VS

Google Pixel 8 vs Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G – Technische Daten, Kamera & Preise im Vergleich

Welches Smartphone überzeugt mehr – das Google Pixel 8 oder das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.20 Zoll vs 6.670 Zoll), Kameraauflösung (50 MP vs 201.30 MP) und Akku (5050 mAh vs 5500 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!

Das Google Pixel 8 bietet ein 6.20 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 50 MP. Im Vergleich dazu bietet das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G ein 6.670 Zoll Display und 201.30 MP Megapixel.

Beim Akku bietet dir das 5050 mAh (Google Pixel 8) oder 5500 mAh (Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. 256 GB VS Speicher, 8 GB VS RAM.

Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!

Das Google Pixel 8 beeindruckt mit seiner herausragenden Kameraqualität und der nahtlosen Integration von Android, die ein unvergleichliches Benutzererlebnis bietet. Im Vergleich dazu punktet das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und beeindruckender Akkulaufzeit, was es besonders attraktiv für preisbewusste Nutzer macht. Beide Geräte bieten 5G-Konnektivität, doch das Google Pixel 8 richtet sich eher an Nutzer, die Wert auf Spitzenleistungen legen, während das Redmi Note 14 Pro 5G eine solide Wahl für den Alltag darstellt.

Google Pixel 8

Das Google Pixel 8 beeindruckt mit seiner verbesserten Kamera, die Fotos selbst bei schlechten Lichtverhältnissen in beeindruckender Qualität aufnimmt. Dank der fortschrittlichen Softwareintegration bietet das Smartphone ein nahtloses Nutzererlebnis mit schnellen Reaktionszeiten. Zudem überzeugt das Design mit hochwertigen Materialien und einer eleganten Ästhetik.

Details

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G

Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G beeindruckt mit seinem eleganten Design und bietet eine reibungslose Nutzererfahrung dank der leistungsstarken Hardware. Ausgestattet mit einer fortschrittlichen Kamera-Technologie, ermöglicht es atemberaubende Aufnahmen in verschiedenen Lichtverhältnissen. Zudem überzeugt das Gerät durch seine lange Akkulaufzeit, die für den täglichen Gebrauch bestens geeignet ist.

Details

Google Pixel 8 gegen Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G: Der Kampf der Smartphone-Giganten

In der Welt der Smartphones stehen zwei Neulinge bereit, um die Herzen der Technikliebhaber im Sturm zu erobern: das Google Pixel 8 und das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G. Beide Modelle bringen eine Reihe beeindruckender Features mit sich, aber welches überzeugt am Ende? Wir vergleichen technische Details, Design und Innovationen der beiden.

Technische Daten im Überblick

Das Google Pixel 8 kommt mit einem 6,2 Zoll OLED-Display und einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln daher, während das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G ein größeres 6,67 Zoll Display mit einer Auflösung von 1220 x 2712 Pixeln bietet. Das Redmi Note beeindruckt zudem mit einer hohen Pixel-Dichte von 446 PPI und einer Bildwiederholrate von bis zu 480 Hz, die ein extrem flüssiges Nutzungserlebnis versprechen.

In puncto Leistung hat das Google Pixel 8 mit dem Google Tensor G3 Nona-core (4 nm) Prozessor stark aufgefahren, unterstützt von 8 GB RAM. Auf der anderen Seite kommt das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G mit dem MediaTek Dimensity 7300 MT6878 Prozessor und könnte mit seinem 5G-Dual-SIM Betrieb und der neuesten Wi-Fi 6 Technologie für viele Nutzer attraktiver sein.

Design und Ästhetik

Wenn es um Design geht, bleibt Google seinem minimalistischen Ansatz treu. Das Pixel 8 ist kompakter, was es mit einer Höhe von 150,5 mm und einem Gewicht von 187 g ausmacht, und sorgt für eine angenehme Handlichkeit. Im Kontrast dazu ist das Redmi Note 14 Pro 5G größer und minimal schwerer bei 190 g, bietet aber durch sein großzügiges Display mehr Raum für Multimedia-Erlebnisse.

Kamera und Innovationen

Kameratechnisch hat das Pixel 8 mit einer Hauptkamera-Auflösung von 50 MP und der Fähigkeit, Videos in 4K zu schießen, einiges zu bieten. Es trumpft zudem mit Funktionen wie Dual-LED Flash, Pixel Shift und Ultra-HDR auf, die die Fotoqualität steigern. Die Frontkamera mit 10,5 MP sorgt für beeindruckende Selfies.

Das Xiaomi-Gerät kontert mit einer beeindruckenden 201.3 MP Hauptkamera, kombiniert mit verschiedenen Aufnahmeoptionen wie 1.0x optischem Zoom und 10.0x digitalem Zoom. Features wie elektronische Bildstabilisierung, optische Bildstabilisierung und HDR-Optionen bieten vielseitige Möglichkeiten für Foto- und Videoaufnahmen.

