Welches Smartphone überzeugt mehr – das Motorola Moto G13 (2023) oder das Google Pixel 9 5G?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.50 Zoll vs 6.30 Zoll), Kameraauflösung (50.10 MP vs 50.10 MP) und Akku (5000 mAh vs 4700 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!
Das Motorola Moto G13 (2023) bietet ein 6.50 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 50.10 MP. Im Vergleich dazu bietet das Google Pixel 9 5G ein 6.30 Zoll Display und 50.10 MP Megapixel.
Beim Akku bietet dir das 5000 mAh (Motorola Moto G13 (2023)) oder 4700 mAh (Google Pixel 9 5G) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. 128 GB VS 256 GB Speicher, 4 GB VS 12 GB RAM.
Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!
Der Vergleich zwischen dem Motorola Moto G13 (2023) und dem Google Pixel 9 5G zeigt deutliche Unterschiede in der Leistung und Kameraqualität. Während das Pixel 9 5G mit einem klar schärferen Display und überlegener Software-Integration punktet, bietet das Moto G13 eine längere Akkulaufzeit und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beide Modelle adressieren unterschiedliche Zielgruppen, wobei das Pixel 9 5G eher für Technik-Enthusiasten geeignet ist, während das Moto G13 kürzere Ansprüche zu einem günstigen Preis erfüllt.
Das Motorola Moto G13 (2023) präsentiert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone mit einem klaren Fokus auf Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Device besticht durch seine eleganten Designelemente und bietet eine solide Kameraleistung, die für den täglichen Einsatz bestens geeignet ist. Zudem überzeugt der Akku mit einer zuverlässigen Ausdauer, die für fast alle Nutzeranforderungen ausreichend ist.
DetailsDas Google Pixel 9 5G beeindruckt mit einem innovativen Design und einer verbesserten Kamera, die speziell für beeindruckende Fotografie bei schwierigen Lichtverhältnissen entwickelt wurde. Sein nahtlos integriertes Betriebssystem sorgt für eine flüssige Bedienung und erhöht die Nutzerfreundlichkeit. Dank neuester 5G-Technologie ermöglicht es blitzschnelle Internetverbindungen und eröffnet neue Möglichkeiten für mobiles Arbeiten und Streaming.
DetailsDas Motorola Moto G13 und das Google Pixel 9 5G präsentieren sich beide mit markanten Designs, die unterschiedliche Nutzergruppen ansprechen. Das Moto G13 beeindruckt mit einer Höhe von 162,7 mm und einem Gewicht von 183 g und bietet dabei ein klassisches Design mit einem 3,5-mm-Audioausgang. Im Gegensatz dazu ist das Pixel 9 kompakter mit einer Höhe von 152,8 mm und einem Gewicht von 198 g. Es setzt auf modernere Akzente wie einen USB Type-C-Anschluss und eine in den Bildschirm integrierte Fingerabdruckerkennung.
Der Bildschirm ist ein zentrales Element bei der Wahl des richtigen Smartphones. Das Moto G13 bietet ein 6,5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 720x1600 Pixeln und einer Bildwiederholrate von bis zu 90 Hz. Die Pixeldichte von 270 PPI sorgt für eine zufriedenstellende Schärfe. Im Gegensatz dazu liefert das Pixel 9 mit einem 6,3 Zoll großen 1080x2424 Pixel Display und einer Bildwiederholrate von 120 Hz eine deutlich höhere Pixeldichte von 421 PPI, was zu beeindruckend klaren Bildern führt.
Leistungstechnisch liegen die beiden Smartphones weit auseinander. Das Moto G13 wird vom MediaTek Helio G85 Prozessor angetrieben und bietet 4 GB RAM, was für den Alltagsgebrauch ausreichend sein dürfte. Das Pixel 9 trumpft hingegen mit dem Samsung Google Tensor G4 Prozessor und satten 12 GB RAM auf, was eine erstklassige Performance und reibungsloses Multitasking ermöglicht. Zudem bietet das Pixel 9 Unterstützung für Wi-Fi 6 und 7, während das Moto G13 mit Wi-Fi 5 auskommen muss.
