Welches Smartphone überzeugt mehr – das Google Pixel 8 Pro oder das Xiaomi Poco C55?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (0 Zoll vs 6.710 Zoll), Kameraauflösung (50 MP vs 50.10 MP) und Akku ( vs 5000 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!
Das Google Pixel 8 Pro bietet ein 0 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 50 MP. Im Vergleich dazu bietet das Xiaomi Poco C55 ein 6.710 Zoll Display und 50.10 MP Megapixel.
Beim Akku bietet dir das (Google Pixel 8 Pro) oder 5000 mAh (Xiaomi Poco C55) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. VS Speicher, VS RAM.
Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!
Das Google Pixel 8 Pro beeindruckt mit seiner fortschrittlichen Kamera, die lebendige und detailreiche Fotos liefert. Besonders hervorzuheben ist die verbesserte AI-Integration, die Benutzererlebnisse noch flüssiger und intuitiver gestaltet. Zudem bietet das Gerät ein modernes Design mit hochwertigen Materialien, das sich angenehm in der Hand anfühlt.
DetailsDer Xiaomi Poco C55 ist ein erschwingliches Smartphone, das sich besonders an preisbewusste Nutzer richtet. Ausgestattet mit einem ansprechenden Display und einer soliden Kamera, bietet es ein gutes Gesamterlebnis für den Alltag. Mit seiner ansprechenden Verarbeitung steht es teureren Modellen in nichts nach, ohne das Budget zu sprengen.
Details
|
|
Allgemeines |
|
---|---|
Preis
-
|
Preis
-
|
Marke
Google
|
Marke
Xiaomi
|
Hersteller
Google
|
Hersteller
-
|
Version
GC3VE
|
Version
22127PC95I
|
Erscheinungsdatum
2023-10-12
|
Erscheinungsdatum
2023-02-01
|
Jahr
2023
|
Jahr
2023
|
Display |
|
---|---|
Displaygröße
0 Zoll
|
Displaygröße
6.710 Zoll
|
Auflösung HxW
1344 x 2992 pixels
|
Auflösung HxW
720x1650
|
Pixeldichte (PPI)
-
|
Pixeldichte (PPI)
268 PPI
|
Bildschirmtechnologie
-
|
Bildschirmtechnologie
LED
|
Bildwiederholrate
-
|
Bildwiederholrate
120 Hz, 60 Hz
|
Anzahl Farben
-
|
Anzahl Farben
16 M
|
Kameras |
|
---|---|
Hauptkamera Auflösung
50 MP
|
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
|
Hauptkamera Zoom
-
|
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
|
Hauptkamera Video
4K@30/60fps, 1080p@24/30/60/120/240fps
|
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Frontkamera Auflösung
10.50 MP
|
Frontkamera Auflösung
4.90 MP
|
Frontkamera Video
4K@24/30/60fps, 1080p@30/60fps
|
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
|
Hauptkamera Features
Dual-LED flash, Pixel Shift, Ultra-HDR, panorama, Best Take
|
Hauptkamera Features
Pixel unification, HDR photo, Red-eye effect reduction, Burst mode, Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection
|
Frontkamera Features
Auto-HDR, panorama
|
Frontkamera Features
HDR photo, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection
|
Leistung & Speicher |
|
---|---|
Prozessor (CPU)
Google Tensor G3 (4 nm) Nona-core
|
Prozessor (CPU)
MediaTek Helio G85 MT6769Z
|
Grafikprozessor (GPU)
Immortalis-G715s MC10
|
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G52MP2
|
Arbeitsspeicher (RAM)
-
|
Arbeitsspeicher (RAM)
-
|
Interner Speicher
-
|
Interner Speicher
-
|
Akku & Laden |
|
---|---|
Akkukapazität (mAh)
-
|
Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
|
Akku-Typ
-
|
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
|
Ladeleistung (Watt)
0 W
|
Ladeleistung (Watt)
10 W
|
Kabelloses Laden
-
|
Kabelloses Laden
-
|
Konnektivität |
|
---|---|
WLAN-Standards
-
|
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
|
Bluetooth-Version
-
|
Bluetooth-Version
5.0
|
SIM-Typ
-
|
SIM-Typ
Dual
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
-
|
Mobilfunkstandards (4G/5G)
4G
|
Audio Output
-
|
Audio Output
3.5mm
|
Maße & Gewicht |
|
---|---|
Höhe
162.60 mm
|
Höhe
168.760 mm
|
Breite
76.50 mm
|
Breite
76.410 mm
|
Dicke
8.80 mm
|
Dicke
8.770 mm
|
Gewicht
213 g
|
Gewicht
192 g
|
Sensoren & Features |
|
---|---|
Sensoren
-
|
Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer
|
Besondere Funktionen
-
|
Besondere Funktionen
Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant, Navigation software, Voice Command
|
Das Google Pixel 8 Pro, eingeführt im Jahr 2023, bringt frischen Wind in die Smartphone-Welt. Mit einer hervorragenden Kombination aus Innovation, Technik und Design hat Google ein Gerät geschaffen, das sowohl technisch versierte Benutzer als auch Design-Liebhaber anspricht.
