Welches Smartphone überzeugt mehr – das Motorola Moto G73 5G (2023) oder das Oppo A60 4G NFC (2024)?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.50 Zoll vs 6.670 Zoll), Kameraauflösung (50.10 MP vs 50.30 MP) und Akku (5000 mAh vs 5000 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!
Das Motorola Moto G73 5G (2023) bietet ein 6.50 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 50.10 MP. Im Vergleich dazu bietet das Oppo A60 4G NFC (2024) ein 6.670 Zoll Display und 50.30 MP Megapixel.
Beim Akku bietet dir das 5000 mAh (Motorola Moto G73 5G (2023)) oder 5000 mAh (Oppo A60 4G NFC (2024)) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. 256 GB VS 256 GB Speicher, 8 GB VS 8 GB RAM.
Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!
Das Motorola Moto G73 5G aus dem Jahr 2023 präsentiert sich als vielseitiges Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckender Leistung. Es besticht durch ein modernes Design und bietet eine flüssige Benutzererfahrung dank eines leistungsstarken Prozessors. Zudem unterstützt es fortschrittliche 5G-Technologie, was schnelles Surfen und flüssiges Streaming ermöglicht.
DetailsDas Oppo A60 4G NFC ist das neueste Smartphone, das 2024 auf den Markt kommt und mit einem eleganten Design besticht. Dieses Gerät unterstützt die NFC-Technologie, die das bequeme und kontaktlose Bezahlen ermöglicht. Darüber hinaus bietet es eine beeindruckende Kameraqualität, die im Alltag für gestochen scharfe Fotos sorgt.
Details
|
|
Allgemeines |
|
---|---|
Preis
-
|
Preis
-
|
Marke
Motorola
|
Marke
Oppo
|
Hersteller
Lenovo
|
Hersteller
BBK Electronics
|
Version
XT2237-2
|
Version
CPH2631
|
Erscheinungsdatum
2023-03-11
|
Erscheinungsdatum
2024-04-01
|
Jahr
2023
|
Jahr
2024
|
Display |
|
---|---|
Displaygröße
6.50 Zoll
|
Displaygröße
6.670 Zoll
|
Auflösung HxW
1080x2400
|
Auflösung HxW
720x1604
|
Pixeldichte (PPI)
405 PPI
|
Pixeldichte (PPI)
264 PPI
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildwiederholrate
120 Hz
|
Bildwiederholrate
90 Hz,240 Hz
|
Anzahl Farben
16 M
|
Anzahl Farben
16 M
|
Kameras |
|
---|---|
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
|
Hauptkamera Auflösung
50.30 MP
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 8.0 x digital zoom
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
|
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 60 fps
|
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Frontkamera Auflösung
15.90 MP
|
Frontkamera Auflösung
8 MP
|
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Hauptkamera Features
Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Refocus, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, F ...
|
Hauptkamera Features
Pixel unification, HDR photo, Red-eye effect reduction, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video), Inte ...
|
Frontkamera Features
HDR photo, HDR video, Slow motion video, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection
|
Frontkamera Features
HDR photo, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video)
|
Leistung & Speicher |
|
---|---|
Prozessor (CPU)
MediaTek Dimensity 930 MT6855
|
Prozessor (CPU)
Qualcomm Snapdragon 680 SM6225
|
Grafikprozessor (GPU)
IMG BXM-8-256
|
Grafikprozessor (GPU)
Qualcomm Adreno 610
|
Arbeitsspeicher (RAM)
8 GB
|
Arbeitsspeicher (RAM)
8 GB
|
Interner Speicher
128 - 256 GB
|
Interner Speicher
128 - 256 GB
|
Akku & Laden |
|
---|---|
Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
|
Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
|
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
|
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
|
Ladeleistung (Watt)
30 W
|
Ladeleistung (Watt)
45 W
|
Kabelloses Laden
-
|
Kabelloses Laden
-
|
Konnektivität |
|
---|---|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
|
Bluetooth-Version
5.3
|
Bluetooth-Version
5.0
|
SIM-Typ
Dual
|
SIM-Typ
Dual
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
|
Audio Output
3.5mm
|
Audio Output
3.5mm
|
Maße & Gewicht |
|
---|---|
Höhe
161.420 mm
|
Höhe
165.710 mm
|
Breite
73.840 mm
|
Breite
76.020 mm
|
Dicke
8.290 mm
|
Dicke
7.680 mm
|
Gewicht
181 g
|
Gewicht
186 g
|
Sensoren & Features |
|
---|---|
Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer, Compass, Gyroscope
|
Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
|
Besondere Funktionen
Face Recognition, Intelligent personal assistant, Navigation software, Voice Command
|
Besondere Funktionen
Voice Command, Navigation software, Intelligent personal assistant, Face Recognition
|
Im Jahr 2023 erwartet uns ein weiteres beeindruckendes Gerät aus dem Hause Motorola, das Moto G73 5G. Hergestellt von Lenovo, präsentiert sich das Smartphone als Spitzengerät in der mittelklassigen Preiskategorie. Mit einem eleganten Design, soliden technischen Daten und bemerkenswerten Innovationen setzt es einen neuen Standard in seiner Klasse.
Das Motorola Moto G73 5G besticht durch seine schlanke Bauweise mit einer Dicke von nur 8,29 mm und einem leichten Gewicht von 181 g. Die Abmessungen betragen 161,42 mm in der Höhe und 73,84 mm in der Breite, was es zu einem handlichen und leicht zu transportierenden Gerät macht. Trotz seiner Leichtigkeit bietet das Smartphone durch seine hochwertigen Materialien ein angenehmes Gefühl in der Hand.
