VS

Google Pixel 7a 5G vs Xiaomi Redmi Turbo 3 5G (2024) – Technische Daten, Kamera & Preise im Vergleich

Welches Smartphone überzeugt mehr – das Google Pixel 7a 5G oder das Xiaomi Redmi Turbo 3 5G (2024)?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.10 Zoll vs 6.670 Zoll), Kameraauflösung (63.70 MP vs 50.10 MP) und Akku (4385 mAh vs 5000 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!

Das Google Pixel 7a 5G bietet ein 6.10 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 63.70 MP. Im Vergleich dazu bietet das Xiaomi Redmi Turbo 3 5G (2024) ein 6.670 Zoll Display und 50.10 MP Megapixel.

Beim Akku bietet dir das 4385 mAh (Google Pixel 7a 5G) oder 5000 mAh (Xiaomi Redmi Turbo 3 5G (2024)) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. 128 GB GB VS Speicher, 8 GB VS RAM.

Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!

Google Pixel 7a 5G

Das Google Pixel 7a 5G beeindruckt durch seine leistungsstarke Kamera, die atemberaubende Fotos ermöglicht. Das elegante Design und das hochwertige Display sorgen für ein ansprechendes Nutzungserlebnis. Dank der 5G-Konnektivität bietet es schnelles Surfen und problemloses Streaming unterwegs.

Details

Xiaomi Redmi Turbo 3 5G (2024)

Der Xiaomi Redmi Turbo 3 5G besticht durch sein modernes Design und bietet eine beeindruckende Leistung, die das tägliche Nutzererlebnis auf ein neues Level hebt. Das Gerät kommt mit einer verbesserten Kamera, die qualitativ hochwertige Fotos in verschiedenen Lichtverhältnissen ermöglicht. Zudem sorgt der leistungsstarke Prozessor für eine reibungslose Nutzung und schnelles Multitasking, ideal für Technikliebhaber.

Details
Google Pixel 7a 5G
Xiaomi Redmi Turbo 3 5G (2024)

Allgemeines

Preis
-
Preis
-
Marke
Google
Marke
Xiaomi
Hersteller
Foxconn
Hersteller
-
Version
GHL1X, G82U8, G0DZQ, GWKK3
Version
24069RA21C
Erscheinungsdatum
2023-05-12, 2023-05-11
Erscheinungsdatum
2024-04-01
Jahr
2023
Jahr
2024

Display

Displaygröße
6.10 Zoll
Displaygröße
6.670 Zoll
Auflösung HxW
1080x2400
Auflösung HxW
1220x2712
Pixeldichte (PPI)
431 PPI
Pixeldichte (PPI)
446 PPI
Bildschirmtechnologie
-
Bildschirmtechnologie
-
Bildwiederholrate
90 Hz
Bildwiederholrate
120 Hz
Anzahl Farben
16 M
Anzahl Farben
1073 M

Kameras

Hauptkamera Auflösung
63.70 MP
Hauptkamera Auflösung
50.10 MP
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 8.0 x digital zoom
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
Hauptkamera Video
3840x2160 pixel, 60 fps
Hauptkamera Video
3840x2160 pixel, 60 fps
Frontkamera Auflösung
13 MP
Frontkamera Auflösung
20.20 MP
Frontkamera Video
3840x2160 pixel, 30 fps
Frontkamera Video
1920x1080 pixel, 60 fps
Hauptkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touc ...
Hauptkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Refo ...
Frontkamera Features
HDR photo, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch
Frontkamera Features
HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Face retouch (video), Intelligent scene detection

Leistung & Speicher

Prozessor (CPU)
Samsung Google Tensor G2 GS201 S5P9855 (Cloudripper)
Prozessor (CPU)
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 SM8635
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G710MP7
Grafikprozessor (GPU)
Qualcomm Adreno 735
Arbeitsspeicher (RAM)
8 GB
Arbeitsspeicher (RAM)
-
Interner Speicher
128 GB GB
Interner Speicher
-