Innovation und Besonderheiten

Google bleibt sich treu und integriert auch in das neueste Modell innovative Software mit seinen Smart-Features, optimiert durch einen starken Prozessor. Xiaomi hingegen bietet mit der Redmi Note 14 Pro 5G eine Vielzahl von High-End-Features wie AR-Unterstützung, Gesichtserkennung und zahlreiche Sensoren, die die Benutzererfahrung erweitern.

Fazit

Beide Smartphones bringen ihre eigenen Stärken und Innovationen mit. Das Google Pixel 8 überzeugt durch seine kompakte Größe, ein großartiges Display und eine solide Kameraleistung. Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G hingegen beeindruckt mit seiner riesigen Hauptkamera, umfangreichen Features und einem größeren, schärferen Display.

Für welches Gerät Sie sich entscheiden, hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Beide Smartphones sind zweifellos Spitzenreiter in ihren eigenen Rechten und setzen neue Maßstäbe in der Welt der Smartphones.

Google Pixel 8
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G

Allgemeines

Preis
-
Preis
-
Marke
Google
Marke
Xiaomi
Hersteller
Google
Hersteller
-
Version
GKWS6
Version
24090RA29G, 24090RA29C, 24090RA29I
Erscheinungsdatum
2023-10-12
Erscheinungsdatum
2025-01-01, 2024-09-01, 2024-12-09
Jahr
2023
Jahr
2024 - 2025

Display

Displaygröße
6.20 Zoll
Displaygröße
6.670 Zoll
Auflösung HxW
1080 x 2400 pixels
Auflösung HxW
1220x2712
Pixeldichte (PPI)
-
Pixeldichte (PPI)
446 PPI
Bildschirmtechnologie
OLED
Bildschirmtechnologie
-
Bildwiederholrate
-
Bildwiederholrate
120 Hz,480 Hz
Anzahl Farben
-
Anzahl Farben
1073 M

Kameras

Hauptkamera Auflösung
50 MP
Hauptkamera Auflösung
50.1 - 201.3 MP
Hauptkamera Zoom
-
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
Hauptkamera Video
4K@24/30/60fps, 1080p@30/60/120/240fps
Hauptkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
Frontkamera Auflösung
10.50 MP
Frontkamera Auflösung
19.70 MP
Frontkamera Video
4K@24/30/60fps, 1080p@30/60fps
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 60 fps
Hauptkamera Features
Dual-LED flash, Pixel Shift, Ultra-HDR, panorama, Best Take
Hauptkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Refo ...
Frontkamera Features
Auto-HDR, panorama
Frontkamera Features
HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video), Intelligent scene detection

Leistung & Speicher

Prozessor (CPU)
Google Tensor G3 (4 nm) Nona-core
Prozessor (CPU)
MediaTek Dimensity 7300 MT6878
Grafikprozessor (GPU)
Immortalis-G715s MC10
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G615MP2
Arbeitsspeicher (RAM)
8 GB
Arbeitsspeicher (RAM)
-
Interner Speicher
128 - 256 GB
Interner Speicher
-

Akku & Laden

Akkukapazität (mAh)
5050 mAh
Akkukapazität (mAh)
5110 - 5500 mAh
Akku-Typ
-
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell, Lithium-ion (silicon-carbon) — 1 cell
Ladeleistung (Watt)
0 W
Ladeleistung (Watt)
45 W
Kabelloses Laden
-
Kabelloses Laden
-

Konnektivität

WLAN-Standards
-
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6)
Bluetooth-Version
-
Bluetooth-Version
5.4
SIM-Typ
-
SIM-Typ
Dual
Mobilfunkstandards (4G/5G)
-
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G
Audio Output
-
Audio Output
USB Type-C

Maße & Gewicht

Höhe
150.50 mm
Höhe
162.330 mm
Breite
70.80 mm
Breite
74.420 mm
Dicke
8.90 mm
Dicke
8.46 - 8.55 mm
Gewicht
187 g
Gewicht
190 g

Sensoren & Features

Sensoren
-
Sensoren
In-screen fingerprint sensor, Heart rate sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Besondere Funktionen
-
Besondere Funktionen
Voice Command, Business card recognition, Navigation software, Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant, Voice Recognition, Face Recognition

Google Pixel 8

Das Google Pixel 8 - Innovation trifft auf elegantes Design

Die neueste Vorstellung der Google-Smartphone-Reihe, das Google Pixel 8, hat die Technologiewelt im Sturm erobert. Mit seiner Kombination aus modernster Technik und stilvollem Design ist dieses Gerät ein würdiger Nachfolger in Googles Reihe von Premium-Geräten.

Technische Meisterleistungen des Pixel 8

Im Inneren des Google Pixel 8 arbeitet der hochmoderne Google Tensor G3 Prozessor, gefertigt in einem 4-nm-Verfahren. Dieser Nona-Core-Prozessor sorgt für blitzschnelle Verarbeitungsgeschwindigkeiten und verbessert die Effizienz erheblich. Unterstützt wird dieser durch die Immortalis-G715s MC10 GPU, welche beeindruckende Leistung bei grafisch intensiven Anwendungen und Spielen liefert.