Mit einer Höhe von 162,6 mm, einer Breite von 76,5 mm und einer Dicke von nur 8,8 mm bietet das Pixel 8 Pro eine schlanke Silhouette, die gut in der Hand liegt. Das Gerät wiegt 213 g, was es robust, aber nicht übermäßig schwer macht. Es ist ein Statement von Eleganz und Zweckmäßigkeit in der Welt der Smartphones.
Das Google Pixel 8 Pro verfügt über eine beeindruckende Auflösung von 1344 x 2992 Pixeln. Diese hohe Pixeldichte sorgt dafür, dass Bilder und Videos gestochen scharf und lebendig dargestellt werden. Die exzellenten Display-Eigenschaften machen es ideal für alle Arten von Medienkonsum und grafischen Anwendungen.
Mit einer Hauptkameraauflösung von 50 MP setzt das Pixel 8 Pro neue Maßstäbe in der Fotografie. Die Videoaufzeichnung bietet 4K bei 30/60fps sowie eine Vielzahl von Slow-Motion-Optionen bei niedrigeren Auflösungen. Für Selfie-Enthusiasten ist eine leistungsfähige Frontkamera vorhanden, die ebenfalls in 4K aufzeichnen kann.
Herzstück des Pixel 8 Pro ist der Google Tensor G3 Prozessor, ein Nona-Core-System mit fortschrittlicher 4 nm Technologie. Unterstützt von der Immortalis-G715s MC10 GPU verspricht das Gerät eine reibungslose und schnelle Benutzererfahrung, selbst bei grafikintensiven Anwendungen und Spielen.
Das Google Pixel 8 Pro steht für Innovation: von hochauflösenden Kameras bis hin zu kraftvollen Prozessoren. Die neuesten technologischen Fortschritte sind geschickt integriert, um ein nahtloses und beeindruckendes Benutzererlebnis zu bieten. Apple und Samsung sollten sich in Acht nehmen, denn Google hat mit diesem Modell einen starken Konkurrenten auf den Markt gebracht.
Das Jahr 2023 bringt uns das Xiaomi Poco C55, ein Smartphone, das sich durch beeindruckende technische Spezifikationen und ein elegantes Design auszeichnet. Als Teil der renommierten Xiaomi-Familie steht das Gerät für Innovation und hohe Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Features werfen, die dieses Modell zu bieten hat.
Unter der Haube des Xiaomi Poco C55 arbeitet der MediaTek Helio G85 MT6769Z Prozessor, unterstützt von der leistungsstarken ARM Mali-G52MP2 GPU. Dies gewährleistet eine flüssige Leistung bei alltäglichen Aufgaben und moderatem Gaming. Mit einem beeindruckenden 6,71 Zoll großen LED-Display mit einer Auflösung von 720x1650 Pixeln bietet das Smartphone ein visuelles Erlebnis der Extraklasse. Die hohe Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz sorgt für geschmeidige Übergänge und einen insgesamt besseren visuellen Fluss.
Ein weiteres Highlight ist die großzügige Batteriekapazität von 5000 mAh, die lange Betriebszeiten garantiert, begleitet von einer Ladegeschwindigkeit von 10 W. Die Dual-SIM-Funktionalität und Unterstützung von 4G-Netzwerken machen das Poco C55 zu einem vielseitigen Kommunikationsgerät.
Die Kamera-Ausstattung des Poco C55 lässt kaum Wünsche offen. Die Hauptkamera löst mit beeindruckenden 50,1 MP auf und ist mit Funktionen wie HDR, Pixelvereinigung und intelligenter Szenenerkennung ausgestattet. Die Frontkamera bietet 4,9 MP und unterstützt ebenfalls HDR-Fotografie, was für ansprechende Selfies und Videoanrufe sorgt. Beide Kameras sind in der Lage, Videos in einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln bei 30 fps aufzunehmen.
Mit einer Größe von 168,76 mm in der Höhe, 76,41 mm in der Breite und einer Dicke von nur 8,77 mm liegt das Xiaomi Poco C55 gut in der Hand. Das schlanke Design wird durch ein Gewicht von 192 g ergänzt, was es leicht genug macht, um es überall hin mitzunehmen. Ein Fingerabdrucksensor sowie Sensoren für Lichtintensität, Näherung und Beschleunigung sorgen für zusätzliche Funktionalität und Sicherheit.
Das Poco C55 bietet beeindruckende Spezialfunktionen wie Augmented Reality (AR), eine intelligente persönliche Assistenz, Navigationssoftware und Sprachbefehle. Diese Features machen das Smartphone nicht nur zu einem Kommunikationsgerät, sondern zu einem umfassenden persönlichen Assistenten.
Mit einer Audioausgabe durch einen 3,5 mm Klinkenanschluss, unterstützt von Bluetooth 5.0, bietet das Gerät flexible Anschlussmöglichkeiten für Audiozubehör.
Insgesamt ist das Xiaomi Poco C55 ein Smartphone, das modernste Technik, durchdachtes Design und innovative Funktionen vereint, ohne das Budget zu sprengen. Ein Gerät, das sowohl in der Nutzung als auch im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.