Akku & Laden

Akkukapazität (mAh)
4385 mAh
Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
Akku-Typ
Lithium-ion polymer (LiPo) — 1 cell
Ladeleistung (Watt)
18 W
Ladeleistung (Watt)
90 W
Kabelloses Laden
Qi wireless charging, Qi reverse wireless charging
Kabelloses Laden
-

Konnektivität

WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6)
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6)
Bluetooth-Version
5.3
Bluetooth-Version
5.4
SIM-Typ
Single
SIM-Typ
Dual
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G, 5G UW
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G
Audio Output
USB Type-C
Audio Output
USB Type-C

Maße & Gewicht

Höhe
152 mm
Höhe
160.50 mm
Breite
72.90 mm
Breite
74.40 mm
Dicke
9 mm
Dicke
7.80 mm
Gewicht
193 g
Gewicht
179 g

Sensoren & Features

Sensoren
Barometer, In-screen fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Sensoren
In-screen fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Besondere Funktionen
Augmented Reality (AR), Face Recognition, Intelligent personal assistant, Navigation software, Voice Command, Voice Recognition
Besondere Funktionen
Voice Command, Business card recognition, Navigation software, Augmented Reality (AR), Intelligent personal assistant, Voice Recognition, Face Recognition

Google Pixel 7a 5G

Der neue Star am Smartphone-Himmel: Google Pixel 7a 5G

Mit technologischen Innovationen und einem eleganten Design hat das Google Pixel 7a 5G seinen Platz im hart umkämpften Smartphone-Markt gesichert. Es vereint außergewöhnliche Leistung mit beeindruckenden technischen Spezifikationen und bietet Nutzern ein optimiertes Erlebnis.

Design und Display: Kompakt und leistungsfähig

Das Google Pixel 7a 5G besticht durch ein 6,1-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln und einer Pixeldichte von 431 PPI. Diese selbstleuchtende Display-Technologie verspricht kräftige Farben und tiefe Schwarztöne. Mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz sorgt das Gerät für flüssige Übergänge und ein geschmeidiges Scrollen.

In Bezug auf das Design ist das Pixel 7a sowohl funktional als auch elegant. Sein kompaktes Gehäuse hat eine Höhe von 152 mm, eine Breite von 72,9 mm und eine Dicke von nur 9 mm. Es wiegt nur 193 g und bietet damit eine angenehme Haptik. Das Smartphone wird von Foxconn für Google gefertigt, was ein weiteres Zeichen für seine hochwertige Verarbeitung ist.

Beeindruckende Kamera-Features

Ein Highlight des Pixel 7a 5G ist die Hauptkamera mit einer Auflösung von 63,7 MP, die sowohl beeindruckende Fotos als auch 4K-Videos mit 60 fps aufnehmen kann. Die Kamera bietet einen 1.0x optischen Zoom und einen 8.0x digitalen Zoom. Auch die Frontkamera kann durch ihre Fähigkeit, 4K-Videos mit 30 fps aufzunehmen, überzeugen.

Leistung und Akku: In Bestform

Angetrieben wird das Pixel 7a von dem Samsung Google Tensor G2 GS201 Prozessor und einer ARM Mali-G710MP7 GPU. Diese Kombination sorgt für eine reibungslose Leistung, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen. Mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher bringt das Gerät genügend Speicherplatz für Anwendungen und Daten mit.

Der Akku des Pixel 7a hat eine Kapazität von 4385 mAh und besteht aus einer Lithium-Ionen-Polymer-Zelle. Er unterstützt eine Ladeleistung von 18 W und kann auch drahtlos sowie per Qi-Reverse-Wireless-Charging aufgeladen werden, was das Laden anderer Geräte ermöglicht.

Konnektivität und weitere Features

Das Google Pixel 7a unterstützt eine Vielzahl von Netzwerkstandards, darunter 5G und 5G UW. Es verfügt zudem über Wi-Fi 6 Konnektivität und Bluetooth 5.3 für nahtlose Verbindungen. Der Audio-Ausgang erfolgt über den USB Type-C Anschluss, der modernen Standards entspricht.