Beide Geräte sind mit einer 50,1 MP Hauptkamera ausgestattet, jedoch zeigt sich in den Details der Unterschied: Das Moto G13 bietet einen 1x optischen und 8x digitalen Zoom, während das Pixel 9 mit einem 2x optischen und 4x digitalen Zoom eine bessere Vergrößerungsqualität bietet. Zudem unterstützt das Pixel 9 8K-Videoaufnahmen, was bei den 1080p des Moto G13 weitaus überlegen ist. Die Frontkamera des Pixel 9 sticht mit 10,5 MP heraus, während das Moto G13 mit 8 MP eher im mittleren Segment liegt.
Der Akku des Moto G13 hat eine beeindruckende Kapazität von 5000 mAh, während das Pixel 9 mit 4700 mAh etwas darunter liegt. Allerdings kann das Pixel 9 diesen Nachteil durch eine schnellere Ladegeschwindigkeit mit 27 W wettmachen. Zudem bietet es Qi kabelloses Laden, was dem Moto G13 fehlt.
Das Motorola Moto G13 bietet eine solide Leistung für preisbewusste Nutzer, die keine allzu hohe Leistung benötigen und Wert auf klassische Funktionen wie einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss legen. Es ist ideal für den Alltag und grundlegende Anwendungen geeignet. Das Google Pixel 9 hingegen richtet sich an Technikenthusiasten, die die neuesten Innovationen und eine erstklassige Performance schätzen. Insbesondere für Nutzer, die 5G und erweiterte Kamerafunktionen nutzen möchten, ist das Pixel 9 die bessere Wahl.
|
|
|
|
|
|
Allgemeines |
|
|---|---|
|
Preis
-
|
Preis
-
|
|
Marke
Motorola
|
Marke
Google
|
|
Hersteller
Lenovo
|
Hersteller
Foxconn
|
|
Version
XT2331-1, XT2331-3, XT2331-2
|
Version
G1B60, 2201117SG
2201117PG
Z528
SM-S901B/DS
F-01L
21121119SG
SM-S908U / SM-S908T
PCHT00
1920
LMK920AM
V2135, G2YBB, GY2BB, GUR25
|
|
Erscheinungsdatum
2023-01-01, 2023-02-01
|
Erscheinungsdatum
2024-08-22
|
|
Jahr
2023
|
Jahr
2024
|
Display |
|
|---|---|
|
Displaygröße
6.50 Zoll
|
Displaygröße
6.30 Zoll
|
|
Auflösung HxW
720x1600
|
Auflösung HxW
1080x2424
|
|
Pixeldichte (PPI)
270 PPI
|
Pixeldichte (PPI)
421 PPI
|
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildschirmtechnologie
-
|
|
Bildwiederholrate
576 Hz, 90 Hz
|
Bildwiederholrate
120 Hz
|
|
Anzahl Farben
16 M
|
Anzahl Farben
16 M
|
Kameras |
|
|---|---|
|
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
|
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
|
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 8.0 x digital zoom
|
Hauptkamera Zoom
2.0 x optical zoom, 4.0 x digital zoom
|
|
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Hauptkamera Video
7680x4320 pixel, 30 fps
|
|
Frontkamera Auflösung
8 MP
|
Frontkamera Auflösung
10.50 MP
|
|
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Frontkamera Video
3840x2160 pixel, 60 fps
|
|
Hauptkamera Features
Video Stabilizer (EIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo, Face detection, Smile detection, ...
|
Hauptkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Video Stabilizer (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion ...
|
|
Frontkamera Features
Video Stabilizer (EIS), HDR photo, HDR video, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video), Intelligent scene detection
|
Frontkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Macro mode, Panorama Photo, Face detection, Face tag ...
