteller
-
|
Hersteller
Huawei
|
Version
A015
|
Version
BLK-AL00
|
Erscheinungsdatum
2024-07-01
|
Erscheinungsdatum
2023-12-01
|
Jahr
2024
|
Jahr
2023
|
Display |
|
---|---|
Displaygröße
6.670 Zoll
|
Displaygröße
6.690 Zoll
|
Auflösung HxW
1080x2400
|
Auflösung HxW
1084x2412
|
Pixeldichte (PPI)
395 PPI
|
Pixeldichte (PPI)
395 PPI
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildwiederholrate
120 Hz,240 Hz
|
Bildwiederholrate
120 Hz,300 Hz
|
Anzahl Farben
16 M
|
Anzahl Farben
1073 M
|
Kameras |
|
---|---|
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
|
Hauptkamera Auflösung
50.30 MP
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
|
Hauptkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
|
Hauptkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
|
Frontkamera Auflösung
15.90 MP
|
Frontkamera Auflösung
60.20 MP
|
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Frontkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
|
Hauptkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo ...
|
Hauptkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo ...
|
Frontkamera Features
Pixel unification, HDR photo, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection
|
Frontkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo, Face detection, Face tag ...
|
Leistung & Speicher |
|
---|---|
Prozessor (CPU)
MediaTek Dimensity 7300 MT6878
|
Prozessor (CPU)
HiSilicon KIRIN8000 4G
|
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G615MP2
|
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G610MP4
|
Arbeitsspeicher (RAM)
6 - 8 GB
|
Arbeitsspeicher (RAM)
8 GB
|
Interner Speicher
128 - 256 GB
|
Interner Speicher
256 - 512 GB
|
Akku & Laden |
|
---|---|
Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
|
Akkukapazität (mAh)
4600 mAh
|
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
|
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
|
Ladeleistung (Watt)
33 W
|
Ladeleistung (Watt)
100 W
|
Kabelloses Laden
-
|
Kabelloses Laden
-
|
Konnektivität |
|
---|---|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6)
|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6)
|
Bluetooth-Version
5.3
|
Bluetooth-Version
5.2
|
SIM-Typ
Dual
|
SIM-Typ
Dual
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
|
Audio Output
USB Type-C
|
Audio Output
USB Type-C
|
Maße & Gewicht |
|
---|---|
Höhe
164 mm
|
Höhe
161.540 mm
|
Breite
77 mm
|
Breite
75.360 mm
|
Dicke
9 mm
|
Dicke
6.980 mm
|
Gewicht
202 g
|
Gewicht
191 g
|
Sensoren & Features |
|
---|---|
Sensoren
In-screen fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer, Compass, Gyroscope
|
Sensoren
In-screen fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
|
Besondere Funktionen
Voice Command, Business card recognition, Navigation software, Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant, Voice Recognition, Face Recognition
|
Besondere Funktionen
Voice Command, Business card recognition, Navigation software, Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant, Voice Recognition, Face Recognition
|
Der Technologiesektor wird wieder einmal durch einen neuen Begleiter revolutioniert. Das Nothing Phone 1 5G hat mit seinem Erscheinen im Jahr 2024 viele Blicke auf sich gezogen. Doch was macht dieses Smartphone wirklich aus? Ein genauer Blick auf seine technischen Aspekte, sein durchdachtes Design und seine wegweisenden Innovationen gibt uns die Antwort.
Das Nothing Phone 1 5G überzeugt sofort mit einem eleganten und minimalistischen Design. Mit seinen Abmessungen von 164 mm in der Höhe, 77 mm in der Breite und einer Dicke von nur 9 mm liegt es angenehm in der Hand. Das Display ist ein wahrer Augenschmaus: Ein 6,67-Zoll-Panel mit einer Auflösung von 1080x2400 Pixeln und einer bemerkenswerten Pixeldichte von 395 PPI bietet gestochen scharfe Bilder.
Dank der selbstleuchtenden Display-Technologie und einer atemberaubenden Farbvielfalt von 16 Millionen Farben wird jedem Bild und Video Leben eingehaucht. Der Bildschirm unterstützt eine Refresh-Rate von 120 Hz bis hin zu 240 Hz, was für eine flüssige Benutzererfahrung sorgt.
Was das Nothing Phone 1 5G wirklich hervorhebt, ist seine beeindruckende Kamera. Die Hauptkamera bietet eine Auflösung von 50,1 MP und verfügt über einen 1,0-fachem optischen sowie 10,0-fachem digitalen Zoom. Videoaufnahmen in 4K bei 30 fps sind problemlos möglich. Für Selfie-Liebhaber sorgt die 15,9 MP Frontkamera mit HD-Videoaufnahme für beeindruckende Ergebnisse.