Zusammenfassend bietet das Google Pixel 7a 5G ein rundum gelungenes Paket aus fortschrittlicher Technologie und stilvollem Design. Es richtet sich an Nutzer, die Wert auf Leistung und hochwertige Features legen, ohne Kompromisse beim Design einzugehen.

Xiaomi Redmi Turbo 3 5G (2024)

Technische Exzellenz im Taschenformat

Das Xiaomi Redmi Turbo 3 5G (2024) setzt neue Maßstäbe im Bereich der mobilen Technologie. Mit seinem beeindruckenden 6,67-Zoll-Display und einer Auflösung von 1220x2712 Pixeln bietet es eine erstaunliche Pixeldichte von 446 PPI. Die selbstleuchtende Display-Technologie verspricht lebendige Farben und tiefe Schwarztöne, während die 120 Hz Bildwiederholrate für eine flüssige Darstellung sorgt. Mit der Fähigkeit, über eine Milliarde Farben (1073 M) darzustellen, wird jedes visuelle Erlebnis zu einem Fest für die Augen.

Leistungsstarke Kamera für perfekte Aufnahmen

Fotografie-Enthusiasten werden von der 50.1 MP Hauptkamera des Redmi Turbo 3 begeistert sein. Sie bietet nicht nur hochauflösende Fotos, sondern auch eine 1.0x optische und 10.0x digitale Zoom-Möglichkeit. Videoaufnahmen gelingen in beeindruckender 4K-Qualität mit 60 fps. Auf der Frontseite wartet eine 20.2 MP Kamera, die Full HD Videos (1920x1080 Pixel) ebenfalls mit 60 fps aufzeichnet. Durch fortschrittliche Funktionen wie optische Bildstabilisierung (OIS), elektronische Videostabilisierung und HDR-Technologie sind scharfe und lebendige Aufnahmen garantiert.

Design und Ergonomie

Das Redmi Turbo 3 besticht durch ein schlankes Design mit Abmessungen von 160,5 x 74,4 x 7,8 mm und einem Gewicht von nur 179 g. Dieses kompakte Gehäuse beherbergt dennoch eine Vielzahl modernster Technologien. Der in den Bildschirm integrierte Fingerabdrucksensor sorgt für schnellen Zugriff und Sicherheit, während das Gehäuse mit hochwertigen Materialien gefertigt ist, die dem Gerät ein luxuriöses Feeling verleihen.

Innovative Leistung und Konnektivität

Im Inneren des Telefons steckt der leistungsstarke Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 SM8635 Prozessor in Kombination mit einer Qualcomm Adreno 735 GPU, die auch anspruchsvolle Aufgaben mühelos bewältigt. Dank des 5G-Supports und modernster Wi-Fi-Technologie (bis zu Wi-Fi 6) bleiben Nutzer stets vernetzt. Darüber hinaus unterstützt das Gerät Dual-SIM und bietet mit Bluetooth 5.4 eine schnelle und zuverlässige drahtlose Verbindung.

Energie, die den ganzen Tag hält

Mit einer beachtlichen Akkukapazität von 5000 mAh und der Möglichkeit des ultraschnellen Aufladens bei 90 W verfügt das Redmi Turbo 3 über die notwendige Ausdauer für den Alltag. Der Lithium-Ionen-Polymer-Akku sorgt dafür, dass selbst bei intensiver Nutzung genügend Energie übrig bleibt.

Zukunftsweisende Funktionen

Neben herausragender Hardware bietet das Redmi Turbo 3 innovative Software-Features wie Sprachbefehle, intelligente persönliche Assistenten, Augmented Reality und Navigation. Mit Gesichtserkennung und weiteren Sensoren wird das Smartphone zu einem intelligenten Begleiter in jeder Lebenslage.

Fazit: Ein Blick in die Zukunft der Smartphones

Das Xiaomi Redmi Turbo 3 5G (2024) bietet ein erstklassiges, durchdachtes Paket an Funktionen, das sowohl technikaffine Benutzer als auch alltägliche Nutzer anspricht. Mit seiner Kombination aus fortschrittlicher Kamera, leistungsstarker Hardware und durchdachter Software-Features setzt es neue Maßstäbe in der mobilen Kommunikation.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.