VS

Motorola ThinkPhone 5G (2023) vs Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G – Technische Daten, Kamera & Preise im Vergleich

Welches Smartphone überzeugt mehr – das Motorola ThinkPhone 5G (2023) oder das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.60 Zoll vs 6.670 Zoll), Kameraauflösung (50.10 MP vs 199.80 MP) und Akku (5000 mAh vs 5000 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!

Das Motorola ThinkPhone 5G (2023) bietet ein 6.60 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 50.10 MP. Im Vergleich dazu bietet das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G ein 6.670 Zoll Display und 199.80 MP Megapixel.

Beim Akku bietet dir das 5000 mAh (Motorola ThinkPhone 5G (2023)) oder 5000 mAh (Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. 256 GB GB VS Speicher, 8 GB VS RAM.

Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!

Motorola ThinkPhone 5G (2023)

Das Motorola ThinkPhone 5G (2023) bietet eine beeindruckende Kombination aus Robustheit und Funktionalität, ideal für den geschäftlichen Einsatz. Das markante Design zeugt von hoher Qualität und die Integration innovativer 5G-Technologie sorgt für schnelle Konnektivität. Dank seiner leistungsstarken Hardware und optimierter Software eignet es sich perfekt für Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen.

Details

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G beeindruckt mit einem eleganten Design und zeitgemäßer Technik. Es bietet eine herausragende Kameraqualität, die auch in schwierigen Lichtverhältnissen bemerkenswerte Bilder liefert. Zudem überzeugt das Smartphone durch seine langanhaltende Akkuleistung und schnelle Ladezeit, was für den täglichen Gebrauch äußerst praktisch ist.

Details
Motorola ThinkPhone 5G (2023)
Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G

Allgemeines

Preis
-
Preis
-
Marke
Motorola
Marke
Xiaomi
Hersteller
Lenovo
Hersteller
-
Version
XT2309-1, XT2309-2
Version
23090RA98G, 23090RA98C, 23090RA98I, 24040RA98R
Erscheinungsdatum
2023-01-01, 2023-02-01
Erscheinungsdatum
2024-01-16, 2023-09-01, 2024-01-26
Jahr
2023
Jahr
2023 - 2024

Display

Displaygröße
6.60 Zoll
Displaygröße
6.670 Zoll
Auflösung HxW
1080x2400
Auflösung HxW
1220x2712
Pixeldichte (PPI)
399 PPI
Pixeldichte (PPI)
446 PPI
Bildschirmtechnologie
-
Bildschirmtechnologie
-
Bildwiederholrate
144 Hz, 360 Hz
Bildwiederholrate
120 Hz,240 Hz
Anzahl Farben
1073 M
Anzahl Farben
1073 M

Kameras

Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
Hauptkamera Auflösung
199.80 MP
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
Hauptkamera Video
7680x4320 pixel, 24 fps
Hauptkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
Frontkamera Auflösung
15.9 - 32 MP
Frontkamera Auflösung
15.90 MP
Frontkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 60 fps
Hauptkamera Features
Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo ...
Hauptkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Refo ...
Frontkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Fa ...
Frontkamera Features
HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video), Intelligent scene detection

Leistung & Speicher

Prozessor (CPU)
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 5G SM8475 (Palima)
Prozessor (CPU)
MediaTek Dimensity 7200-Ultra MT6886V
Grafikprozessor (GPU)
Qualcomm Adreno 730
Grafikprozessor (GPU)
Qualcomm Adreno 710
Arbeitsspeicher (RAM)
8 GB
Arbeitsspeicher (RAM)
-
Interner Speicher
256 GB GB
Interner Speicher
-

Akku & Laden

Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
Ladeleistung (Watt)
68 W
Ladeleistung (Watt)
120 W
Kabelloses Laden
Qi wireless charging
Kabelloses Laden
-

Konnektivität

WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6)
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6)
Bluetooth-Version
5.3
Bluetooth-Version
5.3
SIM-Typ
Dual, Single
SIM-Typ
Dual
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G
Audio Output
USB Type-C
Audio Output
USB Type-C