Herausragend ist auch das atemberaubende 6,1 Zoll große Display, das mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln für gestochen scharfe Bilder sorgt. Zudem bietet das Display satte Farben und flüssige Animationen, was jedes Videoerlebnis zu einem Genuss macht.

Eine Kamera für kreative Entfaltung

Die Kamera des Pixel 8 ist ein weiteres Highlight. Die Hauptkamera löst mit 50 MP auf und ermöglicht Videoaufnahmen in atemberaubender 4K-Qualität bei 24, 30 oder sogar 60 Bildern pro Sekunde. Die Frontkamera ist ebenfalls in der Lage, Videos in diesen ausgezeichneten Formaten aufzunehmen, sodass Selbstporträts ebenso qualitativ hochwertig festgehalten werden können.

Elegantes Design und komfortable Handhabung

Das Design des Pixel 8 vereint Eleganz mit Funktionalität. Mit einer Höhe von 150,5 mm, einer Breite von 70,8 mm und einer Dicke von 8,9 mm liegt es angenehm in der Hand und ist mit einem Gewicht von 187 g erstaunlich leicht. Diese Maße machen es zum perfekten Begleiter für den täglichen Einsatz, da es sowohl kompakt als auch robust ist.

Fazit: Eine gelungene Innovation für 2023

Google hat mit dem Pixel 8 erneut bewiesen, dass die Verbindung von Technologie und Design zu herausragenden Produkten führt. Mit seiner fortschrittlichen Hardware, den leistungsstarken Kameraoptionen und dem eleganten Äußeren setzt es neue Maßstäbe für Smartphones im Jahr 2023. Die Kombination aus Leistung, Funktion und Stil macht das Pixel 8 zu einem Muss für alle Smartphone-Enthusiasten.

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G

Innovative Technologie und herausragende Leistung: Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G

In der Welt der Smartphones hat Xiaomi mit seiner Redmi-Serie stets Maßstäbe gesetzt. Mit dem neuesten Modell, dem Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G, das Anfang 2025 vorgestellt wurde, übertrifft das Unternehmen erneut die Erwartungen. Die verschiedenen Versionen bieten eine beeindruckende Kombination aus fortschrittlicher Technologie, modernem Design und außergewöhnlicher Benutzerfreundlichkeit, die jeden Smartphone-Enthusiasten begeistern wird.

Modernes Design trifft auf fortschrittliches Display

Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G beeindruckt mit einem schlanken Design und einer Displaygröße von 6,67 Zoll. Die hohe Auflösung von 1220x2712 Pixeln und eine Pixeldichte von 446 PPI sorgen für gestochen scharfe Bilder. Die Self-illuminating-Display-Technologie verbessert das visuelle Erlebnis durch lebendige Farben und tiefes Schwarz. Eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bis 480 Hz bietet flüssige Animationen und Reaktionen, ideal für Gaming und Multimedia-Anwendungen.

Fotografie auf höchstem Niveau

Die Hauptkamera des Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G ist eine Sensation an sich. Mit einer Auflösung von 201.3 MP (im Modell von 2025) bietet sie beeindruckende Bildschärfe und Details. Dank der Optical Image Stabilization (OIS) und vieler weiterer Features, wie elektronische Bildstabilisierung und HDR, wird die Fotografie zu einem wahren Vergnügen. Die Frontkamera mit 19.7 MP ermöglicht atemberaubende Selfies und bietet darüber hinaus Unterstützung für HDR und Gesichtserkennung.

Leistungsstarker Prozessor und lange Akkulaufzeit

Angetrieben von einem MediaTek Dimensity 7300 MT6878 Prozessor und einer ARM Mali-G615MP2 GPU, setzt das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G neue Maßstäbe in Sachen Performance. Egal ob beim Multitasking, Streaming oder Gaming — das Gerät liefert durchgehend erstklassige Leistung. Der Akku, wahlweise mit 5110 mAh oder 5500 mAh, je nach Modellausführung, garantiert eine lange Betriebsdauer. Dank der Schnellladefunktion mit 45 W ist das Telefon schnell wieder einsatzbereit.

Intelligente Funktionen und herausragende Konnektivität

Die umfassende Palette intelligenter Features, darunter Sprachbefehle, AR-Unterstützung und erweiterte Gesichtserkennung, bietet den Nutzern ein zukunftsorientiertes Nutzungserlebnis. Zudem sorgt die Unterstützung moderner Netzwerkstandards wie 5G und Wi-Fi 6 für blitzschnelle Verbindungen. Mit Dual-SIM-Funktionalität und fortschrittlichen Sensoren wie einem In-Screen-Fingerabdrucksensor bleibt das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G der perfekte Begleiter für Beruf und Freizeit.

Zusammengefasst stellt das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G eine gelungene Symbiose aus Innovation und Eleganz dar. Es liefert nicht nur bemerkenswerte technische Spezifikationen, sondern auch eine beispiellose Benutzererfahrung. Ein Muss für alle, die auf der Suche nach einem herausragenden Smartphone sind.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.