Die Kamerafunktionen lassen keine Wünsche offen: Ob elektronische Bildstabilisierung, HDR-Fotos und Videos, Makromodus oder Panoramaaufnahmen – die Kamera hält in jeder Situation das perfekte Bild fest.
Im Inneren des Nothing Phone 1 5G schlägt das Herz eines MediaTek Dimensity 7300 MT6878 Prozessors, unterstützt von einer ARM Mali-G615MP2 GPU. Zusammen mit 6 oder 8 GB RAM und einem internen Speicher von bis zu 256 GB bietet das Gerät eine großartige Performance für alle Aufgaben.
Dank des großzügigen 5000 mAh Lithium-Ionen-Polymer-Akkus bleibt das Nothing Phone 1 5G auch bei längerem Gebrauch am Laufen, unterstützt durch die 33 W Schnellladefunktion.
Neben der Unterstützung für 5G-Mobilfunknetze ist das Nothing Phone 1 5G auch in seiner weiteren Konnektivität auf dem neuesten Stand: Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3 und USB Type-C-Audioausgang sind nur einige der vielen Features.
An Sensoren mangelt es ebenfalls nicht, von einem In-Display-Fingerprint-Sensor bis hin zu Gesichts- und Sprach-Erkennungstechnologien. Besonders hervorzuheben sind die Spezialfeatures wie Navigationssoftware, Augmented Reality und Business-Card-Erkennung, die den Alltag erleichtern.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass das Nothing Phone 1 5G nicht nur durch sein Design und seine technischen Spezifikationen, sondern auch durch seine technischen Raffinessen und Innovationen überzeugt. Ein Smartphone, das genau das lebt, was der Name „Nothing“ impliziert: Keine Kompromisse, nur perfekte Technologie, die im Alltag einen Unterschied macht.
Huawei präsentiert mit dem Nova 12 4G ein neues Smartphone-Modell, das durch seine technischen Fähigkeiten und sein beeindruckendes Design überzeugt. Dieses Modell, das ab dem 1. Dezember 2023 erhältlich ist, bringt eine Vielzahl von Innovationen und technischen Raffinessen mit sich, die es von seinen Vorgängern abheben.
Das Huawei Nova 12 4G beeindruckt mit einem schlanken Design, das nur 6,98 mm dick ist und ein Gewicht von 191 g aufweist. Mit einer Höhe von 161,54 mm und einer Breite von 75,36 mm bietet es ein großflächiges, farbintensives Display von 6,69 Zoll. Die selbstleuchtende Display-Technologie mit einer Auflösung von 1084x2412 Pixeln und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz sorgt für gestochen scharfe Bilder und flüssige Animationen.
Die Hauptkamera mit einer Auflösung von 50,3 MP und einem 10-fachen digitalen Zoom ermöglicht atemberaubende Aufnahmen und Videos in 4K-Auflösung. Dank der elektronischen Bildstabilisierung (EIS) und zahlreichen Fotofunktionen wie HDR und Makromodus können selbst Hobbyfotografen beeindruckende Ergebnisse erzielen. Auch die Frontkamera mit 60,2 MP liefert herausragende Selfies und Videos, ebenfalls in 4K-Auflösung.
Im Inneren des Huawei Nova 12 4G arbeitet der HiSilicon KIRIN8000 4G Prozessor in Kombination mit einer ARM Mali-G610MP4 GPU. Abgerundet wird das leistungsstarke Innenleben durch 8 GB RAM und wahlweise 256 GB oder 512 GB internen Speicher, der genügend Platz für Apps, Fotos und Videos bietet.
Das Smartphone unterstützt Dual-SIM und 4G-Netzwerke und verfügt über modernste WiFi-Technologie (Wi-Fi 6) sowie Bluetooth 5.2. Weitere Highlights sind eine Vielzahl von Sensoren, darunter ein Fingerabdrucksensor im Display, und spezielle Funktionen wie Sprachbefehle, Augmented Reality (AR) und Gesichtserkennung, die das Nutzererlebnis optimieren.
Der 4600 mAh Lithium-Ionen-Polymer-Akku gewährleistet eine lange Nutzungsdauer, selbst bei intensivem Einsatz. Dank der 100 W Schnellladetechnologie lässt sich der Akku in kürzester Zeit wieder aufladen, sodass das Nova 12 4G immer einsatzbereit bleibt.
Mit dem Nova 12 4G setzt Huawei neue Maßstäbe im Bereich der Mobilgeräte. Das Smartphone verbindet hochwertiges Design mit innovativen Technologien und einer hervorragenden Performance. Es bietet Nutzern alles, was sie sich von einem modernen Gerät wünschen können – und das zu einem vergleichsweise attraktiven Preis.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.