|
Leistung & Speicher |
|
|---|---|
|
Prozessor (CPU)
MediaTek Helio G85 MT6769Z
|
Prozessor (CPU)
Samsung Google Tensor G4 GS401 S5P9875 (Zuma Pro)
|
|
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G52MP2
|
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G715MP7
|
|
Arbeitsspeicher (RAM)
4 GB
|
Arbeitsspeicher (RAM)
12 GB
|
|
Interner Speicher
64 - 128 GB
|
Interner Speicher
128 - 256 GB
|
Akku & Laden |
|
|---|---|
|
Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
|
Akkukapazität (mAh)
4700 mAh
|
|
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
|
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
|
|
Ladeleistung (Watt)
10 - 20 W
|
Ladeleistung (Watt)
27 W
|
|
Kabelloses Laden
-
|
Kabelloses Laden
Qi wireless charging, Qi reverse wireless charging
|
Konnektivität |
|
|---|---|
|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6), IEEE 802.11be (Wi-Fi 7)
|
|
Bluetooth-Version
5.1
|
Bluetooth-Version
5.3
|
|
SIM-Typ
Single, Dual
|
SIM-Typ
Single
|
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G, 5G UW
|
|
Audio Output
3.5mm
|
Audio Output
USB Type-C
|
Maße & Gewicht |
|
|---|---|
|
Höhe
162.70 mm
|
Höhe
152.80 mm
|
|
Breite
77.660 mm
|
Breite
72 mm
|
|
Dicke
8.190 mm
|
Dicke
8.50 mm
|
|
Gewicht
183 g
|
Gewicht
198 g
|
Sensoren & Features |
|
|---|---|
|
Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer, Gyroscope
|
Sensoren
Barometer, In-screen fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
|
|
Besondere Funktionen
Face Recognition, Intelligent personal assistant, Navigation software, Voice Command
|
Besondere Funktionen
Voice Command, Navigation software, Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant, Voice Recognition, Face Recognition
|
Das Jahr 2023 bringt eine neue Generation von Smartphones, und Motorola ist mit seinem attraktiven Moto G13 (2023) definitiv an vorderster Front dabei. Mit einem beeindruckenden Leistungspaket und einem stilvollen Design zieht das Moto G13 die Aufmerksamkeit vieler Smartphone-Liebhaber auf sich. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses bemerkenswerte Gerät werfen.
Das Moto G13 (2023) bietet mit seinem 6,5-Zoll-Display und einer Auflösung von 720x1600 Pixel eine hervorragende Anzeigequalität. Die LED-Technologie des Bildschirms und die Pixel-Dichte von 270 PPI sorgen für scharfe Darstellungen und lebendige Farben, ergänzt durch eine bemerkenswerte Bildwiederholrate von 90 Hz.
Angetrieben wird das Gerät von einem MediaTek Helio G85 MT6769Z Prozessor und einer ARM Mali-G52 MP2 GPU, kombiniert mit 4 GB RAM. Die Speicheroptionen reichen von 64 GB bis zu 128 GB, die erweiterbar sind, womit ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos geboten wird.
Die Kameraausstattung des Moto G13 beeindruckt mit einer 50,1 MP Hauptkamera. Mit Funktionen wie Video-Stabilisierung (EIS), Pixel-Vereinigung und HDR-Fotos ermöglicht sie atemberaubende Aufnahmen. Die Frontkamera mit einer Auflösung von 8 MP ist ideal für Selfies und bietet ebenfalls hochwertige Video-Stabilisierung und HDR-Unterstützung.
Die Hauptkamera verfügt über 1,0-fachen optischen und 8,0-fachen digitalen Zoom, ideal für detailreiche Aufnahmen aus der Ferne. Auch Videoaufnahmen sind mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixel bei 30 fps möglich, sowohl mit der Haupt- als auch mit der Frontkamera.
Das Moto G13 ist nicht nur leistungsstark, sondern beeindruckt auch durch sein schlankes Design. Es misst 162,7 mm in der Höhe, 77,66 mm in der Breite und nur 8,19 mm in der Tiefe. Mit einem Gewicht von 183 g liegt es angenehm in der Hand.
Die verarbeiteten Materialien und die ergonomische Gestaltung sorgen für eine ansprechende Haptik und ein modernes Erscheinungsbild. Der 3,5-mm-Audioausgang und die Dual-SIM-Funktion sind nur einige der praktischen Features, die den Alltagsgebrauch bereichern.