Maße & Gewicht

Höhe
158.760 mm
Höhe
161.40 mm
Breite
74.380 mm
Breite
74.20 mm
Dicke
8.260 mm
Dicke
8.9 - 11.7 mm
Gewicht
189 g
Gewicht
199 - 204 g

Sensoren & Features

Sensoren
In-screen fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Sensoren
In-screen fingerprint sensor, Heart rate sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Besondere Funktionen
Face Recognition, Intelligent personal assistant, Navigation software, Voice Command
Besondere Funktionen
Voice Command, Business card recognition, Navigation software, Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant, Voice Recognition, Face Recognition

Motorola ThinkPhone 5G (2023)

Innovativer Fortschritt: Das Motorola ThinkPhone 5G (2023)

Mit der neusten Version des Motorola ThinkPhone 5G aus dem Jahr 2023 hat Motorola, unter dem Mantel der Muttergesellschaft Lenovo, eine beeindruckende Mischung aus fortschrittlicher Technologie und stilvollem Design auf den Markt gebracht. Das Smartphone ist mit zwei Versionsnummern, XT2309-1 und XT2309-2, verfügbar und bietet Nutzern eine technologische Erfahrung, die sowohl für geschäftliche als auch persönliche Anwendungen geeignet ist.

Allumfassendes Display

Das Motorola ThinkPhone 5G besticht durch ein 6,6 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1080x2400 und einer Pixeldichte von 399 PPI. Die selbstleuchtende Displaytechnologie und die hohe Bildwiederholrate von 144 Hz, die bis zu unglaublichen 360 Hz reicht, sorgen für eine klare und flüssige Darstellung. Dank der Unterstützung von über einer Milliarde Farben (1073 M) erleben Nutzer Multimedia-Inhalte in nie dagewesener Form.

Leistungsfähige Kamera für beeindruckende Aufnahmen

Eines der Highlights des neuen ThinkPhone ist seine Kamera. Die Hauptkamera bietet eine Auflösung von 50,1 MP, unterstützt von optischer Bildstabilisierung (OIS) und weiteren Funktionen wie HDR-Foto und -Video, Makromodus und Panorama-Foto. Videos können in atemberaubender 8K-Qualität (7680x4320 Pixel bei 24 fps) aufgenommen werden. Die Frontkamera kommt mit einer Auflösung von 32 MP und zeichnet Videos in 4K-Qualität (3840x2160 Pixel bei 30 fps) auf. Sie bietet ebenfalls HDR-Unterstützung und viele erweiterte Fotografie-Funktionen.

Spitzenperformance dank Qualcomm Technologie

Angetrieben wird das Gerät vom Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 5G Prozessor, unterstützt von der Adreno 730 GPU. Mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher bietet das Gerät mehr als genug Leistung und Speicherplatz für alle Bedürfnisse. Die Verbindungsmöglichkeiten umfassen alle aktuellen Standards, inklusive Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3.

Elegantes Design trifft auf starke Performance

Das ThinkPhone 5G vereint leistungsstarke Technologie mit einem stilvollen und robusten Design. Trotz der umfangreichen Hardware bleibt das Gerät mit Maßen von 158,76 mm x 74,38 mm x 8,26 mm und einem Gewicht von 189 g erstaunlich handlich. Die Integration von Gesichtserkennung, intelligentem persönlichen Assistenten und Spracherkennungstechnologie machen es zu einem fortschrittlichen Werkzeug für den Alltag.

Lange Akkulaufzeit und schnelles Laden

Mit einer Akkukapazität von 5000 mAh bietet das ThinkPhone 5G eine beachtliche Laufzeit. Die Ladetechnologie erlaubt schnelles Aufladen mit bis zu 68 W sowie kabelloses Laden dank Qi-Standard.