Das Smartphone verfügt über ein großes 165 Zoll LED-Display mit einer Auflösung von 1080x2400 Pixeln und einer beeindruckenden Pixel-Dichte von 405 PPI. Die Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für eine flüssige Darstellung und verbessert das visuelle Erlebnis erheblich. Mit der Fähigkeit, 16 Millionen Farben anzuzeigen, bietet der Bildschirm lebendige und detaillierte Darstellungen.
Im Inneren des Geräts arbeitet der leistungsstarke MediaTek Dimensity 930 MT6855 Prozessor, unterstützt von der IMG BXM-8-256 GPU. Das Moto G73 5G ist entweder mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher erhältlich, jeweils gekoppelt mit 8 GB RAM. Dies sorgt für eine schnelle und reibungslose Ausführung von Anwendungen und Multitasking.
Die Hauptkamera des Moto G73 5G glänzt mit einer Auflösung von 50.1 MP und bietet Funktionen wie Pixelunifizierung, HDR-Foto und HDR-Video, sowie verschiedene Aufnahmemodalitäten, darunter Makro- und Panoramaaufnahmen. Videoaufnahmen sind in einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln mit 60 fps möglich. Die Frontkamera verfügt über 15.9 MP, ebenfalls mit HDR-Foto- und Video-Fähigkeiten sowie zusätzlichen Beauty-Modi und einer intelligenten Szenenerkennung.
Angetrieben von einem 5000 mAh Lithium-Polymer-Akku bietet das Moto G73 5G eine ausdauernde Leistung. Dank der 30 Watt Schnellladetechnologie, lässt sich das Gerät zügig wieder aufladen, sodass längere Nutzung und minimaler Ladeaufwand gewährleistet sind. Das gut durchdachte Energie-Management System sorgt für einen effizienten Energieverbrauch, was die lange Akkulaufzeit zusätzlich unterstützt.
Das Gerät bietet Dual-SIM-Unterstützung, 5G-Konnektivität und Bluetooth 5.3, sowie eine Vielzahl an Sensoren für verschiedenste Anwendungen, darunter ein Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung für erhöhte Sicherheit. All diese Funktionen machen das Moto G73 5G zu einem vielseitigen Begleiter im Alltag.
Zusammengefasst bietet das Motorola Moto G73 5G eine beeindruckende Mischung aus Design, Leistung und moderner Technologie, die es zu einer herausragenden Wahl in seiner Preisklasse macht. Es stellt sicher, dass Nutzer ein großartiges Erlebnis sowohl in der Unterhaltung als auch in der täglichen Nutzung erwarten können.
Mit dem Beginn des Jahres 2024 bringt Oppo eine spannende Erweiterung ihrer Smartphone-Reihe heraus: Das Oppo A60 4G NFC. Ausgestattet mit einer beeindruckenden technischen Ausstattung und innovativen Funktionen, verspricht dieses Gerät, die Bedürfnisse der Technik-Liebhaber zu erfüllen.
Unter der Haube des Oppo A60 4G NFC (2024) arbeitet der Qualcomm Snapdragon 680 SM6225 Prozessor, der von 8 GB RAM unterstützt wird. Je nach Bedarf kann der Nutzer zwischen 128 GB oder 256 GB internem Speicher wählen, was reichlich Platz für Apps, Fotos und Videos bietet. Die Adreno 610 GPU sorgt zudem für ein reibungsloses Grafik-Erlebnis.
Die 5000 mAh Lithium-Polymer-Batterie verspricht eine beachtliche Laufzeit und kann mit einer Ladeleistung von 45 W schnell aufgeladen werden. Unterwegs online sein ist mit Unterstützung für 4G, schnelles WLAN (IEEE 802.11ac) und Bluetooth 5.0 kein Problem.
Das Oppo A60 besticht mit einem 6,67 Zoll großen LED-Display, das Farben lebensecht mit 16 Millionen Farbtönen darstellt und dabei einen aktualisierungsfreundlichen Refresh-Rate von 90 Hz bietet. Obwohl die Auflösung bei 720x1604 Pixeln liegt, sorgt die 264 PPI Pixeldichte für ausreichend Schärfe im alltäglichen Gebrauch.
Die Hauptkamera hat eine beachtliche Auflösung von 50,3 MP und bringt mit 1.0 x optischem Zoom und 10.0 x digitalem Zoom alles näher. Ob HDR-Fotos, Panorama-Aufnahmen oder detaillierte Makrofotografie – das Oppo A60 deckt die gesamte Bandbreite der Fotografie ab. Die 8 MP Frontkamera ist mit Funktionen wie HDR-Foto und Gesichtserkennung ausgestattet, um Selfies auf ein neues Level zu heben.
Mit einer Höhe von 165,71 mm, einer Breite von 76,02 mm und einer dünnen Bauweise von nur 7,68 mm vereint das Oppo A60 Ergonomie und Stil. Trotz seiner leistungsstarken Ausstattung wiegt das Smartphone nur 186 Gramm, was es angenehm in der Hand liegen lässt. Der klassische 3,5 mm Audioausgang sorgt für traditionellen Musikgenuss ohne Adapter.
Oppo bleibt seiner Linie treu und integriert eine Vielzahl von Sonderfunktionen in das A60. Dazu gehören ein Fingerabdrucksensor, Gesichts- und Spracherkennung, sowie ein intelligenter persönlicher Assistent, der den Alltag erleichtert. Die Navigationssoftware sorgt dafür, dass Nutzer stets den richtigen Weg finden.
Insgesamt bietet das Oppo A60 4G NFC (2024) eine beeindruckende Kombination aus bewährter Technologie und neuen Innovationen. Für alle, die ein leistungsstarkes und gleichzeitig elegantes Smartphone suchen, könnte das A60 eine Überlegung wert sein.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.