Das Gerät unterstützt innovative Funktionen wie Gesichtsentsperrung, einen Fingerabdrucksensor und einen intelligenten persönlichen Assistenten. Diese Technologien machen die Nutzung nicht nur sicher, sondern auch komfortabel und intuitiv.
Mit einer leistungsstarken 5000 mAh Batterie, die entweder mit 10 W oder 20 W aufgeladen werden kann, bietet das Moto G13 eine beeindruckende Akkulaufzeit, die den ganzen Tag über für Unterhaltung und Produktivität sorgt.
Insgesamt überzeugt das Motorola Moto G13 (2023) mit einer starken Kombination aus Leistung, Design und innovativen Features. Es ist die perfekte Wahl für alle, die ein zuverlässiges und funktionsreiches Smartphone suchen.
Mit dem neuesten Modell, dem Google Pixel 9 5G, setzt Google erneut Maßstäbe in der Smartphone-Branche. Frisch im Jahr 2024 auf den Markt gebracht, vereint dieses Gerät technologische Raffinesse und elegantes Design, um den modernen Nutzer zu begeistern.
Das Herzstück des Google Pixel 9 5G ist der leistungsstarke Samsung Google Tensor G4 Prozessor, unterstützt von einem ARM Mali-G715MP7 Grafikprozessor. Diese Kombination sorgt für beeindruckende Geschwindigkeit und hervorragende Grafikdarstellung, ideal für Multitasking und anspruchsvolle Apps. Mit 12 GB RAM und wahlweise 128 GB oder 256 GB internem Speicher bietet das Smartphone ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos.
Der 6,3-Zoll-Self-illuminating-Bildschirm beeindruckt mit einer Auflösung von 1080 x 2424 Pixeln und einer Pixeldichte von 421 PPI. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für ein flüssiges und reaktionsschnelles Nutzungserlebnis. Ob Spiele, Videos oder alltägliche Anwendungen - das Display enttäuscht nicht.
Das Google Pixel 9 5G verfügt über eine Hauptkamera mit beeindruckenden 50,1 Megapixeln. Mit 2-fach optischem und 4-fach digitalem Zoom können Benutzer ihre Fotografie auf die nächste Stufe heben. Die Kamerafunktionen beinhalten Videoaufnahmen in 8K-Auflösung bei 30 fps, die für atemberaubende Details sorgen. Auch die Frontkamera kann sich mit 4K-Videos bei 60 fps sehen lassen.
Ausgestattet mit einem langlebigen 4700 mAh Akku ist das Google Pixel 9 5G der perfekte Begleiter für den ganzen Tag. Die 27-Watt-Schnellladefähigkeit sowie das Qi-kompatible kabellose Laden unterstreichen die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit des Geräts. Mit Qi-Reverse-Wireless-Charging können sogar andere Geräte aufgeladen werden - eine praktische Funktion für unterwegs.
Das Design des Google Pixel 9 5G ist ebenso beeindruckend wie seine inneren Werte. Mit einer Höhe von 152,8 mm, einer Breite von 72 mm, einer Dicke von 8,5 mm und einem Gewicht von 198 g fühlt sich das Gerät nicht nur gut in der Hand an, sondern beeindruckt auch durch sein elegantes Aussehen. Die Verarbeitung von Foxconn garantiert höchste Qualität und Langlebigkeit.
Zusätzlich zu seiner beeindruckenden Hardware bietet das Google Pixel 9 5G eine Vielzahl an Funktionen wie 5G-Konnektivität, Bluetooth 5.3 und USB Type-C Audioausgang, die es zum idealen Begleiter im digitalen Alltag machen. Die Integration von Google Assistant und regelmäßige Software-Updates garantieren ein stets optimales Benutzererlebnis.
Mit dem Google Pixel 9 5G zeigt Google, dass sie weiterhin an vorderster Front der Smartphone-Entwicklung stehen. Dieses Gerät ist nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein stilvolles Accessoire, das in keiner Sammlung fehlen sollte.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.