Fazit

Das Motorola ThinkPhone 5G (2023) ist ein Smartphone, das in technischer Sicht neue Maßstäbe setzt. Mit State-of-the-Art-Komponenten und fortschrittlichen Kamerafunktionen richtet es sich an Nutzer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät suchen, das sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich glänzt. Ein weiteres Meisterwerk der Ingenieurskunst von Motorola und Lenovo, das sicherlich den Markt nachhaltig beeinflussen wird.

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G: Ein Leistungsstarker Alleskönner

Die neue Generation der Xiaomi Redmi Note Serie hat es in sich. Das Redmi Note 13 Pro+ 5G bringt zahlreiche Verbesserungen in Technik, Design und Funktionalität mit sich. Mit herausragender Hardware und innovativen Features hebt es sich deutlich von seinen Vorgängern ab. Egal, ob Sie ein Technikbegeisterter oder ein alltäglicher Smartphone-Nutzer sind, dieses Gerät hat für jeden etwas zu bieten.

Technische Raffinesse auf höchstem Niveau

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G überzeugt mit einem beeindruckenden Display von 6,67 Zoll und einer ausgesprochen hohen Auflösung von 1220x2712 Pixeln. Die Farbdarstellung ist durch die Unterstützung von 1073 Millionen Farben und eine Bildwiederholrate von wahlweise 120 Hz oder 240 Hz ein echter Augenschmaus. Diese selbstleuchtende Displaytechnologie sorgt für eine scharfe und lebendige Darstellung sämtlicher Inhalte.

Angetrieben wird das Smartphone vom MediaTek Dimensity 7200-Ultra MT6886V Prozessor, gepaart mit dem Qualcomm Adreno 710 GPU. Diese Kombination garantiert eine flüssige Leistung auch bei anspruchsvollen Anwendungen und Spielen. Der 5000 mAh starke Akku sorgt zudem für eine lange Laufzeit, während die 120 W Schnellladefunktion rasch wieder für Energie sorgt.

Kamera-Highlights für ambitionierte Fotografen

Mit einer Hauptkamera-Auflösung von 199,8 Megapixeln hebt Xiaomi das Fotografieren auf ein neues Level. Das Gerät verfügt über optischen und elektronischen Bildstabilisator, Pixel-Unifikation sowie HDR-Foto- und -Videoaufnahmen. Dies ermöglicht scharfe und professionelle Bilder und Videos unter nahezu allen Bedingungen.

Auch die Frontkamera kann sich sehen lassen. Mit 15,9 Megapixeln und zahlreichen Features wie Gesichtsretusche oder intelligenter Szenenerkennung wird jedes Selfie zum Highlight. Videos in Full HD mit 60fps sind ebenso möglich und runden das Angebot der Fotofunktionen ab.

Design und Benutzerfreundlichkeit in Einklang

Das Design des Redmi Note 13 Pro+ 5G besticht durch elegante Linien und eine angenehme Haptik. Mit Abmessungen von 161,4 mm in der Höhe und einer Breite von 74,2 mm liegt es gut in der Hand. Je nach Variante variiert die Dicke zwischen 8,9 mm und 11,7 mm, bei einem Gewicht von 199 bis 204 Gramm.

Das Gerät wartet zudem mit einer Vielzahl an Sensoren auf, darunter einem Fingerabdrucksensor im Display, Herzfrequenzsensor sowie Gyroskop. In puncto Konnektivität glänzt es mit der Unterstützung für 5G, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3.

Innovative Funktionen für den Alltag

Zu den weiteren besonderen Features gehören die Sprachsteuerung, eine Augmented Reality (AR) Unterstützung sowie Gesichtserkennung. Diese Funktionen bieten nicht nur Komfort, sondern auch interessante Möglichkeiten im täglichen Umgang mit dem Gerät.

Zusammenfassend ist das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G ein technisch ausgereiftes Smartphone, das sowohl in Sachen Leistung als auch in der Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Xiaomi setzt mit diesem Modell einmal mehr neue Maßstäbe und spricht damit eine breite Zielgruppe an.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.